SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 35 von 46 ErsteErste ... 25333435363745 ... LetzteLetzte
Ergebnis 341 bis 350 von 453

Thema: Online-Test 13.11.09

  1. #341
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    13.11.2009
    Beiträge
    162
    danke für deine Hilfe csaf8628 wirklich sehr nett von dir!!!

    kannst du mir vll auch bei der ersten frage helfen die ist so ähnlich:





    Gegeben sind die beiden Ereignisse A und B mit den folgenden Angaben:
    P(A|B)=0.4 , P(B|A)=0.25 , P(A
    B)=0.12
    Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit P(B). (dimensionslos, 2 Dezimalstellen)

  2. #342
    Junior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    23.10.2009
    Beiträge
    39
    Münze???
    zweimal Kopf bei zweimal würfel mit 2 münzen.. (annahme aber dass mind. 1x kopf vorkommt beim ersten wurf)

  3. #343
    Golden Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    18.06.2009
    Ort
    GaP,Bayern
    Beiträge
    281
    Zitat Zitat von pro Beitrag anzeigen
    danke für deine Hilfe csaf8628 wirklich sehr nett von dir!!!

    kannst du mir vll auch bei der ersten frage helfen die ist so ähnlich:





    Gegeben sind die beiden Ereignisse A und B mit den folgenden Angaben:
    P(A|B)=0.4 , P(B|A)=0.25 , P(A
    B)=0.12
    Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit P(B). (dimensionslos, 2 Dezimalstellen)
    P(A B)/P(A|B)=P(B)
    0.3 wenn ich mich net irre

  4. #344
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    27.10.2008
    Beiträge
    226
    Zitat Zitat von Lilah Beitrag anzeigen
    Im Kurs "Statistische Datenanalyse" erledigen erfahrungsgemäß 80% aller Studenten die Hausaufgaben vollständig. 40% dieser fleißigen Studenten schaffen den Kurs. Die eher faulen Studenten absolvieren den Kurs erfolgreich mit einer Wahrscheinlichkeit von 10%. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Student die Hausaufgabe nicht vollständig erledigt hat und und den Kurs besteht (dimensionslos und auf 2 Dezimalstellen runden)?


    HILFE

    ich hab da 0.06

  5. #345
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    28.02.2009
    Beiträge
    120
    Zitat Zitat von Firebird Beitrag anzeigen
    Das hier eine riesen Zahl herauskommt ist normal, aber über den Ansatz bin ich mir immernoch nicht schlüssig, denn warum sonst steht da noch als Angabe die Standardabweichung der Stichprobe?!

    Doch nur wenn man über diese zu der Summe der quadratichen Abweichung des Mittelwerts kommen soll....oder denk ich falsch/hab ich nen Fehler drin?
    Wenn du so weiter rechnest auf die Standartabweichung (d.h. 5506.25 * 1/(12-1)= 500.568 und daraus die Quadratwurzel ziehst Wurzel aus 500.568 = 22.3734) dann passts glaub ich eh das Ergebnis für die summe der quadrierten abweichung!

  6. #346
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    30.10.2009
    Beiträge
    52
    Zitat Zitat von Jaclcy Beitrag anzeigen
    danke das hab i jetzt auch rausbekommen

    Kanst du mir bitte erklären wie man das rechnet...ich glaub ich setze die zahlen falsch in die formel ein...

  7. #347
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    16.10.2009
    Beiträge
    133
    Kann mir bitte jemand bei dieser Aufgabe helfen? Wie muss ich da rechnen?




    bin für jede Hilfe dankbar.. lg





    Sei n die Anzahl der Beobachtungen, xmw das arithmetische Mittel und s2 die empirische Varianz:

    n = 15, xmw = 3.6, s2=4.8

    Berechnen Sie die neue empirische Varianz s2neu,wenn zwei weitere Beobachtungen x1 = 2 und x2= 1.8 dazukommen. (auf zwei Dezimalstellen genau!)





  8. #348
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.11.2009
    Beiträge
    66
    Zitat Zitat von Lilah Beitrag anzeigen
    Lösung: 0.30
    Lg

    Vielen vielen dank für deine Hilfe =)

  9. #349
    Gesperrt Bewertungspunkte: 5
    Avatar von Lilah
    Registriert seit
    16.10.2009
    Beiträge
    64
    Zitat Zitat von csak4 Beitrag anzeigen
    ich hab da 0.06
    Dankeschön!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!!!!!!!

  10. #350
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    13.11.2009
    Beiträge
    101
    Von den Mitgliedern einer Krankenkasse wohnen im Schnitt 70% auf dem Land. 46% nahmen im Kalenderjahr 1998 die Kasse in Anspruch. Die 46% setzen sich zusammen aus 28% Landbewohner und 18% Stadtbewohner. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit für "Stadtbewohner" und "Inanspruchnahme der Krankenkasse" (dimensionslos und auf 2 Dezimalstellen runden)?




    Was habt ihr denn da für einen Rechenweg? Werd ned schlau aus dem was am Anfang gepostet war

Seite 35 von 46 ErsteErste ... 25333435363745 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Online Test 23.10.2009
    Von freeloader im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 381
    Letzter Beitrag: 30.10.2009, 06:04
  2. frage zu online test
    Von luxe im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.10.2008, 13:43
  3. 5. Online Test (Woche 6)
    Von csag82 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 30.11.2007, 11:19
  4. Online Test Holub nicht bestätigt ???
    Von Starshine007 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.10.2006, 18:41
  5. Online Test??
    Von free im Forum BWL II
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 31.03.2005, 11:06

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti