SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 43

Thema: Übungsklausur Partl

  1. #21
    Golden Member Bewertungspunkte: 7
    Avatar von lisa160288
    Registriert seit
    17.10.2007
    Beiträge
    279
    Zitat Zitat von tbk Beitrag anzeigen
    ich hab noch eine frage ab wann ist etwas betriebsvermögen und unternehmensvermögen?
    und die zuordnungsregeln dazu?


    also das würde mich auch interessieren! Von Zuordnungsregeln hab ich noch nie was gehört!!!

    Kennt sich da wer aus?

  2. #22
    Golden Member Bewertungspunkte: 49

    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    394
    Wie meint ihr das? Betriebsvermögen kenn ich ja. Was meint ihr mit Unternehmensvermögen?

    Ich kenn nur den umsatzsteurlichen und einkommenssteuerlichen Unternehmensbereich...

  3. #23
    Golden Member Bewertungspunkte: 7
    Avatar von lisa160288
    Registriert seit
    17.10.2007
    Beiträge
    279
    Siehe 2. Frage der Klausur aus dem e-campus!

    Bei der Frage tu ich mir sowieso besonders schwer... kann die denn irgendwer richtig beantworten???

  4. #24
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    22.11.2007
    Beiträge
    48
    die gesamte frage lautet: Stellen sie die betriebliche Tätigkeit im Sinne der ertragssteuerlichen Bestimmungen der §§21 bis 23 EStG der unternehmerischen Tätigkeit im Sinne der umsatzsteuerlichen Bestimmungen des §2 UStG gegenüber.
    Gehen sie dabei insbesondere auf folgende Parameter ein:
    - Definition: Betrieb/Unternehmen (Unternehmer)
    - Zuordnungsregeln zum Betriebsvermögen/Unternehmensvermögen
    - Konsequenzen der Zugehörigkeit zum Betriebsvermögen
    /Unternehmensvermögen

  5. #25
    Golden Member Bewertungspunkte: 49

    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    394
    Zitat Zitat von tbk Beitrag anzeigen
    die gesamte frage lautet: Stellen sie die betriebliche Tätigkeit im Sinne der ertragssteuerlichen Bestimmungen der §§21 bis 23 EStG der unternehmerischen Tätigkeit im Sinne der umsatzsteuerlichen Bestimmungen des §2 UStG gegenüber.
    Gehen sie dabei insbesondere auf folgende Parameter ein:
    - Definition: Betrieb/Unternehmen (Unternehmer)
    - Zuordnungsregeln zum Betriebsvermögen/Unternehmensvermögen
    - Konsequenzen der Zugehörigkeit zum Betriebsvermögen
    /Unternehmensvermögen
    Woher kommt denn die Frage auf einmal? Mit der Klausur im ecampus kann ich ja noch was anfangen, aber hier bin ich verloren. Ich kann maximal die Unterschiede zwischen UGB und Steuerrecht aufzählen aber nicht zwischen UStG und EStG... Da müsste das Vermögen doch das selbe sein, oder nicht? Der Unternehmerbegriff is ein anderer und sicher kein Problem zu erklären. Zuordnung zum Betriebsvermögen is auch kein Problem aber was ist mit Unternehmensvermögen gemeint? (Wenn mit Unternehmen UGB gemeint ist machts Sinn und man kanns auch erklären, aber in der Hauptfrage is nix von UGB gefragt!?) Bzw. wo stehen die Definitionen für Betrieb und Unternehmen? (Ist Betrieb/Unternehmen Ust, Est oder UGB?)

  6. #26
    Senior Member Bewertungspunkte: 10
    Avatar von dave86
    Registriert seit
    03.10.2006
    Beiträge
    238
    sorry hab den kurs vom partl verwechselt


  7. #27
    Golden Member Bewertungspunkte: 49

    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    394
    Hab ich mir das richtig notiert? Prüfung: Morgen 13.00-14.00 in SR 16

    Danke

  8. #28
    Golden Member Bewertungspunkte: 7
    Avatar von lisa160288
    Registriert seit
    17.10.2007
    Beiträge
    279
    Zitat Zitat von Lex87 Beitrag anzeigen
    Hab ich mir das richtig notiert? Prüfung: Morgen 13.00-14.00 in SR 16

    Danke
    Steht so im LFU und notiert hab ichs mir auch! Dürft also stimmen!

  9. #29
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    14.11.2005
    Beiträge
    239
    @csag4074:

    Herr Partl hat mir per Mail gesagt er würde auch die Klausuren des 2. Termins rechtzeitig verbessern
    lg

  10. #30
    Golden Member Bewertungspunkte: 49

    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    394
    Zitat Zitat von tbk Beitrag anzeigen
    die gesamte frage lautet: Stellen sie die betriebliche Tätigkeit im Sinne der ertragssteuerlichen Bestimmungen der §§21 bis 23 EStG der unternehmerischen Tätigkeit im Sinne der umsatzsteuerlichen Bestimmungen des §2 UStG gegenüber.
    Gehen sie dabei insbesondere auf folgende Parameter ein:
    - Definition: Betrieb/Unternehmen (Unternehmer)
    - Zuordnungsregeln zum Betriebsvermögen/Unternehmensvermögen
    - Konsequenzen der Zugehörigkeit zum Betriebsvermögen
    /Unternehmensvermögen
    Habs mir jetzt nochmal durchgedacht!

    Ich denke, dass er hier mit Betrieb/Unternehmen dasselbe meint und er unter Zuordnung die unter §23 EStG angegebenen Voraussetzungen hören will. Also G.A.N.S. mit Erläuterung... Gegebenenfalls werde ich dann noch die Regelungen nach UGB dazuschreiben wenn sowas kommt! Nur zur Sicherheit...

Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. PS Partl - Unternehmensrechnung, -sanierung
    Von csaf3402 im Forum Unternehmensrechnung und -sanierung
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 26.06.2009, 20:05
  2. Nachklausur von Partl
    Von csae6130 im Forum Steuermanagement
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 03.06.2009, 10:32
  3. ABWL - Steuermanagement - PARTL - Probeklausur
    Von csaf8101 im Forum Steuermanagement
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 11.01.2008, 13:45
  4. ABWL Unternehmensrechnung Partl
    Von icetea im Forum ABWL
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 11.11.2005, 18:27
  5. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 16.12.2004, 11:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti