bei diesem beispiel werden die szenarien durchgespielt, wann man ein U am besten liquidieren soll. deswegen werden im jahr des verkaufs der zahlungsstrom und der liquidationserlös zusammengezählt, und wenn es dann später verkauf wird, gibt's natürlich einen anderen Erlös...
is es so verständlich?
LG
hallo, hab ne ganz andere frage steht denn schon fest an welchem tag bzw uhrzeit die klausur stattfindet?
danke!!
Auch noch ne Frage:
Also die Schlussprüfungen der letzten Semster sich anzuschauen bringt ja nicht wirklich was, weil die jeweiligen VOs nicht von Bank gehalten wurden und es sich um teilweise anderen Stoff handelt. - sehe ich das richtig?
Gibt es denn Prüfungen vom Bank die man sich anschauen kann? (wenn ja - WO?) - bzw. hat er mal erwähnt, dass die jetzige Prüfung seinen alten ähneln wird?
Hat er was bezüglich Theorie und Praxis gesagt? - also in welchen Verhältnis wird geprüft? ... wirkliche Rechenaufgaben sind in seinen Folien ja nicht gegeben!
Dementsprechend bin ich etwas ratlos...
In der Vu gabs zu jeder Problematik Rechenaufgaben mit Lösungen - da wusste man, was zu tun ist! Aber hier...???!!!
Danke für Antwort!
"Wenn man sich wie ein Drecksack fühlt, dann nur weil man einer ist!"
der fragenkatalog ist ja die reinste katastrophe, mindestens ein drittel dieser fragen kann ich weder mit buch, noch mit folien, noch mit internet lösen...geschweige denn, sie wurden irgendwie in der vo näher erklärt...sehr schön...![]()
Lesezeichen