SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 44

Thema: Lösungswege Gesamtprüfung 13.7.2009

  1. #31
    Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    12.02.2008
    Beiträge
    64
    Zitat Zitat von Lotti Beitrag anzeigen
    Produktionsfunktion: Q=60L-L^2 wobei L die Anzahl an Arbeitsstunden ist. Die Firma kann derzeit ihr Produkt zu einem konstanten Preis von 10 am Markt verkaufenund der konstante Lohnsatz pro Stunde L=15.
    Wie hoch ist die Differenz in den nachgefragten Arbeitsstunden im Vergelich zur ursprünglichen Situation, wenn der Marktpreis des Produkts auf 15 Steigt?

    Richte Lösung ist 0,25
    weiß aber nicht wie man drauf kommt.
    Kann mir jemand helfen, bitte?
    GEP= GP*P=(60-2L)*10=w=15
    > L=29,25
    GEP(neu)= (60-2L)*15=15
    >L=29
    Differenz:0,25
    Klar?

  2. #32
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    27.10.2008
    Beiträge
    32
    Zitat Zitat von Lotti Beitrag anzeigen
    Produktionsfunktion: Q=60L-L^2 wobei L die Anzahl an Arbeitsstunden ist. Die Firma kann derzeit ihr Produkt zu einem konstanten Preis von 10 am Markt verkaufenund der konstante Lohnsatz pro Stunde L=15.
    Wie hoch ist die Differenz in den nachgefragten Arbeitsstunden im Vergelich zur ursprünglichen Situation, wenn der Marktpreis des Produkts auf 15 Steigt?

    Richte Lösung ist 0,25
    weiß aber nicht wie man drauf kommt.
    Kann mir jemand helfen, bitte?
    Also Grenzerlösprodukt im kompetitiven Faktormärkten ist ja: grenzprodukt der Arbeit x Produktpreis
    den Lohnsatz bekommst, wenn GEP = w tust.

    Du rechnest dir den Lohnsatz mal mit 10 und mal mit 15 aus...

    GEP(10) = (60-2L)x10
    GEP = w => 600-20L = 15 => L = 29,25

    GEP(15) = (60-2L)x15
    GEP = w => 900-30L = 15 => L=29,5

    Die Differenz beträgt 0,25
    hoff' jetzt ist klar

  3. #33
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    27.10.2008
    Beiträge
    32
    Zitat Zitat von csak2279 Beitrag anzeigen
    GEP= GP*P=(60-2L)*10=w=15
    > L=29,25
    GEP(neu)= (60-2L)*15=15
    >L=29
    Differenz:0,25
    Klar?

    war wohl jemand schneller

  4. #34
    Golden Member Bewertungspunkte: 7

    Registriert seit
    23.10.2008
    Beiträge
    282
    Zitat Zitat von galatagirl Beitrag anzeigen
    Bei der Aufgabe 4:
    gibt es kein Nash-Gleichgewicht bei gemischten Strategien, bei dem die Wahrscheinlichkeit, dass Spieler 2 "y" wählt 0,286 ist?

    Denn, ich rechne so:
    15x(p2)+(1-p2)x10 = 20xp2+(1-p2)x8
    dann kommt p2 = 2/7 = 0,286

    P2 wäre ja in dem Fall, die Wahrscheinlichkeit, dass Spieler 2 "y" wählt, oder nicht????

    Aber dann würden bei dieser Aufgabe 2 Antworten richtig sein, a und d????????
    ja ich komm auch auf die selben ergebnisse...

    hast du schon eine lösung?
    weil sonst stimmen wirklich a und d....

  5. #35
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    17.01.2007
    Beiträge
    32
    Zitat Zitat von karin007 Beitrag anzeigen
    hallo kati !
    also:

    pi = 1000P1 - 2P1^2 + P1P2 - 20*(1000-2P1 + P2)
    pi = 1000P1 - 2P1^2 + P1P2 - 20000 + 40P1 -20P2 (die 20 P2 werden als gegeben angenommen - die falln weg)

    pi' = 1000 - 4P1 + P2 + 40

    1040 - 4P1 + P2 = 0
    =>
    260 + 0,25P2 = P1 (Reaktionskurve 1)
    260 + 0,25P1 = P2 (Reaktionskurve 2)

    dann:

    1000P1 - 2P1^2 + P1*(260 + 0,25P1) - 20.000 + 40P1 -20*(260+ 0,25P1)
    = 1295 - 1,75P1^2 - 25200
    pi' = 1295 -3,5P1 =0

    P1 = 370 Q = 612,5
    P2 = 352,5 Q = 665

    Gewinn P1 = P1*Q1 - C*Q1 = 21437

    Gewinn P2 = P2*Q2 - C*Q2 = 221112,5

    Die Differenz beträgt = 6737,5 !


    ich hoffe, ich hab alles richtig aufgeschrieben, ist leider so eine lange wurst!

    he,

    also eigentlich leuchtet mir das alles schon ein, versteh nur nicht wie man ganz oben die 20P2 einfach weglassen kann??? was meinst du die sieht mal als gegeben an und die fallen somit weg???

  6. #36
    Junior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    22.09.2008
    Beiträge
    29
    ich glaub weil beim ableiten nach p1 alles ohne p1 wegfällt, auch die 20000

  7. #37
    Senior Member Bewertungspunkte: 21

    Registriert seit
    05.10.2006
    Beiträge
    160
    Zitat Zitat von csak5125 Beitrag anzeigen
    ja ich komm auch auf die selben ergebnisse...

    hast du schon eine lösung?
    weil sonst stimmen wirklich a und d....
    glaub das ist deshalb so weil wenn es nur 1 nash in reinen strategien gibt, gibt es gar keins in gemischten
    auch wenn der richtige wert wie in d herauskommen würde
    d ist also falsch

  8. #38
    Experte Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    10.09.2008
    Beiträge
    519
    Zitat Zitat von csag5241 Beitrag anzeigen
    glaub das ist deshalb so weil wenn es nur 1 nash in reinen strategien gibt, gibt es gar keins in gemischten
    auch wenn der richtige wert wie in d herauskommen würde
    d ist also falsch
    bist du dir sicher dass d falsch ist?

  9. #39
    Senior Member Bewertungspunkte: 21

    Registriert seit
    05.10.2006
    Beiträge
    160
    Zitat Zitat von hippie Beitrag anzeigen
    bist du dir sicher dass d falsch ist?
    100%ig natürlich nicht

  10. #40
    Experte Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    10.09.2008
    Beiträge
    519
    Zitat Zitat von csag5241 Beitrag anzeigen
    100%ig natürlich nicht
    hat sich schon erledigt danke....

Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nachbesprechung Gesamtprüfung 13.7.2009
    Von pottmed im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 79
    Letzter Beitrag: 06.06.2010, 08:55
  2. Gesamtprüfung Mai 2009
    Von csaf6065 im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 14.07.2009, 19:18
  3. Muss Gesamtprüfung positiv sein?
    Von MoritzS im Forum Allgemeines zum 1./2. Studienjahr - Bachelor/1. Abschnitt - Diplom
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 12.02.2009, 11:20
  4. Lösungen Gesamtprüfung vom 20.2.
    Von anitram1402 im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 25.03.2008, 10:48
  5. Lösungswege für Mathe II bei Marinell!
    Von hans6 im Forum Mathematik/Statistik II
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 20.05.2003, 06:19

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti