meine Zuschlagssätze: Material: 4,91%, FI: 96%, hsatz: entw. 1225, 35(mit EinzelKO), oder 600(ohne EinzelKO), FII: 100% und Vt: 1%
I kapier nit ganz, was man mit den Löhnen von FI macht, gibts da überhaupt nur die stunden als bezugsgrösse??
sorry beim Verschieben der Beiträge ist die Aufgabe verloren gegangen...also es geht um diese Aufgabe: wär nett wenn wer helfen könnte
Aufgabe 4: (3,00 Punkte)
Ein Unternehmen fertigt zwei Produkte (A und B). Für den Monat April sind laut BAB folgende Kosten geplant: (SIEHE BEILAGE 1)
Geplant sind zudem: Fertigungsmaterial 400.000,-; für Fertigungslöhne sind 250.000,- für Fertigung l und 300.000,- für Fertigung ll veranschlagt. In Fertigung I werden 400 Fertigungsstunden eingeplant (=Bezugsgröße).
Fuhrparkleistungen werden wie folgt verteilt: 20 % für die Materialkostenstell, 20% für Fertigung l , 25% für Fertigung ll und 35% für Verwaltung/Vertrieb.
Für die Produkte A und B stehen noch folgende Daten zur Verfügung: (SIEHE BEILAGE 1)
Ermitteln Sie die Selbstkosten pro Stück für die Produkte A und B.
Beilage 1:
------------------Material------ FertiqunoI----- Fertiounol-------l VwA/t ------Fuhrpark
Hilfslöhne ---------5.000.--------10.000,---------20.000,---------2.500,----------1.000,-
LohnKosten--------2000.---------204.000.-------248.000.--------2000.------------800.-
Hilfsmaterial-----------------------3000.---------10.000.-
Energie------------6000.----------21.500.--------20.000.---------500.-----------4.400.-
Zinsen-------------5000.---------------------------------------------------------2000.-
Sonstige Kosten--------------------------------------------------7.345.-
Für die Produkte A und B stehen noch folgende Daten zur Verfügung:
--------------------------------------Produkt A ----------Produkt B
Fertigungsmaterial ----------------------320.-----------------180,-
Fertigungslöhne in Fertigung I------------180.-----------------390,-
Fertigungslöhne in Fertigung II -----------110------------------510,-
Fertigungsstunden in Fertigung I ----------0,9------------------0,3
Selbstkosten Produkt A
a) € 1123,88
b) € 1831,99
c) € 1366,96
d) €2544,43
Aufgabe 5: (3,00 Punkte)
Selbstkosten Produkt B
a) € 1123,88
b) € 1366,96
c) € 1831,99
dl € 2544.,43
meine Zuschlagssätze: Material: 4,91%, FI: 96%, hsatz: entw. 1225, 35(mit EinzelKO), oder 600(ohne EinzelKO), FII: 100% und Vt: 1%
I kapier nit ganz, was man mit den Löhnen von FI macht, gibts da überhaupt nur die stunden als bezugsgrösse??
kann mir jemand bei der klausur vom 26.03.2008 helfen?
komm da bei 24-27 nicht weiter...kann ja nich schwer sein...
lg
ohne forum bin ich nix...
ok ich hab das gleiche wie du nur die 96% brauchst glaub ich gar nicht weil die Zuschlagsbasis sind die 400h...die Löhne von FI musst dann hernehmen ohne Zuschlagssatz oder? So war es zumindest bei einem Beispiel aus den alten Klausuren...aber bei diesem blick ich echt nicht durch....
ich bin so klug wie hübsch
jaja das weiß ich schon...aber diese Antwortmöglichkeit steht auch in den Theoriefragen so drinnen...vl habe ich auch etwas an den Augen![]()
hmm ... kann mir jemand erklären wie ich 3,4, und 6 von der prüfung 29.04.2008 scrambling 2 berechne?!
ok, ich habs verstanden... aba wie komm ich bitte auf CASDB ???
hat das was damit zu tun, dass ich c und a voll produziere und d nur noch anteilsmäßig?
Geändert von jublu1984 (14.02.2010 um 21:33 Uhr)
Ich denke mal für Stufe 2 nimmst du die 350.000.- Fertigungskosten und dividierst diese durch die 140.000 kg, die 2,5 die als Ergebnis herauskommen addierst du zum Ergebnis von Stufe 1, was 2 war, so ergeben sich Herstellungskosten von 4,5 nach der Stufe 2, allerdings hab ich keine Ahnung wie Stufe 3 funktionieren soll, HILFE!!!
kleiner tipp vorn weg. schauts euch die folien (excel) von prof. müller an ... das is echt gut erklärt.
die dritte stufe funktioniert genauso wie die 2. stufe.
die 4,5 hast ja von der 2. stufe. also rechnest du jetzt 155.000 * 4,5 = 697500 ... + 326500 = 1024000 ... / 128.000 = 8 (ergebnis 3. stufe)
last but not least, 129600/108000 = 1,2 + 8 (von der dritten stufe) = 9,2 (endergebnis bzw. selbstkosten)
hoffe, dass is verständlich![]()
Vielen Dank Jublu! Wenn mir jetzt noch jmd das Break Even Point Beispiel mit der Pizzeria erklärt kann ich ihn Ruhe schlafen(15.7.2008, Aufgabe 1), kA wo mein Denkfehler da ist aber ich komm da einfach nicht drauf...
Lesezeichen