chrissi kannst du mir helfen??
egeben sei folgende Nachfrage- und Angebotsfunktion:
>
Auf dem Weltmarkt kann dieses Gut zum Preis von>gekauft werden. Die Regierung unterbindet Importe vollkommen. Wie groß ist der Wohlfahrtsverlust, der aufgrund dieser Maßnahme entsteht?
![]()
Das sind in diesem Fall die beiden Dreiecke B+C
zuerst die Funktionen berechnen : Qd = 100 -(2 x 27)= 46
Qs = -50 + (3 x 27)= 31
P* = 30
Q*= 40
Dreiecke:
(46-40) x 3 /2 = 9
(40 -31) x 3 / 2 = 13.5 --> zusammen 22.5
auf 3 kommst du indem du P* -Pw rechnest
hoffe es ist verständlich, bei fragen einfach bescheid geben
das sind die letzten zwei!! dann hab ichs glaub ich!!!
Frage K09w062:
Gegeben sei folgende Nachfrage- und Angebotsfunktion:
>
Die Regierung will den Preis durch Ankauf einer entsprechenden Menge auf>anheben. Um wie viel verändert sich infolge dessen die Produzentenrente?
und
Frage K09w052:
Gegeben sei folgende Nachfrage- und Angebotsfunktion:
>
Auf dem Weltmarkt kann dieses Gut zum Preis von>gekauft werden. Die Regierung unterbindet Importe vollkommen. Wie viel verändert sich die Produzentenrente aufgrund dieser Maßnahme?
ok dann mal los:
wie immer P* und Q* ausrechnen bzw. in die Funktion Ps mit 45 einsetzen.
Dann ganz einfach:Qs + Q* x Ps - P* und das ganze durch 2
--> Ergebnis ist 862.5
und es zweite:auch wieeder P* und Q* und Pw in die FUnktion einsetzen
dann einfach Qs x (P* -Pw) + (Q* - Qs) x (P*-Pw) / 2 --> Ergebnis 106.5
Kann mir vielleicht jemand bei dieser Aufgabe helfen, ich komm einfach nicht auf das richtige Ergebnis
Gegeben sei folgende Nachfrage- und Angebotsfunktion, sowie ein Höchstpreis Pmax:2
Qd = 750-100P
Qs = 50 P
>
Berechnen Sie die Veränderung der Produzentenrente im Vergleich zu einer Situation in der KEIN Höchstpreis gilt!
Ich erhalte als ergebnis bei der Produzentenrente immer 500 und beim Dreieck Pmax immer 400
Schlussendlich wäre das Richtige ergebnis -225
danke![]()
Geändert von Chrissi1305 (13.04.2010 um 14:28 Uhr)
Lesezeichen