SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 16 von 19 ErsteErste ... 61415161718 ... LetzteLetzte
Ergebnis 151 bis 160 von 185

Thema: Wochentest Kapitel 9

  1. #151
    Senior Member Bewertungspunkte: 3
    Avatar von Chrissi1305
    Registriert seit
    14.01.2010
    Beiträge
    168
    Zitat Zitat von csak8968 Beitrag anzeigen
    kann mir jemand helfen?

    Frage K09w069:Gegeben sei folgende Nachfrage- und Angebotsfunktion:



    Die Regierung will den Preis durch Ankauf einer entsprechenden Menge auf anheben. Um wie viel verändert sich infolge dessen die Konsumentenrente?
    Ausgewählte Antwort: -25250 Richtige Antwort: -26000
    Antwortbereich +/- 0 (-26000 - -26000)

    mein lösungsweg war: 2*12000 + 1/2*2500 = 24000 + 1250 = 25250
    Mhhhm also i hät so gerechnet:
    zuerst jeweils in Qd und Qs Ps einsetzen ---> Qd= 11500, Qs= 24500
    P* = 3
    Q* = 14500

    11500 x 2 = 23000 --> x 2 deshalb weil Ps - P* = 2
    14500 -11500 x 2 /2 = 3000

    und 23000 + 3000 = 260000 und da KR negativ is is es ergebnis dann halt -26000

  2. #152
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    22.11.2009
    Beiträge
    17
    Zitat Zitat von Chrissi1305 Beitrag anzeigen
    Mhhhm also i hät so gerechnet:
    zuerst jeweils in Qd und Qs Ps einsetzen ---> Qd= 11500, Qs= 24500
    P* = 3
    Q* = 14500

    11500 x 2 = 23000 --> x 2 deshalb weil Ps - P* = 2
    14500 -11500 x 2 /2 = 3000

    und 23000 + 3000 = 260000 und da KR negativ is is es ergebnis dann halt -26000
    hab mich bei Qd verrechnet
    vielen dank

  3. #153
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von csak5358
    Registriert seit
    03.12.2008
    Beiträge
    211
    chrissi kannst du mir helfen??

    egeben sei folgende Nachfrage- und Angebotsfunktion:
    >

    Auf dem Weltmarkt kann dieses Gut zum Preis von
    >gekauft werden. Die Regierung unterbindet Importe vollkommen. Wie groß ist der Wohlfahrtsverlust, der aufgrund dieser Maßnahme entsteht?

  4. #154
    Senior Member Bewertungspunkte: 3
    Avatar von Chrissi1305
    Registriert seit
    14.01.2010
    Beiträge
    168
    Zitat Zitat von csak5358 Beitrag anzeigen
    chrissi kannst du mir helfen??

    egeben sei folgende Nachfrage- und Angebotsfunktion:
    >

    Auf dem Weltmarkt kann dieses Gut zum Preis von >gekauft werden. Die Regierung unterbindet Importe vollkommen. Wie groß ist der Wohlfahrtsverlust, der aufgrund dieser Maßnahme entsteht?
    Das sind in diesem Fall die beiden Dreiecke B+C

    zuerst die Funktionen berechnen : Qd = 100 -(2 x 27)= 46
    Qs = -50 + (3 x 27)= 31
    P* = 30
    Q*= 40

    Dreiecke:
    (46-40) x 3 /2 = 9
    (40 -31) x 3 / 2 = 13.5 --> zusammen 22.5

    auf 3 kommst du indem du P* -Pw rechnest

    hoffe es ist verständlich, bei fragen einfach bescheid geben

  5. #155
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von csak5358
    Registriert seit
    03.12.2008
    Beiträge
    211
    das sind die letzten zwei!! dann hab ichs glaub ich!!!

    Frage K09w062:
    Gegeben sei folgende Nachfrage- und Angebotsfunktion:
    >


    Die Regierung will den Preis durch Ankauf einer entsprechenden Menge auf
    >anheben. Um wie viel verändert sich infolge dessen die Produzentenrente?


    und




    Frage K09w052:
    Gegeben sei folgende Nachfrage- und Angebotsfunktion:
    >

    Auf dem Weltmarkt kann dieses Gut zum Preis von >gekauft werden. Die Regierung unterbindet Importe vollkommen. Wie viel verändert sich die Produzentenrente aufgrund dieser Maßnahme?

  6. #156
    Senior Member Bewertungspunkte: 3
    Avatar von Chrissi1305
    Registriert seit
    14.01.2010
    Beiträge
    168
    Zitat Zitat von csak5358 Beitrag anzeigen
    das sind die letzten zwei!! dann hab ichs glaub ich!!!

    Frage K09w062:
    Gegeben sei folgende Nachfrage- und Angebotsfunktion:
    >


    Die Regierung will den Preis durch Ankauf einer entsprechenden Menge auf >anheben. Um wie viel verändert sich infolge dessen die Produzentenrente?


    und




    Frage K09w052:
    Gegeben sei folgende Nachfrage- und Angebotsfunktion:
    >

    Auf dem Weltmarkt kann dieses Gut zum Preis von >gekauft werden. Die Regierung unterbindet Importe vollkommen. Wie viel verändert sich die Produzentenrente aufgrund dieser Maßnahme?
    ok dann mal los:

    wie immer P* und Q* ausrechnen bzw. in die Funktion Ps mit 45 einsetzen.

    Dann ganz einfach:Qs + Q* x Ps - P* und das ganze durch 2
    --> Ergebnis ist 862.5

    und es zweite:auch wieeder P* und Q* und Pw in die FUnktion einsetzen
    dann einfach Qs x (P* -Pw) + (Q* - Qs) x (P*-Pw) / 2 --> Ergebnis 106.5

  7. #157
    Golden Member Bewertungspunkte: 10

    Registriert seit
    12.12.2009
    Beiträge
    275
    Kann mir vielleicht jemand bei dieser Aufgabe helfen, ich komm einfach nicht auf das richtige Ergebnis

    Gegeben sei folgende Nachfrage- und Angebotsfunktion, sowie ein Höchstpreis Pmax:2
    Qd = 750-100P
    Qs = 50 P
    >
    Berechnen Sie die Veränderung der Produzentenrente im Vergleich zu einer Situation in der KEIN Höchstpreis gilt!

    Ich erhalte als ergebnis bei der Produzentenrente immer 500 und beim Dreieck Pmax immer 400

    Schlussendlich wäre das Richtige ergebnis -225

    danke

  8. #158
    Senior Member Bewertungspunkte: 3
    Avatar von Chrissi1305
    Registriert seit
    14.01.2010
    Beiträge
    168
    Zitat Zitat von Claudi0801 Beitrag anzeigen
    Kann mir vielleicht jemand bei dieser Aufgabe helfen, ich komm einfach nicht auf das richtige Ergebnis

    Gegeben sei folgende Nachfrage- und Angebotsfunktion, sowie ein Höchstpreis Pmax:2
    Qd = 750-100P
    Qs = 50 P
    >
    Berechnen Sie die Veränderung der Produzentenrente im Vergleich zu einer Situation in der KEIN Höchstpreis gilt!

    Ich erhalte als ergebnis bei der Produzentenrente immer 500 und beim Dreieck Pmax immer 400

    Schlussendlich wäre das Richtige ergebnis -225

    danke
    Kann es sein, dass du dich bei Qs verschaut hast?? Ich hab jetzt echt die längste weile rumgerechnet und da stimmt was nit!! Hab in meine Unterlagen das Bsp auch kabt, allerdings lautet bei mr Qs 200P dann würdest nämlich auf die -225 kommen!
    Geändert von Chrissi1305 (13.04.2010 um 14:28 Uhr)

  9. #159
    Experte Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    06.10.2009
    Ort
    Innsbruck/Salzburg
    Beiträge
    897
    Zitat Zitat von Chrissi1305 Beitrag anzeigen
    also eigentlich sind es nit zwei renten... nur musst da halt einmal ein rechteck ausrechnen (KR2) und einmal ein Dreieck (KR1) und alles in allem ergibt dann als Fläche ein Trapez. Du kannst ah gern KR1 und KR2 vo da betitelung tauschen, aber im intefekt is es immer es gleiche, verstehst was i mein??

    Autsch da stand ich aber auf ner dicken Leitung...klar...das Rechteck und das Dreieck....uiuiuiui....sorry

  10. #160
    Senior Member Bewertungspunkte: 3
    Avatar von Chrissi1305
    Registriert seit
    14.01.2010
    Beiträge
    168
    Zitat Zitat von Firebird Beitrag anzeigen
    Autsch da stand ich aber auf ner dicken Leitung...klar...das Rechteck und das Dreieck....uiuiuiui....sorry
    alles nit so einfach , das kann schon mal passieren würd i sagen!!!

Seite 16 von 19 ErsteErste ... 61415161718 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wochentest Kapitel 7 Teil 2
    Von csag9761 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 12.07.2009, 15:47
  2. Wochentest Kapitel 5
    Von Tiny88 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 10.06.2009, 15:08
  3. Wochentest Kapitel 1
    Von Brasil26 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 17.03.2009, 22:52
  4. Wochentest Kapitel 2 Teil 1
    Von July* im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.09.2008, 17:17
  5. VWL e-learning Wochentest Kapitel 7
    Von csaf4705 im Forum VWL I
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.05.2007, 17:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti