SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 9 von 21 ErsteErste ... 789101119 ... LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 90 von 209

Thema: Onlinetest 16.04.10

  1. #81
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    08.05.2006
    Beiträge
    45
    Zitat Zitat von lenile Beitrag anzeigen
    Vielen Dank für die schnelle Antwort, also die Matrix für die 2. Würfeln hab ich gemacht! Aber was meinst du nun mit der grossen Matrix, muss ich nun alles 16 Ergebnisse von Würfel A Horizontal und für Würfel B Vertikal machen, so dass ich dann auf vier Möglichkeiten komme? (z.B.: 2,2,3,3 und 3,2 3,3 und so weiter)

    aha ich glaube nun habe ich es kapiert, dann die grosse Matrix mit den Augensumme erstellen und dann abzählen wie oft A gewonnen hat......richtig? Aber das ist ja total viel arbeit, gibt es da gar keinen schnelleren REchenweg?

  2. #82
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.10.2009
    Beiträge
    35
    Halloo.. ich habe da mal was ausgeklügelt, kann mir jemand bestätigen ob das stimmen könnte?


    Frage 2
    1 Punkte
    Ein fairer, 4seitiger Würfel wird 2x geworfen. Er hat die Augenzahlen 4, 5, 7 und 8. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, die Augensumme 9 zu würfeln? (Ergebnis dimensionslos und auf 3 Dezimalstellen genau) 0.125

    Frage 3
    1 Punkte
    Ein fairer, 4seitiger Würfel wird 2x geworfen. Er hat die Augenzahlen 4, 5, 7 und 8. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, die Augensumme 8 zu würfeln? (Ergebnis dimensionslos und auf 3 Dezimalstellen genau) 0.062


    Frage 4
    1 Punkte
    Wir betrachten zwei vierseitige Würfel. Der erste Würfel A hat die Ziffern 2,3,2,5 aufgedruckt, der zweite Würfel B hat die Ziffern 3,3,4,4 aufgedruckt. Beide Würfel werden zweimal hintereinander geworfen und die Summe aus den erzielten Augenzahlen notiert. Der Spieler mit der höchsten Summe gewinnt. Mit welcher Wahrscheinlichkeit gewinnt der Spieler mit Würfel A? (Angabe dimensionslos auf 3 Dezimalstellen)

    0.218



    Frage 5
    1 Punkte
    Wir betrachten zwei vierseitige Würfel. Der erste Würfel A hat die Ziffern 1,4,5,5 aufgedruckt, der zweite Würfel B hat die Ziffern 2,2,3,3 aufgedruckt. Mit welcher Wahrscheinlichkeit gewinnt A, wenn beide Würfel einmal geworfen werden und die höhere Augenzahl gewinnt (dimensionslos auf 2 Dezimalstellen)?

    0.75




    Frage 6
    1 Punkte
    Wir betrachten zwei vierseitige Würfel. Der erste Würfel A hat die Ziffern 1,3,6,9 aufgedruckt, der zweite Würfel B hat die Ziffern 5,6,9,9 aufgedruckt. Mit welcher Wahrscheinlichkeit gewinnt B, wenn beide Würfel einmal geworfen werden und die höhere Augenzahl gewinnt (dimensionslos auf 3 Dezimalstellen)?

    0.625

  3. #83
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.10.2009
    Beiträge
    227
    Zitat Zitat von lenile Beitrag anzeigen
    aha ich glaube nun habe ich es kapiert, dann die grosse Matrix mit den Augensumme erstellen und dann abzählen wie oft A gewonnen hat......richtig? Aber das ist ja total viel arbeit, gibt es da gar keinen schnelleren REchenweg?

    Ja sag ihn mir bitte, wenn du den leichteren rechenweg gefunden hast

  4. #84
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    08.05.2006
    Beiträge
    45
    Zitat Zitat von csak8579 Beitrag anzeigen
    hab genau die gleiche frage, mit den gleichen zahlen und kapier nicht mal die erklärung....könntest du mir vl dein ergebnis mitteilen..bitte...
    ich tüftle schon seit 2 std nur an der aufgabe..
    Bin auch schon ewig dran....grrr

    also ich habe jetzt gezählt dass er 56 mal gewinnt, folgedessen sollte das Ergebnis 56/256= 0.21875 sein, und was heisst nun dimensionslos?

  5. #85
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    16.11.2009
    Beiträge
    98
    Zitat Zitat von csag8645 Beitrag anzeigen
    Halloo.. ich habe da mal was ausgeklügelt, kann mir jemand bestätigen ob das stimmen könnte?


    Frage 2
    1 Punkte
    Ein fairer, 4seitiger Würfel wird 2x geworfen. Er hat die Augenzahlen 4, 5, 7 und 8. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, die Augensumme 9 zu würfeln? (Ergebnis dimensionslos und auf 3 Dezimalstellen genau) 0.125

    Frage 3
    1 Punkte
    Ein fairer, 4seitiger Würfel wird 2x geworfen. Er hat die Augenzahlen 4, 5, 7 und 8. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, die Augensumme 8 zu würfeln? (Ergebnis dimensionslos und auf 3 Dezimalstellen genau) 0.062


    Frage 4
    1 Punkte
    Wir betrachten zwei vierseitige Würfel. Der erste Würfel A hat die Ziffern 2,3,2,5 aufgedruckt, der zweite Würfel B hat die Ziffern 3,3,4,4 aufgedruckt. Beide Würfel werden zweimal hintereinander geworfen und die Summe aus den erzielten Augenzahlen notiert. Der Spieler mit der höchsten Summe gewinnt. Mit welcher Wahrscheinlichkeit gewinnt der Spieler mit Würfel A? (Angabe dimensionslos auf 3 Dezimalstellen)

    0.218



    Frage 5
    1 Punkte
    Wir betrachten zwei vierseitige Würfel. Der erste Würfel A hat die Ziffern 1,4,5,5 aufgedruckt, der zweite Würfel B hat die Ziffern 2,2,3,3 aufgedruckt. Mit welcher Wahrscheinlichkeit gewinnt A, wenn beide Würfel einmal geworfen werden und die höhere Augenzahl gewinnt (dimensionslos auf 2 Dezimalstellen)?

    0.75




    Frage 6
    1 Punkte
    Wir betrachten zwei vierseitige Würfel. Der erste Würfel A hat die Ziffern 1,3,6,9 aufgedruckt, der zweite Würfel B hat die Ziffern 5,6,9,9 aufgedruckt. Mit welcher Wahrscheinlichkeit gewinnt B, wenn beide Würfel einmal geworfen werden und die höhere Augenzahl gewinnt (dimensionslos auf 3 Dezimalstellen)?

    0.625
    kannst du mir frage4 erklären, bitte....wie bist du da drauf gekommen?

  6. #86
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    16.11.2009
    Beiträge
    98
    Zitat Zitat von lenile Beitrag anzeigen
    Bin auch schon ewig dran....grrr

    also ich habe jetzt gezählt dass er 56 mal gewinnt, folgedessen sollte das Ergebnis 56/256= 0.21875 sein, und was heisst nun dimensionslos?
    dimensionslos ist genau so, wie du es geschrieben hast, also 0.2....

    ich hab die aufgabe mit den selben zahlen, nur bei mir ist würfel b gefragt....könntest du mir das bitte erklären?

  7. #87
    Senior Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    17.03.2010
    Beiträge
    141
    Zitat Zitat von gogogo Beitrag anzeigen
    wie hast du das ergebnis bei der frage 2 raubekommen?

    habs mit hilfe eines baumdiagramms gelöst (so hab ichs in der HAK gelernt.)

    also es gibt 2 Ebenen. 1. Ebene = Beladen 2. Ebene = Entladen



    kann leider keinen baum hier drinnen Zeichnen...


    Du musst nur die wahrscheinlichkeiten multiplizieren die beim jeweiligen Ast stehen und dann die zusammenzählen bei denen was kaputt gegangen ist.

    also: 0.03*0.06 + 0.03*0.94 + 0.97*0.06 = 0.0882

    weiß aber nicht obs wirklich stimmt...kanns mir nur so denken...

  8. #88
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    20.03.2010
    Beiträge
    58
    Zitat Zitat von im1607 Beitrag anzeigen
    Ein fairer, 4seitiger Würfel wird 2x geworfen. Er hat die Augenzahlen 2, 2, 4 und 4. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, die Augensumme 6 zu würfeln? (Ergebnis dimensionslos und auf 2 Dezimalstellen genau)

    0.25

    Frage 2:
    Ein 3seitiger, fairer Würfel hat die Augenzahlen 1, 2 und 3 und wird 3mal geworfen. Bestimmen Sie einen Ergebnisraum, so dass jedes Ergebnis gleich wahrscheinlich ist?

    a.{(1,1,1),(1,1,2),(1,1,3),(1,2,1),(1,2,2),(1,2,3) ,(1,3,1),(1,3,2),(1,3,3),(2,1,1),(2,1,2),(2,1,3),( 2,2,1),(2,2,2),(2,2,3),(2,3,1),(2,3,2),(2,3,3),(3, 1,1),(3,1,2),(3,1,3),(3,2,1),(3,2,2),(3,2,3),(3,3, 1),(3,3,2),(3,3,3)} b.{(1,1,1),(1,2,3),(3,2,1),(2,2,2),(3,3,3),(2,1,3) } c.{(1,1,1),(3,3,3),(3,3,2),(3,2,3),(2,2,1),(1,3,1) ,(1,3,2),(1,3,3),(2,1,1),(2,1,2),(2,1,3),(3,3,3),( 3,3,1),(3,1,3),(3,2,1),(3,2,2)}
    d.{1,2,3}


    Ich glaub, dass da "a" stimmt. Lieg ich da richtig?

    ja a sollte richtig sein, da es logischerweise 27 lösungsmöglichkeiten gibt

  9. #89
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    08.05.2006
    Beiträge
    45
    Zitat Zitat von csak8579 Beitrag anzeigen
    dimensionslos ist genau so, wie du es geschrieben hast, also 0.2....

    ich hab die aufgabe mit den selben zahlen, nur bei mir ist würfel b gefragt....könntest du mir das bitte erklären?

    das muss ja dann logischerweise der Rest sein also 200/256=0.78125

  10. #90
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    16.11.2009
    Beiträge
    98
    Zitat Zitat von lenile Beitrag anzeigen
    das muss ja dann logischerweise der Rest sein also 200/256=0.78125

    danke, aber ich weiß überhaupt nicht, wie man auf das kommt, kannst du mir das bitte erklären?

Seite 9 von 21 ErsteErste ... 789101119 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Onlinetest 4.12.2009
    Von csak8924 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 235
    Letzter Beitrag: 08.12.2009, 15:23
  2. Onlinetest Woche 10
    Von hd25 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 84
    Letzter Beitrag: 09.01.2008, 18:34
  3. 4. onlinetest
    Von csak1988 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 62
    Letzter Beitrag: 07.11.2007, 21:43
  4. 3. Onlinetest
    Von Vanessa im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 24.10.2007, 15:45
  5. 1. Onlinetest Lang
    Von erdbeerchen im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 12.10.2007, 16:35

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti