SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 19 von 21 ErsteErste ... 91718192021 LetzteLetzte
Ergebnis 181 bis 190 von 209

Thema: Onlinetest 16.04.10

  1. #181
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    16.11.2009
    Beiträge
    98
    BITTE BITTE BITTE HILFE

    MITTELSCHWER: Neun Schüler hatten im Jahr 2007/08 folgenden Notendurchschnitt:
    Professor i 1 2 3 4 5 6 7 8 9
    Durchschnitt xi 2 1 1 3 4 4 3 2 2

    Geben Sie den Wert a für eine lineare Transformation yi=a*xi an, so dass die Varianz der y-Werte gleich 1 ist (auf 3 Dezimalstellen genau!)

    DANKE

  2. #182
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    07.04.2010
    Beiträge
    1
    bitte um hilfe - bin am verzweifeln

    1. Ein 3seitiger, fairer Würfel mit den Augenzahlen 2, 2 und 4 wird 1x geworfen.Bestimmen Sie einen Ergebnisraum, so dass jedes Ergebnis gleich wahrscheinlich ist? a.{2,4,6} b.Keine der anderen Antworten c.{(2,4),(4,2),(2,2),(4,4)} d.{2a,2b,4}

    2. Im Rahmen einer Klausur zur Aufnahme zu einer Exkursion erreichten 20 Studenten folgende Punkteanzahl von 30 zu erreichenden Punkten:
    20,15,29,24,21,20,16,18,27,16,18,17,21,24,15,25,21 ,19,17,27
    Berechnen Sie die Varianz (auf 2 Dezimalstellen).

  3. #183
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    27.10.2008
    Beiträge
    50
    brauch unbedingt bei diesen drei beispielen eure Hilfe!!



    1)
    Eine Reederei hat Daten über Schiffsunglücke gesammelt. Dabei stellte sich heraus, dass Unwetter und Piratenüberfälle die größten Gefahren darstellen. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Schiff auf einer Reise in ein Unwetter gerät, liegt bei 9%. Unabhängig davon beträgt die Wahrscheinlichkeit für einen Piratenangriff 6%.

    Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Schiff unbeschadet ans Ziel kommt(dimensionslos und auf 3 Dezimalstellen genau)?


    2)
    Ein Logistikunternehmen hat festgestellt, dass es gelegentlich zu Beschädigungen am Transportgut kommt. Problematisch ist vor allem das Be- und Entladen der LKWs, wobei die beiden Vorgänge unabhängig voneinander sind. Die Wahrscheinlichkeit für eine Beschädigung beim Beladen liegt bei 0.08, beim Entladen beträgt sie 0.14.

    Mit welcher Wahrscheinlichkeit wird das Transportgut sowohl bei Be- als auch beim Entladen beschädigt (dimensionslos und 4 Dezimalstellen genau)?


    3)
    MITTELSCHWER: Ein Fußballverein analysiert die Performance einiger ihrer derzeitigen und ehemaligen Stürmer. Die Spieler erzielten im betrachteten Zeitraum die folgende Anzahl an Toren:

    Spieler 1 = 14 Tore
    2 = 11 Tore
    3 = 14
    4 = 15
    5 = 15
    6 = 18
    7 = 11
    8 = 12
    9 = 16
    10 = 5
    11 = 7
    12 = 12
    13 = 13
    14 = 17
    15 = 3

    Geben Sie den Wert a für eine lineare Transformation yi=a*xi an, so dass die Varianz der y-Werte gleich 1 ist (auf 3 Dezimalstellen genau!)


    wär echt nett wenn jemand antworten könnte

  4. #184
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    19.03.2010
    Beiträge
    2
    Könnte mir jemand bei diesen 3 Aufgaben helfen? Komme leider auf kein sinnvolles Ergebniss!!

    DANKE

    Frage 6 1 Punkte Speichern MITTELSCHWER: Sechs Filialen einer Bank erzielten 2008 folgende Gewinne (in Mio. Euro):
    Filiale i
    1
    2
    3
    4
    5
    6
    Umsatz xi
    2
    4
    8
    16
    32
    64
    Führen Sie eine Transformation yi=axi+b und zi=bxi+a durch, sodass das arithmetische Mittel von y gleich 30 das von z gleich 15 ist. Welchen Wert erhält man für b (auf 2 Dezimalstellen)?


    Frage 7 1 Punkte Speichern Die Investment-Firma A.B. Zocker & Co. ist auf zwei voneinander unabhängigen Finanzmärkten X und Y tätig. Analysten schätzen, dass Zocker & Co. mit einer Wahrscheinlichkeit von 74% auf Markt X Gewinne erzielt. Für Markt Y beziffern sie die Gewinnwahrscheinlichkeit auf 68%.

    Mit welcher Wahrscheinlichkeit erzielt die Firma auf zumindest einem der beiden Märkte einen Gewinn (dimensionslos und auf 3 Dezimalstellen genau)?

    Frage 8 1 Punkte Speichern Eine Reederei hat Daten über Schiffsunglücke gesammelt. Dabei stellte sich heraus, dass Unwetter und Piratenüberfälle die größten Gefahren darstellen. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Schiff auf einer Reise in ein Unwetter gerät, liegt bei 12%. Unabhängig davon beträgt die Wahrscheinlichkeit für einen Piratenangriff 5%.

    Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Schiff sowohl von Piraten angegriffen wird, als auch in ein Unwetter gerät (dimensionslos und auf 3 Dezimalstellen genau)?

  5. #185
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    03.02.2010
    Beiträge
    3
    MITTELSCHWER: Fünf Kunden einer Bank besaßen Ende 2007 Wertpapierdepots in folgender Höhe (in Tausend Euro):



    Kunde i

    1

    2

    3

    4

    5

    Depothöhe xi

    23

    43

    18

    24

    32



    Geben Sie den Wert a für eine lineare Transformation yi=a*xi an, so dass die Varianz der y-Werte gleich 1.5 ist (auf 3 Dezimalstellen genau!)

    Mein Rechenweg mit folgender Formel:


    Erst Varianz von xi ausrechnen (mit Stata ein klacks) = 95.5

    Dann die geforderte Var(yi)= 1.5 und die Var(xi) in die obige Formel einsetzen und nach a auflösen:

    1.5 = a^2 * 95.5
    a = sqrt( 1.5 / 95.5)
    a = 0.1253268

    Angaben ohne Gewehr und Pistole
    wäre nett wenn mir das wer bestätigen könnte

    Grüße

  6. #186
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    19.03.2010
    Beiträge
    3
    Zitat Zitat von csak9127 Beitrag anzeigen
    MITTELSCHWER: Fünf Kunden einer Bank besaßen Ende 2007 Wertpapierdepots in folgender Höhe (in Tausend Euro):



    Kunde i

    1

    2

    3

    4

    5

    Depothöhe xi

    23

    43

    18

    24

    32



    Geben Sie den Wert a für eine lineare Transformation yi=a*xi an, so dass die Varianz der y-Werte gleich 1.5 ist (auf 3 Dezimalstellen genau!)

    Mein Rechenweg mit folgender Formel:


    Erst Varianz von xi ausrechnen (mit Stata ein klacks) = 95.5

    Dann die geforderte Var(yi)= 1.5 und die Var(xi) in die obige Formel einsetzen und nach a auflösen:

    1.5 = a^2 * 95.5
    a = sqrt( 1.5 / 95.5)
    a = 0.1253268

    Angaben ohne Gewehr und Pistole
    wäre nett wenn mir das wer bestätigen könnte

    Grüße



    Wie rechnest du die Varianz von x aus den ich habe das gleiche beispiel nur mit anderen zahlen aber komm nicht auf die varianz.
    wie machst du das in stata.
    danke

  7. #187
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    11.02.2010
    Beiträge
    49
    könnt ihr mir bitte bei den folgenden fragen helfen, ich komm einfach nicht drauf und hab jetzt schon ewig lang rum gerechnet....

    Frage 1:
    Wir betrachten zwei vierseitige Würfel. Der erste Würfel A hat die Ziffern 3,3,5,6 aufgedruckt, der zweite Würfel B hat die Ziffern 1,2,5,6 aufgedruckt. Beide Würfel werden zweimal hintereinander geworfen und die Summe aus den erzielten Augenzahlen notiert. Der Spieler mit der höchsten Summe gewinnt. Mit welcher Wahrscheinlichkeit gewinnt der Spieler mit Würfel B? (Angabe dimensionslos auf 3 Dezimalstellen)

    Frage 2:
    MITTELSCHWER: Gegeben sind folgende Beobachtungen:

    103 115 98 88 119 106
    105 108 99 112 114 96

    Berechnen Sie die Summe der quadrierten Abweichungen vom arithmetischen Mittel (2 Dezimalstellen)! Die Stichproben-Standardabweichung beträgt 9.02


    Frage 3:
    Die Investment-Firma A.B. Zocker & Co. ist auf zwei voneinander unabhängigen Finanzmärkten X und Y tätig. Analysten schätzen, dass Zocker & Co. mit einer Wahrscheinlichkeit von 74% auf Markt X Gewinne erzielt. Für Markt Y beziffern sie die Gewinnwahrscheinlichkeit auf 68%.

    Mit welcher Wahrscheinlichkeit macht die Firma auf beiden Märkten Verluste (dimensionslos und auf 3 Dezimalstellen genau)?

  8. #188
    Senior Member Bewertungspunkte: 14

    Registriert seit
    15.03.2010
    Ort
    direkte nähe ibk
    Beiträge
    206
    MEINE Aufgaben mit MEINEN Antworten:

    1.
    Wir betrachten zwei vierseitige Würfel. Der erste Würfel A hat die Ziffern 2,3,2,5 aufgedruckt, der zweite Würfel B hat die Ziffern 3,3,4,4 aufgedruckt. Beide Würfel werden zweimal hintereinander geworfen und die Summe aus den erzielten Augenzahlen notiert. Der Spieler mit der höchsten Summe gewinnt. Mit welcher Wahrscheinlichkeit gewinnt der Spieler mit Würfel B? (Angabe dimensionslos auf 3 Dezimalstellen)

    2.Ein Logistikunternehmen hat festgestellt, dass es gelegentlich zu Beschädigungen am Transportgut kommt. Problematisch ist vor allem das Be- und Entladen der LKWs, wobei die beiden Vorgänge unabhängig voneinander sind. Die Wahrscheinlichkeit für eine Beschädigung beim Beladen liegt bei 0.08, beim Entladen beträgt sie 0.14.

    Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Transportgut beschädigt wird (dimensionslos, auf 4 Dezimalstellen genau)?

    3. Ein Logistikunternehmen hat festgestellt, dass es gelegentlich zu Beschädigungen am Transportgut kommt. Problematisch ist vor allem das Be- und Entladen der LKWs, wobei die beiden Vorgänge unabhängig voneinander sind. Die Wahrscheinlichkeit für eine Beschädigung beim Beladen liegt bei 0.03, beim Entladen beträgt sie 0.06.

    Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Transport reibungslos abläuft (dimensionslos und auf 4 Dezimalstellen genau)?

    4. Ein fairer, 4seitiger Würfel wird 2x geworfen. Er hat die Augenzahlen 4, 5, 7 und 8. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, eine Augensumme kleiner als 13 zu würfeln? (Ergebnis dimensionslos und auf 3 Dezimalstellen genau)

    5. Ein fairer, 4seitiger Würfel wird 2x geworfen. Er hat die Augenzahlen 4, 5, 7 und 8. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, eine Augensumme kleiner als 7 zu würfeln? (Ergebnis dimensionslos und auf 3 Dezimalstellen genau)

    6. MITTELSCHWER: Sei n die Anzahl der Beobachtungen und xmw das arithmetische Mittel:

    n = unbekannt, xmw = 13

    Berechnen Sie das neue arithmetische Mittel xmw_neu, wenn drei weitere Beobachtungen mit den Ausprägungen 11, 12 und 16 dazukommen (auf zwei Dezimalstellen genau).

    7.Wir betrachten zwei vierseitige Würfel. Der erste Würfel A hat die Ziffern 1,3,6,9 aufgedruckt, der zweite Würfel B hat die Ziffern 5,6,9,9 aufgedruckt. Mit welcher Wahrscheinlichkeit geht das Spiel unentschieden aus, wenn beide Würfel einmal geworfen werden (dimensionslos auf 2 Dezimalstellen)?

    8. Wir betrachten zwei vierseitige Würfel. Der erste Würfel A hat die Ziffern 5,6,7,8 aufgedruckt, der zweite Würfel B hat die Ziffern 5,5,8,9 aufgedruckt. Mit welcher Wahrscheinlichkeit geht das Spiel unentschieden aus, wenn beide Würfel einmal geworfen werden (dimensionslos auf 2 Dezimalstellen)?
    Antworten:

    1. 0.609
    2. 0.0112
    3. 0.0018
    4. 0.625
    5. 0
    6. 13
    7. 0.19
    8. 0.19

    Wenn jemand Korrekturen dazu hat - bitte informieren

    Wenn jemand Rechenwege will, ebenfalls fragen - wenn ich diese dann aber extra nochmal erläutere, dann solltet ihr zumindest sagen, was ihr davon hält bzw auch meine Beispiele einmal schnell durchlesen und schaun ob ich einen Flüchtigkeitsfehler gemacht habe - kann ich bei euren dann auch machen...

  9. #189
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    16.11.2009
    Beiträge
    98
    HAT VIELLEICHT JEMAND DIE SELBE AUFGABE? KANN MIR JEMAND ERKLÄREN, WIE DAS GEHT?? BITTE!

    Die Investment-Firma A.B. Zocker & Co. ist auf zwei voneinander unabhängigen Finanzmärkten X und Y tätig. Analysten schätzen, dass Zocker & Co. mit einer Wahrscheinlichkeit von 74% auf Markt X Gewinne erzielt. Für Markt Y beziffern sie die Gewinnwahrscheinlichkeit auf 68%.

    Mit welcher Wahrscheinlichkeit macht die Firma auf beiden Märkten Verluste (dimensionslos und auf 3 Dezimalstellen genau)?

  10. #190
    Golden Member Bewertungspunkte: 10

    Registriert seit
    12.12.2009
    Beiträge
    275
    Zitat Zitat von csak8579 Beitrag anzeigen
    HAT VIELLEICHT JEMAND DIE SELBE AUFGABE? KANN MIR JEMAND ERKLÄREN, WIE DAS GEHT?? BITTE!

    Die Investment-Firma A.B. Zocker & Co. ist auf zwei voneinander unabhängigen Finanzmärkten X und Y tätig. Analysten schätzen, dass Zocker & Co. mit einer Wahrscheinlichkeit von 74% auf Markt X Gewinne erzielt. Für Markt Y beziffern sie die Gewinnwahrscheinlichkeit auf 68%.

    Mit welcher Wahrscheinlichkeit macht die Firma auf beiden Märkten Verluste (dimensionslos und auf 3 Dezimalstellen genau)?
    ja, wüsste auch gerne wie das geht ...wär nett, wenn uns da noch jemand helfen könnte

Seite 19 von 21 ErsteErste ... 91718192021 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Onlinetest 4.12.2009
    Von csak8924 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 235
    Letzter Beitrag: 08.12.2009, 15:23
  2. Onlinetest Woche 10
    Von hd25 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 84
    Letzter Beitrag: 09.01.2008, 18:34
  3. 4. onlinetest
    Von csak1988 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 62
    Letzter Beitrag: 07.11.2007, 21:43
  4. 3. Onlinetest
    Von Vanessa im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 24.10.2007, 15:45
  5. 1. Onlinetest Lang
    Von erdbeerchen im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 12.10.2007, 16:35

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti