SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 2 von 7 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 66

Thema: ps klausur beck balafoutas

  1. #11
    Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    29.11.2009
    Beiträge
    64

    AW: ps klausur beck balafoutas

    es gibt doch einen vorteil beim gemischten gegenüber dem reinen. D kauft den wischmop, würde er sonst nich kaufen. a,b und c kaufen das bündel um 40

  2. #12
    Golden Member Bewertungspunkte: 25
    Avatar von da90
    Registriert seit
    06.10.2009
    Ort
    Tirol
    Beiträge
    316

    AW: ps klausur beck balafoutas

    anscheinend hatten wir ja die gleich klausur! meine lösungen wären:

    MC-Teil:
    1. Frage: je unelastischer die Nf.... & Lerner index bzw. Mark up => beide falsch
    2. Frage: NS ist zuhause/bar u payoff ändert sich nicht
    3. Frage: Lerner Index=0.33
    4. Frage: kein vorteil beim gemischter Bündelung gegenüber reiner bündelung
    5. Frage: Preiswettbewerb differenzierter Produkte & Mc=Mr bei wettbewerb u monopol => aussage 1 falsch, 2 richtig

    Offene Frage:
    b) gewinn jeweils 18
    a) wenn ich mich richtig erinnere, etwas mit 9 u 4,5 bei den mengen
    => Um an die Quelle zu kommen, muss man gegen den Strom schwimmen. <=

  3. #13
    Golden Member Bewertungspunkte: 22

    Registriert seit
    12.10.2009
    Beiträge
    385

    AW: ps klausur beck balafoutas

    @da90

    bis auf Frage 5 hab ichs identisch, hast du den Wortlaut von Preiswettewerb mit U1 und U2 im Kopf, also bei der richtig/falsch MC-Frage, noch im Kopf?

    Hab da beide mit richtig angebeben, da stand doch, dass U2 beim Preiswettbewerb mit differenzierten Produkten einen Vorteil gegenüber U1 hat, oder?

    Bei der offenen mit Stackelberg habe ich:

    Q1=9 Q2=4,5 Gewinn1=20,25 Gewinn2=10,125
    Preis habe ich nicht mehr genau im Kopf.

    Q1 und Q2 bei gleichzeitiger Entscheidung jeweils 6.

  4. #14
    Senior Member Bewertungspunkte: 3
    Avatar von sywi911
    Registriert seit
    14.01.2009
    Beiträge
    107

    AW: ps klausur beck balafoutas

    Ich hab bei der Bündelung auch die Antwort bekommen, dass für das U sich die Strategie der gemischte Bündelung nicht lohnt im vgl zu reiner Bündelung. Glaub u hoffe sehr dass das richtig ist

  5. #15
    Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    29.11.2009
    Beiträge
    64

    AW: ps klausur beck balafoutas

    Zitat Zitat von sywi911 Beitrag anzeigen
    Ich hab bei der Bündelung auch die Antwort bekommen, dass für das U sich die Strategie der gemischte Bündelung nicht lohnt im vgl zu reiner Bündelung. Glaub u hoffe sehr dass das richtig ist
    Doch, die gemischte lohnt sich gegenüber der reinen. Bei der reinen kaufen A, B, C das Bündel um 40 und D kauft nichts. Bei der gemischten kaufen A, B, C ebenfalls das Bündel um 40, aber D kauft noch den Wischmops um 15. Preise bei gemischten sind: Bündel 40, Besen 25, Mops 15.

  6. #16
    Senior Member Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    24.09.2009
    Beiträge
    126

    AW: ps klausur beck balafoutas

    Zitat Zitat von StephanS Beitrag anzeigen
    gem. Bündel 40

    und

    kein vorteil beim gem. gegenüber reinem


    bei dieser aufgabe sind bei genauer überlegung beide richtig, bzw bei czermak/rützler werden VORRAUSSICHTLICH als richtig akzeptiert!

    hatten im multiple choice teil genau die gleichen fragen.
    hat dies ein professor bestätigt, dass beide als richtig gewertet werden?

  7. #17
    Golden Member Bewertungspunkte: 25
    Avatar von da90
    Registriert seit
    06.10.2009
    Ort
    Tirol
    Beiträge
    316

    AW: ps klausur beck balafoutas

    Zitat Zitat von StephanS Beitrag anzeigen
    @da90

    bis auf Frage 5 hab ichs identisch, hast du den Wortlaut von Preiswettewerb mit U1 und U2 im Kopf, also bei der richtig/falsch MC-Frage, noch im Kopf?

    Hab da beide mit richtig angebeben, da stand doch, dass U2 beim Preiswettbewerb mit differenzierten Produkten einen Vorteil gegenüber U1 hat, oder?

    Bei der offenen mit Stackelberg habe ich:

    Q1=9 Q2=4,5 Gewinn1=20,25 Gewinn2=10,125
    Preis habe ich nicht mehr genau im Kopf.

    Q1 und Q2 bei gleichzeitiger Entscheidung jeweils 6.
    Ich habe Aussage: u2 hat vorteil, wenn u1 bei DIFFERENZIERTEN produkten den preis zuerst festlegt als falsch angekreuzt

    Ich bin mir sicher, wenn die produkte HOMOGEN wären und das 1. Unternehmen den preis zuerst festlegen könnte (zb 10), dann hatte das 2. Unternehmen bestimmt einen vorteil, denn es könnte den preis von 10 unterbieten, u die gesamte marktnachfrage decken, das geht solange bis zu den Grenzkosten

    aber die produkte sind verschieden, deshalb dachte ich, dass U2 doch keinen Vorteil hat, wenn das Unternehmen den Preis für sein produkt festlegt,

    => hier ist die Frage was differenziert bedeutet, Preisunterschiede zw. Coca cola u pepsi, oder zwischen Cola und Fleisch??
    => Um an die Quelle zu kommen, muss man gegen den Strom schwimmen. <=

  8. #18
    Golden Member Bewertungspunkte: 22

    Registriert seit
    12.10.2009
    Beiträge
    385

    AW: ps klausur beck balafoutas

    @da90

    Einverstanden...

  9. #19
    Golden Member Bewertungspunkte: 12
    Avatar von I_am_the_Highway
    Registriert seit
    06.11.2008
    Beiträge
    390

    AW: ps klausur beck balafoutas

    also dann mal hier meine vorschläge

    1.MC
    wenn Nachfrage vollkommen ELASTISCH Preis=MC ... also falsch
    Lerner-Index=Maß der Monopolmacht, Markup=Preisaufschlag ...falsch

    2.MC
    NG: Zuhause,Bar verändert sich unter dominaten Strategien nicht

    3.MC
    LERNER: 0,33 (-1/Ed Ed=-3)

    4.MC
    gemischtes Bündel ist auf jeden Fall 40 (höchster gewinn).

    das reine Bündel muss 25 kosten, da es ja alle kaufen wollen sollen (ein reines Bündel, das nicht alle kaufen - Schwachsinn, oder auch gemischtes Bündel genannt), daher ergibt sich ein Vorteil für c wenn er das reine Bündel kauft, deswegen bin ich mir hier auch nicht allzu sehr sicher

    5.MC
    Preissetzung bei differenzierten Produkten ist der zweite in besserer Position, steht so im Pindyck...richtig
    MC=MR=Monopol MC=AR=Wettbewerb...falsch

    offene Frage
    b) gewinne jeweils 18
    Preis = 4
    Q1Q2= 6
    a) weiß ich nicht mehr genau
    Q1=9 P=6 Rest weiß ich nicht mehr
    ~~~Vier Fäuste für ein Halleluja~~~

    Gangster: "Der Teufel soll dich holen"
    Bambi: "Ich werds mir ausrichten."

    Padre: "Gott sei mit euch!"
    Trinity und Bambi: "Danke, wir reisen allein!"

  10. #20
    Senior Member Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    170

    AW: ps klausur beck balafoutas

    was glaubt ihr ,wann die ergebnisse onoline sind?

    hab bei stackelberg auch p1= 9, p2=4,5

    bei b) gewinne =18

Seite 2 von 7 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. PS Balafoutas & PS Beck - Aufgabenblatt 7 - SS 2009
    Von maggiii im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 10.07.2009, 20:35
  2. PS Balafoutas & PS Beck - Aufgabenblatt 2 - SS 2009
    Von daFlo im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 21.06.2009, 17:11
  3. PS Balafoutas & PS Beck - Aufgabenblatt 6 - SS 2009
    Von maggiii im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 21.06.2009, 12:16
  4. PS Balafoutas & PS Beck - Aufgabenblatt 3 - SS 2009
    Von csak2928 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 19.06.2009, 12:18
  5. PS Balafoutas & PS Beck - Aufgabenblatt 1 - SS 2009
    Von lisa160288 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 18.03.2009, 07:36

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti