hab versehentlich auf antworten statt zitieren gedrückt...war auf di frage von csam 6420 mit den 2 würfen 1,2,3,4 bezogen
Die Wahrscheinlichkeit dass Spieler A gewinnt ist 50%
Wir betrachten zwei vierseitige Würfel. Der erste Würfel A hat die Ziffern 1,3,4,4 aufgedruckt, der zweite Würfel B hat die Ziffern 1,1,5,5 aufgedruckt. Beide Würfel werden zweimal hintereinander geworfen und die Summe der erzielten Augenzahlen notiert. Der Spieler mit der höheren Augensumme gewinnt.
Mit welcher Wahrscheinlichkeit gewinnt der Spieler mit Würfel A? (Angabe dimensionslos auf 3 Dezimalstellen)
Könnte mir jemand bitte für diese Aufgabe den Rechenweg schicken?!
Danke im Voraus...
Hey Leute!
Kann mir jemand kurz diese Aufgaben erklären?
Frage 1:
Gegeben sind folgende Wahrscheinlichkeiten: P(A1)=0.5; P(A2)=0.3; P(A3)=0.15; P(A4)=0.05
A i (i=1,2,3,4) sind disjunkte Teilmengen des Ergebnisraums C und ergeben gemeinsam C.
Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit der Vereinigungsmenge von A1 und A4!
Muss ich da nicht einfach P(A1) + P(A4) - P(Teilmenge) rechnen?
Frage 2:
Die Investment-Firma Zocker & Co. ist auf zwei voneinander unabhängigen Finanzmärkten X und Y tätig. Analysten schätzen, dass Zocker & Co. mit einer Wahrscheinlichkeit von 74% auf Markt X Gewinne erzielt. Für Markt Y beziffern sie die Gewinnwahrscheinlichkeit auf 68%.
Mit welcher Wahrscheinlichkeit erzielt die Firma auf beiden Märkten Gewinne?
Wie rechne ich hier die Wahrscheinlichkeit der Schnittmenge??? Hab´s bei der VO nicht verstanden!
Es wäre echt super nett wenn mir jemand kurz erklären könnte
DANKE und LG
Gegeben sind folgende Wahrscheinlichkeiten:
P(A1)=0.5; P(A2)=0.3; P(A3)=0.15; P(A4)=0.05
A i (i=1,2,3,4) sind disjunkte Teilmengen des Ergebnisraums C und ergeben gemeinsam C.
Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit der Vereinigungsmenge von A1 und A4 (dimensionslos und auf 2 Dezimalstellen genau)!
ANTWORT:0.53 (?)
hier meine lösungen, kann mir jemand sagen ob das so stimmt?
Question 1 1 points Save
Wir betrachten zwei vierseitige Würfel. Der erste Würfel A hat die Ziffern 1,1,4,6 aufgedruckt, der zweite Würfel B hat die Ziffern 2,2,2,6 aufgedruckt. Beide Würfel werden zweimal hintereinander geworfen und die Summe der erzielten Augenzahlen notiert. Der Spieler mit der höheren Augensumme gewinnt.
Mit welcher Wahrscheinlichkeit gewinnt der Spieler mit Würfel B? (Angabe dimensionslos auf 2 Dezimalstellen)
Antwort: 0.375
Question 2 1 points Save
Wir betrachten zwei vierseitige Würfel. Der erste Würfel A hat die Ziffern 1,2,3,4 aufgedruckt, der zweite Würfel B hat die Ziffern 1,2,3,4 aufgedruckt. Beide Würfel werden zweimal hintereinander geworfen und die Summe der erzielten Augenzahlen notiert. Der Spieler mit der höheren Augensumme gewinnt.
Mit welcher Wahrscheinlichkeit gewinnt der Spieler mit Würfel A? (Angabe dimensionslos auf 3 Dezimalstellen)
0.500
Question 3 1 points Save
Ein fairer, 4seitiger Würfel wird 2x geworfen. Er hat die Augenzahlen 4, 5, 7 und 8. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, die Augensumme 15 zu würfeln? (Ergebnis dimensionslos und auf 3 Dezimalstellen genau)
Antwort: 0.125
Question 4 1 points Save
Ein Logistikunternehmen hat festgestellt, dass es gelegentlich zu Beschädigungen am Transportgut kommt. Problematisch ist vor allem das Be- und Entladen der LKWs, wobei die beiden Vorgänge unabhängig voneinander sind. Die Wahrscheinlichkeit für eine Beschädigung beim Beladen liegt bei 0.08, beim Entladen beträgt sie 0.14.
Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Transportgut beschädigt wird (dimensionslos, auf 4 Dezimalstellen genau)?
Antwort: 0.7912
Question 5 1 points Save
Ein Logistikunternehmen hat festgestellt, dass es gelegentlich zu Beschädigungen am Transportgut kommt. Problematisch ist vor allem das Be- und Entladen der LKWs, wobei die beiden Vorgänge unabhängig voneinander sind. Die Wahrscheinlichkeit für eine Beschädigung beim Beladen liegt bei 0.08, beim Entladen beträgt sie 0.14.
Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Transport reibungslos abläuft (dimensionslos, auf 4 Dezimalstellen genau)?
Antwort: 0.0112
Lesezeichen