SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 11 von 14 ErsteErste ... 910111213 ... LetzteLetzte
Ergebnis 101 bis 110 von 139

Thema: Onlinetest 18.3.2011

  1. #101
    Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    18.03.2011
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    59

    AW: Onlinetest 18.3.2011

    Zitat Zitat von snip123 Beitrag anzeigen
    hy, habe genau die gleiche frage wie du: was bekommst du raus? lg

    Die Investment-Firma Zocker & Co. ist auf zwei voneinander unabhängigen Finanzmärkten X und Y tätig. Analysten schätzen, dass Zocker & Co. mit einer Wahrscheinlichkeit von 74% auf Markt X Gewinne erzielt. Für Markt Y beziffern sie die Gewinnwahrscheinlichkeit auf 68%.

    Mit welcher Wahrscheinlichkeit macht die Firma auf beiden Märkten Verluste (dimensionslos und auf 3 Dezimalstellen genau
    Ja, genau das gleiche Beispiel hab ich auch. Wenn uns da jemand den Rechenweg erklären könnte wärs super.

    Ich hätte das so gerechnet:
    Wahrscheinlichkeit, dass ich auf Markt X Verlust mache: 1-0.74 = 0.26
    Wahrscheinlichkeit, dass ich auf Markt Y Verlust mache: 1-0.68 = 0.32

    Wahrscheinlichkeit für beide Märkte ist also: 0.26*0.32 = 0.0832 .... stimmt das so?

  2. #102
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    16.01.2011
    Beiträge
    92

    AW: Onlinetest 18.3.2011

    Wir betrachten zwei vierseitige Würfel. Der erste Würfel A hat die Ziffern 1,1,6,6 aufgedruckt, der zweite Würfel B hat die Ziffern 3,3,4,4 aufgedruckt. Beide Würfel werden zweimal hintereinander geworfen und die Summe der erzielten Augenzahlen notiert. Der Spieler mit der höheren Augensumme gewinnt.

    Mit welcher Wahrscheinlichkeit gewinnt der Spieler mit Würfel A? (Angabe dimensionslos auf 3 Dezimalstellen)


    Resultat : 0.3125


    stimmt das???

  3. #103
    Junior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    18.11.2009
    Beiträge
    43

    AW: Onlinetest 18.3.2011

    Zitat Zitat von Kamihara Beitrag anzeigen
    Ja, genau das gleiche Beispiel hab ich auch. Wenn uns da jemand den Rechenweg erklären könnte wärs super.

    Ich hätte das so gerechnet:
    Wahrscheinlichkeit, dass ich auf Markt X Verlust mache: 1-0.74 = 0.26
    Wahrscheinlichkeit, dass ich auf Markt Y Verlust mache: 1-0.68 = 0.32

    Wahrscheinlichkeit für beide Märkte ist also: 0.26*0.32 = 0.0832 .... stimmt das so?

    hab das auch so gerechnet

    da es sich um unabhängige Wahrscheinlichkeiten handelt, darf man es ja einfach multiplizieren ^^

  4. #104
    Junior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    18.11.2009
    Beiträge
    43

    AW: Onlinetest 18.3.2011

    Die Investment-Firma Zocker & Co. ist auf zwei voneinander unabhängigen Finanzmärkten X und Y tätig. Analysten schätzen, dass Zocker & Co. mit einer Wahrscheinlichkeit von 74% auf Markt X Gewinne erzielt. Für Markt Y beziffern sie die Gewinnwahrscheinlichkeit auf 68%.

    Mit welcher Wahrscheinlichkeit erzielt die Firma auf zumindest einem der beiden Märkte einen Gewinn (dimensionslos und auf 3 Dezimalstellen genau)?


    Kann man das so berechnen? bin mir nicht ganz sicher :/

    A= Gewinn X = 0.74
    B= Gewinn Y = 0.68

    P(Gewinn bei X oder Y) = P(A) + P(B) - P(A*B) ==> 0.74 + 0.68 - (0.74*0.68 ) = 1.42 - 0.503 = 0.917

    Wenn man es sich jetzt wie im Skript mit den beiden Kreisen vorstellt, müsste jetzt eigentlich alles was mit A und B zu tun hat abgedeckt sein, aber dank dem -P(A*B) wird die Fläche, die sich A und B teilen weggerechnet. Somit kann nur noch A oder B übrig bleiben.

    Kann mir jemand sagen, ob diese Denkweise richtig ist, oder wo vielleicht ein Fehler sein sollte? Danke

  5. #105
    Senior Member Bewertungspunkte: 7

    Registriert seit
    21.01.2011
    Ort
    IBK
    Beiträge
    169

    AW: Onlinetest 18.3.2011

    ich hab mal ne ganz andere Frage...
    wo finde ich den Online test? Ich seh nur die Mitteilung, dass der Test jetzt freigeschaltet ist.
    wäre super wnen mir da jemand kurz helfen könnte

  6. #106
    Junior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    18.11.2009
    Beiträge
    43

    AW: Onlinetest 18.3.2011

    Zitat Zitat von litschi Beitrag anzeigen
    Wir betrachten zwei vierseitige Würfel. Der erste Würfel A hat die Ziffern 1,1,6,6 aufgedruckt, der zweite Würfel B hat die Ziffern 3,3,4,4 aufgedruckt. Beide Würfel werden zweimal hintereinander geworfen und die Summe der erzielten Augenzahlen notiert. Der Spieler mit der höheren Augensumme gewinnt.

    Mit welcher Wahrscheinlichkeit gewinnt der Spieler mit Würfel A? (Angabe dimensionslos auf 3 Dezimalstellen)


    Resultat : 0.3125


    stimmt das???

    ich kommen auf 0.375

    Die vier 2er von A bringen ihm gar nichts, da er nur gegen B verlieren würde.
    A würfelt 8x einen 7er, mit dem er gegen die vier 6er von B gewinnt ==> (8/16)*(4/16)
    und zusätzlich kann A 4x einen 12 würfeln mit dem er gegen alle 16 Varianten von B gewinnt ==> (4/16)*(16/16)

    (8/16)*(4/16) + (4/16)*(16/16) = 0.375

  7. #107
    Junior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    18.11.2009
    Beiträge
    43

    AW: Onlinetest 18.3.2011

    Zitat Zitat von scharc Beitrag anzeigen
    ich hab mal ne ganz andere Frage...
    wo finde ich den Online test? Ich seh nur die Mitteilung, dass der Test jetzt freigeschaltet ist.
    wäre super wnen mir da jemand kurz helfen könnte
    einfach in den E-Campus gehen und in den VO Statistik gehen. dann links beim Onlinetest klicken

  8. #108
    Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    19.10.2010
    Beiträge
    62

    AW: Onlinetest 18.3.2011

    Zitat Zitat von csam6420 Beitrag anzeigen
    Könnt ihr mir sagen ob dieses ergebnis so stimmt? danke

    Wir betrachten zwei vierseitige Würfel. Der erste Würfel A hat die Ziffern 1,2,3,4 aufgedruckt, der zweite Würfel B hat die Ziffern 1,2,3,4 aufgedruckt. Beide Würfel werden zweimal hintereinander geworfen und die Summe der erzielten Augenzahlen notiert. Der Spieler mit der höheren Augensumme gewinnt.

    Mit welcher Wahrscheinlichkeit gewinnt der Spieler mit Würfel A? (Angabe dimensionslos auf 3 Dezimalstellen)

    Antwort: 0.500
    Ja hab hier auch schon gelesen, dass da 0.500 rauskommt...aber ich hab des jetzt mal mit dem Rechenweg, der hier im Forum gepostet wurde, gerechnet und bei mir kam da jetzt 0.414 raus! ich werd des Ergebnis jetzt auch so abgeben

  9. #109
    Golden Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    13.11.2010
    Beiträge
    291

    AW: Onlinetest 18.3.2011

    Wir betrachten zwei vierseitige Würfel. Der erste Würfel A hat die Ziffern 1,1,4,6 aufgedruckt, der zweite Würfel B hat die Ziffern 2,2,2,6 aufgedruckt. Beide Würfel werden zweimal hintereinander geworfen und die Summe der erzielten Augenzahlen notiert. Der Spieler mit der höheren Augensumme gewinnt.

    Mit welcher Wahrscheinlichkeit gewinnt der Spieler mit Würfel B? (Angabe dimensionslos auf 2 Dezimalstellen)

    0.48 stimmt das???

  10. #110
    Golden Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    13.11.2010
    Beiträge
    291

    AW: Onlinetest 18.3.2011

    Zitat Zitat von JosalGap Beitrag anzeigen
    Ja hab hier auch schon gelesen, dass da 0.500 rauskommt...aber ich hab des jetzt mal mit dem Rechenweg, der hier im Forum gepostet wurde, gerechnet und bei mir kam da jetzt 0.414 raus! ich werd des Ergebnis jetzt auch so abgeben
    ja aber es sind ja immer die selben augenzahlen, das heisst, dass das Spiel unentschieden ausgeht - also 50 %, das A gewinnt! der rechenweg vom forum funktioniert da ja so nicht, oder?

Seite 11 von 14 ErsteErste ... 910111213 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Onlinetest 28.05
    Von gogogo im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 205
    Letzter Beitrag: 06.06.2010, 17:58
  2. Onlinetest 21.05
    Von gogogo im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 120
    Letzter Beitrag: 22.05.2010, 13:38
  3. Onlinetest 14.05.10
    Von liquideforce im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 14.05.2010, 12:27

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti