SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 7 von 18 ErsteErste ... 5678917 ... LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 70 von 180

Thema: Onlinetest 24.3.2011

  1. #61
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    19.11.2008
    Beiträge
    174

    AW: Onlinetest 24.3.2011

    [QUOTE=csam6420;275649]
    Zitat Zitat von Julsie Beitrag anzeigen

    muss man da nicht einfach nur 0.63 x 0.32 rechnen? mit der gegenwahrscheinlichkeit berechnet man den verlust oder? kann da jemand helfen??
    nein, da bin ich mir sicher hatte die frage schon letzte woche

    also die richtige antwort ist : 0.748

  2. #62
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    24.11.2010
    Beiträge
    82

    AW: Onlinetest 24.3.2011

    Zitat Zitat von klatschrose Beitrag anzeigen
    "Gegeben sind folgende Wahrscheinlichkeiten:
    P(A1)=0.5; P(A2)=0.3; P(A3)=0.15; P(A4)=0.05
    P(B|A1)=0.8; P(B|A2)=0.7; P(B|A3)=0.9; P(B|A4)=0.6
    A i (i=1,2,3,4) sind disjunkte Teilmengen des Ergebnisraums C und ergeben gemeinsam C. B ist eine beliebige Teilmenge von C.
    Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit der Vereinigungsmenge von A4 und B (dimensionslos und auf 3 Dezimalstellen genau)!"

    Wahrscheinlichkeit der Vereinigungsmenge = P(A4) * P(B|A4) = 0.03
    Manche haben hier schon angemerkt, dass es etwas komisch ist, weil man es ja auf 3 Dezimalstellen genau angeben soll. Da in unterschiedlichen Aufgaben eine andere Wahrscheinlichkeit der Vereinigungsmenge berechnet wird, haben sie sich vermutlich Zeit und Mühe erspart - die gleichen Zahlen genommen und nur ein anderes Ergebnis abgefragt. Wenn dann nämlich Wahrscheinlichkeit der Vereinigungsmenge von A3 und B abgefragt wird, landen wir bei einer Lösung von 0.135, welche ja 3 Dezimalstellen besitzt.
    das hab ich anscheinend falsch berechnet weil hier anscheinend die schnittmenge berechnet wird und nicht die vereinigungsmenge. sobald ich schlauer bin posts ich den richtigen rechenweg

  3. #63
    Golden Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    28.10.2010
    Beiträge
    499

    AW: Onlinetest 24.3.2011

    Im Kurs "Statistische Datenanalyse" erledigen erfahrungsgemäß 80% aller Studenten die Hausaufgaben vollständig. 40% dieser fleißigen Studenten schaffen den Kurs. Die eher faulen Studenten absolvieren den Kurs erfolgreich mit einer Wahrscheinlichkeit von 10%.

    Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Student, der den Kurs besteht, die Hausaufgabe nicht vollständig erledigt hat (dimensionslos und auf 2 Dezimalstellen genau)?

    -hab hier 0.3, stimmt das?


    Ein Behälter A beinhaltet 8 Karten nummeriert von 1 bis 8. Der zweite Behälter B beinhaltet nur 5 Karten nummeriert von 1 bis 5. Ein Behälter wird zufällig gezogen und von diesem dann eine Karte.
    Angenommen Sie ziehen eine Karte mit einer ungeraden Nummerierung. Mit welcher Wahrscheinlichkeit stammt diese Karte vom zweiten Behälter? (dimensionslos, 3 Dezimalstellen)

    -hab hier 0.25, stimmt das?


    Gegeben sind die beiden Ereignisse A und B mit den folgenden Angaben:
    P(A) = 0.3 , P(B) = 0.5 , P(A
    B) = 0.55
    Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit P(B|A). (dimensionslos, 2 Dezimalstellen)

    -hab hier 0.3, stimmt das?

    Gegeben sind die beiden Ereignisse A und B mit den folgenden Angaben:
    P(A) = 0.5 , P(B) = 0.3 , P(A
    B) = 0.6
    Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit P(A|B). (dimensionslos, 3 Dezimalstellen)


    -hier komm ich nicht weiter, bitte hilfe!!

  4. #64
    Golden Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    13.11.2010
    Beiträge
    291

    AW: Onlinetest 24.3.2011

    Zitat Zitat von csak4887 Beitrag anzeigen
    Bitte um Hilfe!!
    Gegeben sind die beiden Ereignisse A und B mit den folgenden Angaben:
    P(A|B)=0.4 , P(A)=0.2 , P(B)=0.25

    Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit P(A B).

    Sie verfügen über eine ansehnliche Sammlung an "Überraschungseifiguren". Die einzige Figur, die Sie noch unbedingt haben möchten wäre ein Schlumpf. Sie wissen, dass ein handelsübliches Überraschungsei mit einer Wahrscheinlichkeit von 5% einen Schlumpf beinhaltet (egal ob Papa Schlumpf, Schlumpfine, Handy, Schlaubi usw.). Deshalb führen Sie vor dem Kauf den Schütteltest durch. Befindet sich ein Schlumpf im Überraschungsei, bestätigt dies der Test mit einer Wahrscheinlichkeit von 0.8. Ist kein blauer Wicht im Ei, fällt der Test zu 90% negativ aus.
    Nehmen Sie an der Schütteltest erhärtet den Verdacht auf einen Schlumpf. Mit welcher Wahrscheinlichkeit befindet sich jedoch kein blauer Wicht im Ei (dimensionslos und auf 3 Dezimalstellen genau

    Stimmt 0.865 ?

    Eine Mäusepopulation besteht aus zwei Arten von denen 75% als „M+“ klassifiziert werden. Leider gibt es auch eine vererbte Krankheit mit dem Namen „N-“. Stammt eine Maus aus der Art „M+“ hat sie mit 30%iger Wahrscheinlichkeit auch die Erbkrankheit „N-“. Ansonsten haben alle anderen Mäuse der anderen Art die Erbkrankheit.
    Mit welcher Wahrscheinlichkeit stammt eine kranke Maus von der Art „M+“?

    0.4737
    wie hast du bein Überraschungseiern gerechnet?

  5. #65
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    29.01.2011
    Beiträge
    58

    AW: Onlinetest 24.3.2011

    hey,

    ich komm einfach nicht bei diesen zwei Aufgaben weiter!!!

    Ein Bus verkehrt zwischen den Haltestellen X und Y. Da viele Schwarzfahrer unterwegs sind, setzt der Busbetreiber Kontrolleure ein. 60% der Schwarzfahrer sind weiblich. Die männlichen Schwarzfahrer werden mit einer Wahrscheinlichkeit von 60% und die weiblichen mit einer Wahrscheinlichkeit von 40% entdeckt.

    Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein unentdeckter Schwarzfahrer weiblich ist (dimensionslos und auf 2 Dezimalstellen runden)?

    2.

    Gegeben sind folgende Wahrscheinlichkeiten:

    P(A1)=0.5; P(A2)=0.3; P(A3)=0.15; P(A4)=0.05
    A i (i=1,2,3,4) sind disjunkte Teilmengen des Ergebnisraums C und ergeben gemeinsam C.

    Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit der Vereinigungsmenge von A1 und A4 (dimensionslos und auf 2 Dezimalstellen genau)!

    Vielleicht könnt Ihr mir ja Helfen

    Danke

  6. #66
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    16.01.2009
    Beiträge
    70

    AW: Onlinetest 24.3.2011

    Gegeben sind die beiden Ereignisse A und B mit den folgenden Angaben:
    P(A|B)=0.4 , P(A)=0.2 , P(B)=0.25

    Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit P(A B). (dimensionslos, 2 Dezimalstellen)
    Kann mir hier bitte jeman den rechenweg sagen?


  7. #67
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    16.01.2009
    Beiträge
    70

    AW: Onlinetest 24.3.2011

    Land X vermutet mit einer Wahrscheinlichkeit von 40%, dass Land Y über eine geheime Wunderwaffe verfügt. Da die diplomatischen Beziehungen der beiden Länder seit längerem auf Eis gelegt worden sind, schleust Land X Spione in Land Y ein, die überprüfen sollen, ob das Gerücht über eine Wunderwaffe auf der Wahrheit beruht. Die Spione können sich jedoch mit einer Wahrscheinlichkeit von 10% irren. Nehmen Sie an, die Spione sind vom Besitz einer geheimen Wunderwaffe überzeugt. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass Land Y tatsächlich eine Wunderwaffe in seinem Arsenal hat (dimensionslos und auf 2 Dezimalstellen genau)?
    Hier komme ich auch nicht auf den rechenweg?

  8. #68
    Golden Member Bewertungspunkte: 25
    Avatar von da90
    Registriert seit
    06.10.2009
    Ort
    Tirol
    Beiträge
    316

    AW: Onlinetest 24.3.2011

    Zitat Zitat von steffi90h Beitrag anzeigen
    Ein Behälter A beinhaltet 8 Karten nummeriert von 1 bis 8. Der zweite Behälter B beinhaltet nur 5 Karten nummeriert von 1 bis 5. Ein Behälter wird zufällig gezogen und von diesem dann eine Karte.
    Angenommen Sie ziehen eine Karte mit einer ungeraden Nummerierung. Mit welcher Wahrscheinlichkeit stammt diese Karte vom zweiten Behälter? (dimensionslos, 3 Dezimalstellen)

    -hab hier 0.25, stimmt das?

    wie hast du hier gerechnet?? ich hab einen baum gezeichnet, meine lösung steht irgendwo auf der ersten seite!!
    => Um an die Quelle zu kommen, muss man gegen den Strom schwimmen. <=

  9. #69
    Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    18.03.2011
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    59

    AW: Onlinetest 24.3.2011

    Zitat Zitat von _Zucki_ Beitrag anzeigen
    hey,

    ich komm einfach nicht bei diesen zwei Aufgaben weiter!!!

    Ein Bus verkehrt zwischen den Haltestellen X und Y. Da viele Schwarzfahrer unterwegs sind, setzt der Busbetreiber Kontrolleure ein. 60% der Schwarzfahrer sind weiblich. Die männlichen Schwarzfahrer werden mit einer Wahrscheinlichkeit von 60% und die weiblichen mit einer Wahrscheinlichkeit von 40% entdeckt.

    Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein unentdeckter Schwarzfahrer weiblich ist (dimensionslos und auf 2 Dezimalstellen runden)?
    Schau dir den Lösungsweg für die Musteraufgabe 4 an. Da musst du dann einen Baum zeichnen und die Ergebnisse bestimmen, das ist eigentlich nicht besonders schwer. Dann rechnest du günstige/mögliche, dh in deinem fall P(unentdeckter schwarzfahrer weiblich)/P(unentdeckter schwarzfahrer weiblich und mänlnlich)

    2.

    Gegeben sind folgende Wahrscheinlichkeiten:

    P(A1)=0.5; P(A2)=0.3; P(A3)=0.15; P(A4)=0.05
    A i (i=1,2,3,4) sind disjunkte Teilmengen des Ergebnisraums C und ergeben gemeinsam C.

    Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit der Vereinigungsmenge von A1 und A4 (dimensionslos und auf 2 Dezimalstellen genau)!
    da hab ich einfach die beiden wahrscheinlichkeiten addiert. disjunkte teilmengen heisst ja, dass sie sich nicht schneiden, demnach sollte das so funktionieren: P(A1) + P(A4 )
    ich rechnes jetzt nicht aus, weil ich auch noch bei meinem sitze, aber theoretisch funktionierts so. ich hoffe, das hilft dir weiter. lg

  10. #70
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    12.01.2009
    Beiträge
    18

    AW: Onlinetest 24.3.2011

    Zitat Zitat von csam6420 Beitrag anzeigen
    wie hast du bein Überraschungseiern gerechnet?
    0.865

Seite 7 von 18 ErsteErste ... 5678917 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Onlinetest 18.3.2011
    Von bellybomb im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 138
    Letzter Beitrag: 22.03.2011, 11:29
  2. Onlinetest 28.05
    Von gogogo im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 205
    Letzter Beitrag: 06.06.2010, 17:58
  3. Onlinetest 18.12
    Von youngliving im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 264
    Letzter Beitrag: 10.02.2010, 15:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti