die fragestellungen bzw. antwortmöglichkeiten waren sehr ungenau - insgesamt fand ich es schwer bzw. schwieriger als die alten klausuren!!
darf man die klausuren jetzt eigentlich überhaupt nicht mehr mitnehmen?????
bei der Optimierung ... da war doch bei M1= irgendetwas mit x1 + 2x2 >= 12 --> wie rechnet man denn so was, weil bis jetzt wars immer so, dass x1 und x2 kleiner gleich Kapazität war?? .. hab da einfach keine lösung
ansonsten, Krankenhaus = 75 min; Losgröße 1440 und 1500; Kritischer Pfad ADE und C späteste Beginnzeitpunkt 5; das mit Hotelzimmer: einmal Umsatz sinkt um 680 und einmal Umsatz steigt um 900.. mehr fallt ma nicht ein)
"To be is to do" says Socrates
"To do is to be" says Sartre
"Do be do be do" says Sinatra
die fragestellungen bzw. antwortmöglichkeiten waren sehr ungenau - insgesamt fand ich es schwer bzw. schwieriger als die alten klausuren!!
darf man die klausuren jetzt eigentlich überhaupt nicht mehr mitnehmen?????
also ich fand die Prüfung auch nicht ganz einfach, ziemlich detalliert...
Blöd ist nur,dass es keine Teilpunkte bei den Theoriefragen gibt, für mich war es oft nicht ganz eindeutig zu lösen
ja mal warten auf die Ergebnisse...
Ich denk mal das war die Reaktion auf das Ergebnis der letzten Prüfung
War doch um einiges schwerer - vor allem die Theoriefragen. Rechenbeispiele warn vom Schwierigkeitsgrad her in Ordnung.
jo deine lösungen hab ich in etwa auch.(bei den losgrößen bin ich mir nimma sicher was ich hatte,aber da bin ich mir sicher dass es richtig is was ich hatte ^^)
das mit der graphik war n bissle aufwendiger.
wenn >= gegeben is dann zählt halt der bereich über der restriktion ansonsten der unter der restriktion. daher wars ein wenig tricky. ich glaube ein paar haben auch die letzte nicht negativitätsrestriktion übersehen. dann war noch eine restriktion dabei bei der ein negativer wert rauskam also eine positive steigung dementsprechend.
zuguterletzt bin ich auf nen geltungsbereich eines dreiecks gekommen über der x achse, stückal entfernt von der y achse.
die zielfunktion war ne parallele zu einer seite des dreiecks also waren alle punkte auf der seite des dreiecks ne gültige lösung..und der an der spitze des dreiecks eine optimale lösung.
(war anfangs auch verwirrt, aber habs mir absichern lassn von ner aufsicht^^)
und der punkt war der 6/3er punkt. die anderen punkte waren nicht im geltungsbereich.
lg arachno
ich versteh das ganze ned.
eine restriktion war doch x1 + x2 = 3
Das heißt eine Linie geht von 3 zu 3.
Und das war doch eine Maximierungsaufgabe, alle anderen Restriktionen waren doch außerhalb dieser ersten Restriktion??
Oder bin ich zu dumm^^ Und auch wenn eine Restriktion innerhalb der ersten gewesen wäre, dann wäre doch trotzdem keine Antwort passen gewesen?
hallo leute...
wollt mal fragen ob es stimmt, dass man 60% haben muss um positiv zu sein...danke![]()
He aber wenn es bei der optimierung einmal heißt .. x1+x2 >= 3 (ka was da 2x1 war oder so) dann gibt es doch keine lösung oder? weil es gibt ja unendlich viele varianaten für größer 3 u wie will man das abbilden? XD oder was habt ihr für ne antwort da drauf? u was habt ihr bei dem ATO u so?
@petzi40 Ja, leider. Steht so in den Kursinformationen im e-campus :-/
Lesezeichen