SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 5 von 12 ErsteErste ... 34567 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 112

Thema: Gesamtprüfung Februar 2012

  1. #41
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    15.06.2011
    Beiträge
    49
    witzigerweise kommt in der klausur vom 19.09.11 eine ähnliche frage:

    Die Gewinn- und Verlustrechnung weist einen Bilanzverlust aus. Welche der nachstehenden Aussagen ist richtig?
    a) Das Betriebsergebnis ist zwingend negativ.
    b) Eine Ausschüttung von Dividenden im Folgegeschäftsjahr ist unzulässig.
    c) Das EGT ist zwingend negativ.

    Richtige Antwort: B)

    kann sich das jemand erklären?!

  2. #42
    Golden Member Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    10.11.2010
    Beiträge
    308
    Und gleich noch eine Akte X:

    Bei der Klausur vom 06.06.2011 Frage 12 stimmt a, b und c. Wie kann das sein wenn bei Folie 72 explizit das Gegenteil steht für a und c! Oder überseh ich da irgendetwas.

    Ist echt sch... sich auf diese Klausur vorzubereiten wenn er einerseits bis ins kleinste Detail nachfragt (Stichwort 80% Entsorgungsverplichtung) und andererseits es nicht zusammenbringt eine fehlerfreie Klausur zusammenzustellen. Ich mein, wenn´s echt mein Fehler ist dann entschuldigung, aber wenn diese Frage so stimmt dann kommts mir schon ziemlich willkürlich vor die Klausur. Kann ich ja ebenso gut Lotto spielen

  3. #43
    Golden Member Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    10.11.2010
    Beiträge
    308
    Bei der gleichen Klausur Frage 19 stimmt lt. Antwortblatt c.) hier müsste doch auch d.) stimmen oder?

  4. #44
    Golden Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    21.03.2011
    Beiträge
    272
    ja zu den aufgaben 2 und 12 --> die wurden nicht gewertet. bei 19 bin ich deiner meinung...

    Zitat erste VO bwl(Einführung) bei Piber :"Glaubt den vortragenden nichts"....könnte hier vl stimmen.

  5. #45
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    21.05.2009
    Beiträge
    61
    Weiss jemand von euch wann die Prüfung ist?

    Danke!

  6. #46
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    02.06.2010
    Beiträge
    122
    13.02.2012 14:00 bis 13.02.2012 15:30

  7. #47
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    30.09.2010
    Beiträge
    154
    Die KLausuren hat bis dato immer eine gewisse Professorin aus dem Bereich Internes RW zusammengestellt, daher die ganzen Fehler....die Klausuren durchzuschauen macht einen nur wahnsinnig. Dieses mal will der Steckel die Klausur selber zusammenstellen
    Zitat Zitat von Ger1986 Beitrag anzeigen
    Und gleich noch eine Akte X:

    Bei der Klausur vom 06.06.2011 Frage 12 stimmt a, b und c. Wie kann das sein wenn bei Folie 72 explizit das Gegenteil steht für a und c! Oder überseh ich da irgendetwas.

    Ist echt sch... sich auf diese Klausur vorzubereiten wenn er einerseits bis ins kleinste Detail nachfragt (Stichwort 80% Entsorgungsverplichtung) und andererseits es nicht zusammenbringt eine fehlerfreie Klausur zusammenzustellen. Ich mein, wenn´s echt mein Fehler ist dann entschuldigung, aber wenn diese Frage so stimmt dann kommts mir schon ziemlich willkürlich vor die Klausur. Kann ich ja ebenso gut Lotto spielen

  8. #48
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    06.04.2009
    Beiträge
    119
    Zitat Zitat von csak7574 Beitrag anzeigen
    also 25)
    Rückstellung für Klage Kunde 10000
    Rückstellung für Produkthaftung 20000(1%des Umsatzes)
    Rückstellung für Entsorgung 60000
    _______________________________
    90000
    RST Passivprozess wurde bereits gebildet und ist daher mit 30000Rest aufzulösen.
    26.Steuerrechtlicher Gewinn
    100000 (gewinn vor steuer)
    -10000 rückstellung für Kunde ( Pflicht da ziemlich sicher)
    +30000 Auflösung der letzten RST
    -48000 RST für Entsorgungsverpflichtung ( da erst in 3 Jahren--> 80% des Wertes sind strrechtl. zurückzustellen)
    _________
    72000 Bemessungsgrundlage (steuerrechtlicher Gewinn)
    72000*0.25KöST = 18000 an Steuern

    27)
    unternehmensrechtlicher gewinn:
    100000
    -10000 (Kunde)
    -20000 (produkthaftung)
    +30000 Auflösung der letzten RST
    -60000 (Entsorgung hier 100% im Jahr der Entstehung UR)
    -18000 Steueraufwand
    ______________
    22000 Gewinn nach Steuern = unternehmensrechlticher Gewinn

    Glaub das stimmt so...
    vielen Dank!!

  9. #49
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    01.12.2009
    Beiträge
    187
    kann mir bitte jemand den aktuellen foliensatz schicken. hab das ps auch schon vor längerer zeit gemacht. viel dank*

    csak9350@uibk.ac.at

  10. #50
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    27.10.2010
    Beiträge
    35
    hi, hat vieleicht jemand lust sich zu treffen und die alten klausuren durchzugehen?lg

Seite 5 von 12 ErsteErste ... 34567 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Gesamtprüfung Februar 2012
    Von sekhmet im Forum Betriebswirtschaftliche Integration
    Antworten: 82
    Letzter Beitrag: 17.04.2012, 15:03
  2. Gesamtprüfung Februar 2012
    Von Diana! im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 68
    Letzter Beitrag: 02.04.2012, 12:27
  3. Gesamtprüfung Februar 2012
    Von irgendwie im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 71
    Letzter Beitrag: 28.03.2012, 13:52
  4. Gesamtprüfung Februar 2012
    Von gogogo im Forum GdM: Organisation und Personal
    Antworten: 62
    Letzter Beitrag: 08.03.2012, 08:03
  5. Gesamtprüfung Februar 2012
    Von Der Wolf im Forum GdM: Strategie und Marketing
    Antworten: 73
    Letzter Beitrag: 14.02.2012, 21:21

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti