wert abgeangener Anlagen: 840000-150000+250000-900000= 40000
Zu Frage 30: (2 300 000+150 000 Abschreibung)-2 200 000 = 250 000
Du musst hier die Abschreibung zum Endbestand dazuzählen, da ja die Abgänge vor der Abschreibung bewertet werden. Und danach halt den Anfangsbestand abziehen. Bin ich mir ziemlich sicher!
Zu Frage 31: Gute Frage! Meine Überlegung: Der Buchwert der Differenz aus den historischen AK vom 01.01. und den historischen AK vom 31.12. (100 000€) beträgt ja 60 000€ Für 150 000€ müsste der Buchwert dann 90 000€ betragen oder? Bin mir aber hier wirklich nicht sicher!
wert abgeangener Anlagen: 840000-150000+250000-900000= 40000
Buchwert 1.1 840000
Buchwert 31.12 900000
900000-250000(Zugang)+150000(Abschreibung)=Buchwert 31.12ohne Zugänge
840000-80000=40000=Buchwert der abgegangenen Anlagen
Also ohne Zugänge kann ja der buchwert am 31.12 ja nicht höher sein als am 1.1 ( da nur Abschreibung, jedoch keine Zuschreibung)
Also Buchwert 31.12-Zugänge
Abschreibung wirde bereits von (Buchwert1.1 und Zugang) abgeschrieben darum +15000 um auf den buchwert am 1.1 zu kommen. Differenz ergibt den Buchwert der Abgänge!
Erklärung is ein wenig schwierig!
ad historische AK:
BW 1.1. 2200000
Abgang 150000
jedoch sind die AK am 31.12 höher warum?-->es muss Zugänge gegeben haben
2200000-150000=2050000
2300000(31.12)-2050000=250000 an Zugängen
Danke an Ger1986 und csak7574!
weiß einer von euch zufällig noch,
bei der Aufgabe 24 von der Sepember 2011 Klausur,
da ist antwort d) kein Wert ist richtig --> lieg ich da richtig wenn ich 24.000 ansetzen würde?
Lg
AK 60000 d.h. 6000/Jahr Abschreibung
31.12.X01 54000
31.12X02 48000-24000aplan.Abschreibung(50%)
31.12.X02 24000 Rest laufzeit 8Jahre
31.12X03 21000
31.12X04 18000 50%Zuschreibung 36000 auf 6 Jahre Rest
31.12x05 Verkauf um 40000
Jahresüberschuss erhöht sich um 4000
Lesezeichen