SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 7 von 12 ErsteErste ... 56789 ... LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 70 von 120

Thema: Gesamtprüfung Februar 2012

  1. #61
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    04.10.2011
    Beiträge
    39
    Zitat Zitat von nicky Beitrag anzeigen
    @Julian
    kannst du mir bitte den Rechenweg aufschreiben, ich glaube i verwende immer den falschen Wert weil wenn ich den Wert nehme den du rot makriert hast dann kommt auch icht das richtige ergebnis heraus
    dein rechenweg stimmt. sind die 16 dein sigma^2 oder schon nur noch sigma?
    was wäre denn die lösung?

  2. #62
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    28.10.2009
    Beiträge
    97
    Zitat Zitat von nicky Beitrag anzeigen
    Du rechnest 21*19,3 = 405,3
    405,3+15=420,3
    420,3/22=19,10
    Danke!
    Ich hab übrigens das mit der Standardabweichung heraus bekommen, wo ich gestern Probleme hatte!
    Man hat dann die Formel (ich nehm jetzt beliebige Zahlen her, 101 ist xquer) s^2 = 1/n * ((119-101)^2 + (123-101)^2 ...) usw bis man alle Beobachtungen in der Klammer hat, dann noch die Wurzel ziehen und dann kommt man aufs richtige Ergebnis um weiterzurechnen!

  3. #63
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    29.11.2011
    Beiträge
    35
    Das ist nur noch sigma.
    und genau ist die lösung nicht zu erkennen, aber die nachstehenden sind zur auswahl
    a)534,48
    b)497,52
    c)481,52
    d)63,98
    e)511,38

  4. #64
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    29.11.2011
    Beiträge
    35
    Zitat Zitat von csak8566 Beitrag anzeigen
    Danke!
    Ich hab übrigens das mit der Standardabweichung heraus bekommen, wo ich gestern Probleme hatte!
    Man hat dann die Formel (ich nehm jetzt beliebige Zahlen her, 101 ist xquer) s^2 = 1/n * ((119-101)^2 + (123-101)^2 ...) usw bis man alle Beobachtungen in der Klammer hat, dann noch die Wurzel ziehen und dann kommt man aufs richtige Ergebnis um weiterzurechnen!
    Ah ok, danke

  5. #65
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    04.10.2011
    Beiträge
    39
    Zitat Zitat von nicky Beitrag anzeigen
    Das ist nur noch sigma.
    und genau ist die lösung nicht zu erkennen, aber die nachstehenden sind zur auswahl
    a)534,48
    b)497,52
    c)481,52
    d)63,98
    e)511,38
    da ist doch deine lösung. ich bekomme 534,56 raus. du musst aber auch berücksichtigen, dass wir ja nicht 0.876 eingesetzt haben, sondern 0.8770, weil nur das in der tabelle steht. musst halt dann schaun, was am nächsten dran ist.

  6. #66
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    29.11.2011
    Beiträge
    35
    Zitat Zitat von Julian Beitrag anzeigen
    da ist doch deine lösung. ich bekomme 534,56 raus. du musst aber auch berücksichtigen, dass wir ja nicht 0.876 eingesetzt haben, sondern 0.8770, weil nur das in der tabelle steht. musst halt dann schaun, was am nächsten dran ist.
    ja aber wenn ich jz 516+16*0,8770 rechne komme ich auf 530,032

  7. #67
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    04.10.2011
    Beiträge
    39
    Zitat Zitat von nicky Beitrag anzeigen
    ja aber wenn ich jz 516+16*0,8770 rechne komme ich auf 530,032
    du sollst ja auch nicht 0.8770 einsetzten, sondern schaun, bei welchem wert die 0.8770 sind und die sind bei 1.16

  8. #68
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    29.11.2011
    Beiträge
    35
    Zitat Zitat von Julian Beitrag anzeigen
    du sollst ja auch nicht 0.8770 einsetzten, sondern schaun, bei welchem wert die 0.8770 sind und die sind bei 1.16
    ma supa, danke. ja also wenns mal wieder länger dauert, schnapp dir nen snickers

  9. #69
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    04.10.2011
    Beiträge
    39
    Zitat Zitat von nicky Beitrag anzeigen
    ma supa, danke. ja also wenns mal wieder länger dauert, schnapp dir nen snickers
    *gefällt mir*


  10. #70
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    05.05.2011
    Beiträge
    96
    noch eine frage :/ aufgabe 4 und 14 von der klausur vom 16.2.2011..
    die wahrscheinlichkeit bestimmen.. ich dachte das sind eher die leichteren aufgaben, aber egal wie ichs rechne.. ich komme nicht auf das ergebnis. vielleicht kann mir jemand weiterhelfen?

Seite 7 von 12 ErsteErste ... 56789 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Gesamtprüfung Februar 2012
    Von arizona2 im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 51
    Letzter Beitrag: 13.02.2013, 21:01
  2. Gesamtprüfung Februar 2012
    Von Diana! im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 68
    Letzter Beitrag: 02.04.2012, 12:27
  3. Gesamtprüfung Februar 2012
    Von irgendwie im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 71
    Letzter Beitrag: 28.03.2012, 13:52
  4. Gesamtprüfung Februar 2012
    Von flyja im Forum Internes Rechnungswesen
    Antworten: 148
    Letzter Beitrag: 04.03.2012, 10:10
  5. Gesamtprüfung Februar 2012
    Von csak4218 im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 81
    Letzter Beitrag: 15.02.2012, 21:31

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti