SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 12 von 12 ErsteErste ... 2101112
Ergebnis 111 bis 120 von 120

Thema: Gesamtprüfung Februar 2012

  1. #111
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    05.05.2011
    Beiträge
    96
    wie berechnet man denn die varianz mit dem erwartungswert?? komm bei frage 10 von der klausur vom 9.12.2010 nicht weiter..

  2. #112
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    05.05.2011
    Beiträge
    96
    Zitat Zitat von nicky Beitrag anzeigen
    Hallo

    Ich habe jz eine ganz dämliche Frage wie rechnet man den die Aufgabe 2 von der Klausur im ecampus vom 17.2.2010? Steh grad etwas auf der Leitung
    gewinn=erlös-kosten

    also muss du zuerst den Erwartungswert berechnen: 3,09 und den dann einsetzen

    gewinn= 60000*3,09 - (60000 + 10000*3.09)

  3. #113
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    29.11.2011
    Beiträge
    35
    Zitat Zitat von vicky89 Beitrag anzeigen
    gewinn=erlös-kosten

    also muss du zuerst den Erwartungswert berechnen: 3,09 und den dann einsetzen

    gewinn= 60000*3,09 - (60000 + 10000*3.09)
    Ma supa danke, ich hab da jz voll an denkfehler gehabt

  4. #114
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    05.05.2011
    Beiträge
    96
    bin über noch eine gestolpert: Nummer 6 vom 9.6.2010 im e-campus. müsste denk ich ganz leicht sein, komm aber nicht drauf

  5. #115
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    28.10.2009
    Beiträge
    97
    Zitat Zitat von Julian Beitrag anzeigen
    beispiel 5? mienst wohl aufgabe 14

    da hast summe von Xi und summe von Xi^2 gegeben.
    dann setzt des einfach alles ein.

    1/(25-1)*(36383-(1/25)*855^2) dann kommt 297,5833 raus und des is dein S^2. in die formel muss aber nur S, also ziehst halt no die wurzel aus den 297,5833.
    Kannst du villeicht deine Formel aufschreiben, weil bei mir kommt totaler Blödsinn raus!
    Also ich hab die Formel und da muss was nicht stimmen:

    34,2-2,78*24*(17,25/Wurzel aus 25)

  6. #116
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    11.12.2011
    Beiträge
    79
    Zitat Zitat von vicky89 Beitrag anzeigen
    bin über noch eine gestolpert: Nummer 6 vom 9.6.2010 im e-campus. müsste denk ich ganz leicht sein, komm aber nicht drauf
    anzahl der fahrzeuge mit der intervallmitte multiplizieren, z.b. 5*120+12.5*35+... usw. und das ergebnis durch 500 (gesamtzahl der fahrzeuge)

  7. #117
    Junior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    24.11.2009
    Beiträge
    33
    Hallo, hab auch noch eine kurze Frage; wie berechnet ihr die Wahrscheinlichkeit einer Verteilungsfunktion ohne Grafik (Angabe im Anhang). Sicher total einfach aber ich bekomm bei Aufgaben dieser Art regelmäßig das falsche Ergebnis raus.

    Danke

    PS: Und Aufgaben der Art: P (Los gewinnt = 0.4). Wie wahrscheinlich sind 2 Lose mit Gewinn bei 10 Ziehungen. Berechnet ihr dies mit der Binomialformel?
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  8. #118
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    19.10.2010
    Beiträge
    61
    Zitat Zitat von Tina87 Beitrag anzeigen
    Hallo, hab auch noch eine kurze Frage; wie berechnet ihr die Wahrscheinlichkeit einer Verteilungsfunktion ohne Grafik (Angabe im Anhang). Sicher total einfach aber ich bekomm bei Aufgaben dieser Art regelmäßig das falsche Ergebnis raus.

    Danke

    PS: Und Aufgaben der Art: P (Los gewinnt = 0.4). Wie wahrscheinlich sind 2 Lose mit Gewinn bei 10 Ziehungen. Berechnet ihr dies mit der Binomialformel?
    Ja genau mit der binomialformel
    N=10
    X=2
    r= 0,4

  9. #119
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    04.02.2010
    Beiträge
    61
    Zitat Zitat von Julian Beitrag anzeigen
    glaub ich dir

    also: man will ja P(96.98<X<190.58 ) wissen und das ist P(X=<190.58 )-P(X=<96.98 )= Fx(190.58 )-Fx(96.98 ).
    jetzt muss man erstmal herausfinden wie X verteilt ist dazu nimmt man dann die erste verteilung R1~N(5.8 ). da es ja 3*R1 ist muss man mü*3 nehmen und sigma*3^2 (wegen der linearen transformation von ZV (keine ahnung was das ist^^)), also kommt zum schluss für R1 die verteilung (15,72) raus. das macht man dann mit allen 4 so. zum schluss muss man alle sigma und mü aufaddieren, sodass man zum schluss rausbekommt, dass X~N(141,2147) verteilt ist.
    jetzt muss man nur noch in die standardnormalverteilung standardisieren (steht in der formelsammlung unter 3.5), also:

    (x-mü)/sigma~N(0,1)

    da setzt man jetzt zuerst die 190.58 und dann die 96.98 ein.

    oben haben wir ja rausgefunden, dass P(96.98<X<190.58 )=P(X=<190.58 )-P(X=<96.98 )=Fx(190.58 )-Fx(96.98 ) ist. Fx(190.58 )-Fx(96.98 ) ist wiederum phi((190.58-mü)/sigma)-phi((96.98-mü)/sigma). also haben wir dann phi((190.58-141/wurzel(2147))-phi((96.98-141/wurzel(2147))=phi(1.07)-phi(-0.95). phi(-0.95)=1- phi(0.95).
    zum schluss haben wir also: 0.85769-0.17106=0.68663.
    könntest du bitte den Rechenweg posten, mit dem du auf 15,72 und X~N(141,2147) kommst.
    Wäre sehr nett, danke.

  10. #120
    Senior Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    26.04.2011
    Ort
    IBK
    Beiträge
    198
    hallo,

    kann bitte jemand die klausur online stellen ?

    wär voll nett

    lg
    http://www.youtube.com/watch?v=zNoq-SrIk_k

Seite 12 von 12 ErsteErste ... 2101112

Ähnliche Themen

  1. Gesamtprüfung Februar 2012
    Von arizona2 im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 51
    Letzter Beitrag: 13.02.2013, 21:01
  2. Gesamtprüfung Februar 2012
    Von Diana! im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 68
    Letzter Beitrag: 02.04.2012, 12:27
  3. Gesamtprüfung Februar 2012
    Von irgendwie im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 71
    Letzter Beitrag: 28.03.2012, 13:52
  4. Gesamtprüfung Februar 2012
    Von flyja im Forum Internes Rechnungswesen
    Antworten: 148
    Letzter Beitrag: 04.03.2012, 10:10
  5. Gesamtprüfung Februar 2012
    Von csak4218 im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 81
    Letzter Beitrag: 15.02.2012, 21:31

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti