SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 6 von 13 ErsteErste ... 45678 ... LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 123

Thema: Online Test 14.06.2012

  1. #51
    Member Bewertungspunkte: 1
    Avatar von zitmibk
    Registriert seit
    07.03.2012
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    96
    Zitat Zitat von julchen19_92 Beitrag anzeigen
    Wie komm ich denn auf (z-alpha) ... und auf sigma? Danke!
    sigma = wurzel aus 25 (varianz)
    alfa = 1-0,9 = 0,1
    alfa/2 = 0,05

    somit einfach in der tabelle bei 0,9 und bei 0,05 ablesen

  2. #52
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    10.12.2011
    Beiträge
    94
    Zitat Zitat von csap62 Beitrag anzeigen
    Hat sich erledigt
    kannst mir bitte auch sagen was t_1-alpha/2 ist :S ich probiere schon seit stunden und komme nicht weiter...

  3. #53
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    05.01.2012
    Beiträge
    14
    Zitat Zitat von john Beitrag anzeigen
    kannst mir bitte auch sagen was t_1-alpha/2 ist :S ich probiere schon seit stunden und komme nicht weiter...
    Also mein n = 40 also n-1 = 39
    da mein Konfidenzintervall 91& beträgt ist mein alpha 9% also 0.09 --> 1-0.09/2 = 0.955

    Also schau in in der Tabelle wo 39 und 0.955 zusammentreffen und diese Zahl ist dann mein t
    Falls es dir so zu kompliziert ist kopier einfach deine Zahlen rein, dann kann ich dir vielleicht besser helfen

  4. #54
    Member Bewertungspunkte: 1
    Avatar von zitmibk
    Registriert seit
    07.03.2012
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    96
    Zitat Zitat von csam4288 Beitrag anzeigen
    so im grunde weiß ich wie man hier rechnen muss:

    ((179/200)-0.85)/(sqr0.85*(1-0.85)) * sqr200= 1.78

    1.78 ist also der wert der teststatistik... geh ich recht davon aus, dass es H0<=85%; H1>85% heißen muss??

    H0: π≤0.85 gegen H1: π>0.85. Der Wert der Teststatistik beträgt 1.78, H0 wird daher abgelehnt.


    H0: π=0.85 gegen H1: π≠0.85. Der Wert der Teststatistik beträgt 1.78, H0 wird daher abgelehnt.
    Bist du dir sicher dass nicht die zweite Antwort richtig ist?

  5. #55
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    05.01.2012
    Beiträge
    14
    Weiß vielleicht schon jemand wie diese Aufgabe geht?

    Ein Patient nimmt täglich eine Tablette mit der Wirkstoffmenge X ein. Nach Herstellerangaben ist die Zufallsvariable X normalverteilt mit Erwartungswert μ=5
    mg und einer Standardabweichung von σ=0.6mg. Der Patient lässt in einem Institut anhand einer Verpackung mit n=100 Tabletten die Herstellerangaben bezüglich des Ewartungswertes überprüfen. Es ergibt sich ein Durchschnittswert von x=4.85mg und eine Standardabweichung von s=0.5mg. Welche der folgenden Aussagen ist richtig?

    1.)
    Wären in der Verpackung nur 50 Tabletten enthalten, so wäre das zweiseitige Konfidenzintervall für μ zum Niveau 0.99 bei gleichem arithmetischen Mittel und gleicher Standardabweichung ca. 1.41 mal so breit wie die angegebenen Konfidenzintervalle.

    2.)
    Mit der vorausgesetzten Standardabweichung von σ=0.6 ergibt sich das zweiseitige Konfidenzintervall für μ zum Niveau 0.99 zu [4.37, 5.29] (auf zwei Nachkommastellen gerundet).

    3.)
    Laut Herstellerangaben beträgt die Wahrscheinlichkeit, dass der Patient nach 25 Tagen mehr als 131.6mg von dem Wirkstoff zu sich nimmt 0.3068.

    4.)
    Mit der empirischen Standardabweichung von s=0.5 ergibt sich das zweiseitige Konfidenzintervall für μ zum Niveau 0.99 zu [4.39, 5.26] (auf zwei Nachkommastellen gerundet).

    5.)
    Keine der anderen Aussagen ist richtig.

  6. #56
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    10.12.2011
    Beiträge
    94
    Dankee jetzt hab ich es

  7. #57
    Golden Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    03.12.2011
    Beiträge
    359
    Das würde mich auch interessieren Gibt es denn hier einen Profi für die H0 /H1 - Berechnungen? Bitte melden.
    Zitat Zitat von alis Beitrag anzeigen
    wie mache ich das mit der aufgabe 4 mit der wettervorhersage?????
    bitte um hilfe!

    Anhang 6304

    und hat wer schon die aufgabe 7 gemacht?
    Anhang 6305

  8. #58
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    10.12.2011
    Beiträge
    94
    Zitat Zitat von julchen19_92 Beitrag anzeigen
    Das würde mich auch interessieren Gibt es denn hier einen Profi für die H0 /H1 - Berechnungen? Bitte melden.
    ich warte auch schon darauf

  9. #59
    Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von audiojones91
    Registriert seit
    24.10.2011
    Ort
    Ibk
    Beiträge
    65
    Ein Patient nimmt täglich eine Tablette mit der Wirkstoffmenge X ein. Nach Herstellerangaben ist die Zufallsvariable Xnormalverteilt mit Erwartungswert μ=5 mg und einer Standardabweichung von σ=0.6 mg. Der Patient lässt in einem Institut anhand einer Verpackung mit n=100 Tabletten die Herstellerangaben bezüglich des Ewartungswertes überprüfen. Es ergibt sich ein Durchschnittswert von xˉ=4.85 mg und eine Standardabweichung von s=0.5 mg. Welche der folgenden Aussagen ist richtig?
    Mit der vorausgesetzten Standardabweichung von σ=0.6 ergibt sich das zweiseitige Konfidenzintervall für μ zum Niveau 0.99 zu [4.3, 5.29] (auf zwei Nachkommastellen gerundet).


    Laut Herstellerangaben beträgt die Wahrscheinlichkeit, dass der Patient nach 25 Tagen mehr als 131.6 mg von dem Wirkstoff zu sich nimmt 0.3021 .


    Wären in der Verpackung nur 50 Tabletten enthalten, so wäre das zweiseitige Konfidenzintervall für μ zum Niveau0.99 bei gleichem arithmetischen Mittel und gleicher Standardabweichung ca. 1.41 mal so breit wie die angegebenen Konfidenzintervalle.


    Keine der anderen Aussagen ist richtig.


    Mit der empirischen Standardabweichung von s=0.5 ergibt sich das zweiseitige Konfidenzintervall für μ zum Niveau0.99 zu [4.32, 5.27] (auf zwei Nachkommastellen gerundet).


    Eigentlich hat man ja zur Berechnung hier alles gegeben. In der Aufgabe 2 konnte man ja z-alpha/2 in der Tabelle für die p-Quantile ablesen, wie komm ich denn jetzt auf z-alpha/2(n-1)?
    Ich hab mich im Sinne der Übersichtlichkeit mal selbst zitiert.

  10. #60
    Golden Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    03.12.2011
    Beiträge
    359
    Was mach ich denn mit dem Erwartungswert?
    Gibt es noch eine andere Formel als jene hier:
    Konfidenzintervall = [X dach – z1 – Alpha/2 * (Standardabweichung / Wurzel n),
    X dach + z1 – Alpha/2 * (Standardabweichung/ Wurzel n)]


    Zitat Zitat von audiojones91 Beitrag anzeigen
    Eigentlich hat man ja zur Berechnung hier alles gegeben. In der Aufgabe 2 konnte man ja z-alpha/2 in der Tabelle für die p-Quantile ablesen, wie komm ich denn jetzt auf z-alpha/2(n-1)?
    Ich hab mich im Sinne der Übersichtlichkeit mal selbst zitiert.

Seite 6 von 13 ErsteErste ... 45678 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Online Test - 8. Juni 2012
    Von max.p im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 08.06.2012, 15:02
  2. Online Test 7 - 31. Mai 2012
    Von julchen19_92 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 110
    Letzter Beitrag: 01.06.2012, 18:26
  3. Online Test 3 - 26. April 2012
    Von julchen19_92 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 115
    Letzter Beitrag: 01.05.2012, 17:24
  4. Online Test 27.01.2012
    Von StephanS im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 28.01.2012, 12:41
  5. Online Test 13.01.2012
    Von li. im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 14.01.2012, 11:45

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti