SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 9 von 56 ErsteErste ... 789101119 ... LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 90 von 557

Thema: Online Test 3 Dezember 2012

  1. #81
    Senior Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    27.09.2010
    Beiträge
    105
    Folie 24 Elemente der Finanzmathematik

  2. #82
    Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    13.11.2012
    Ort
    Innsbruck/Frankfurt
    Beiträge
    88
    Zitat Zitat von tb92 Beitrag anzeigen
    ja es stimmt auf jeden fall nicht.

    Hat irgendwer einen Ansatz für diese Aufgabe????
    Habe jetzt einen Ansatz und die richtige Lösung:
    Man muss die Formel für die Summierung arithmetischer Folgen verwenden:

    n*[(a1+an)/2]

    Mit meinen Werten eingesetzt: (a1=1200, Zuwachs pro Jahr=430, Raum=200000)
    n*[1200+(1200+430*(n-1)]=200000

    Versucht einfach mal, das mit euren Werten zu rechnen.
    Dann nach n auflösen (n=Anzahl der Jahre). Lösung ist übrigens keine runde Jahreszahl, sondern in meinem Fall 28,29 Jahre. Hatte es vorher die ganze Zeit mit 28,00 und 29,00 Jahren versucht

  3. #83
    Experte Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    26.10.2010
    Beiträge
    655
    Zitat Zitat von Möfle Beitrag anzeigen
    Folie 24 Elemente der Finanzmathematik
    ja aber wär ja die lösung: 90wurzel(9000/1000)-1 aber ich bekomme laut olta falschs ergebnis raus wieso... das traurig ist ja ich hab I & f erst im juli geschaft -.- mit den 2er...

  4. #84
    Junior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    21.11.2011
    Beiträge
    42
    Zitat Zitat von Carina120492 Beitrag anzeigen
    Probiers mal mit 0.61
    Ich hätte gemeint, es wäre 6.597, also 6.60. Probier das mal

  5. #85
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    07.11.2010
    Beiträge
    9
    Zitat Zitat von Sinan Beitrag anzeigen
    Eine Brunnenbaufirma stellt folgendes Angebot: Das Graben des ersten Meters des Brunnens kostet 5000.00 GE, für jeden weiteren Meter erhöht sich der Preis um 290.00 GE. (Der zweite Meter kostet also 5290.00 GE, der dritte 5580.00 GE usw.) Sie benötigen einen Brunnen von 24 Metern Tiefe. Was kostet dieser Brunnen?

    Formel:
    an = a1 + (n − 1)d

    an= 5000+(24-1)*290
    an=11670.00

    n*((a1+an)/2)
    24*((5000+11670)/2)=200040.00

    somit bekommt ihr den richtigen Ergebnis

    ich kommen auch mit dieser formel nicht aufs richtige ergebnis!

  6. #86
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    03.12.2012
    Beiträge
    9

    Daumen hoch

    Zitat Zitat von ChevChelios Beitrag anzeigen
    Habe jetzt einen Ansatz und die richtige Lösung:
    Man muss die Formel für die Summierung arithmetischer Folgen verwenden:

    n*[(a1+an)/2]

    Mit meinen Werten eingesetzt: (a1=1200, Zuwachs pro Jahr=430, Raum=200000)
    n*[1200+(1200+430*(n-1)]=200000

    Versucht einfach mal, das mit euren Werten zu rechnen.
    Dann nach n auflösen (n=Anzahl der Jahre). Lösung ist übrigens keine runde Jahreszahl, sondern in meinem Fall 28,29 Jahre. Hatte es vorher die ganze Zeit mit 28,00 und 29,00 Jahren versucht
    Vielen Dank für den Lösungsweg. ich hab aber geometrisches wachstum also ist mein zuwachs pro jahr keine konstante zahl sondern der faktor 1,05.
    Meine Angaben:
    In einer Gemeinde fallen im ersten Jahr nach der Fertigstellung einer Mülldeponie 22000  m3 Müll an, im zweiten Jahr 23100  m3 . Das Wachstum der anfallenden Müllmenge erfolgt geometrisch. Insgesamt bietet die Mülldeponie Raum für 2300000  m3 Müll.
    Nach wie vielen Jahren muss die Deponie geschlossen werden?

    komme immer auf das Ergebnis 99.61. Stimmt aber nicht
    Kann jemand helfen??

    Danke

  7. #87
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    27.10.2010
    Beiträge
    99
    Zitat Zitat von csam5494 Beitrag anzeigen
    ja aber wär ja die lösung: 90wurzel(9000/1000)-1 aber ich bekomme laut olta falschs ergebnis raus wieso... das traurig ist ja ich hab I & f erst im juli geschaft -.- mit den 2er...
    Mir gehts genau gleich ( invest schon gehabt und die selbe aufgabe die ich nich lösen kann. Ich find die ganze finanzmathematik totalen schwachsinn wie sie es uns hier beibringen..

  8. #88
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    02.11.2012
    Beiträge
    16
    Hey Leute, mittlerweile weiß ich wirklich nicht mehr weiter!!
    Die Aufgabe ist: In welcher Zeit erhält man das 10-fache eines Anfangskapitals, wenn man es mit einem nominellen Zinssatz von 8% kontinuierlich verzinst?

    Ich komme dann auf einen kontinuierlichen Zinssatz von ln(1.08 )= 0.07696
    Wenn ich mit 7.7% weiter rechne komme ich auf 31.04 Jahre
    wenn ich mit 7.69% rechne komme ich auf 31.08 Jahre
    Ist beides falsch?!

    Bitte helft mir

  9. #89
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    23.10.2009
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    127
    Zitat Zitat von csam6028 Beitrag anzeigen
    ich kommen auch mit dieser formel nicht aufs richtige ergebnis!


    ACHTUNG: ihr müsst beim eingeben der lösung die zahl immer mit kommastellen angeben, auch wenns eine gerade zahl ist!!! --> also meine lösung ist 496650 ... olat nimmts aber nur als 496650.00 an! so was dummes!

  10. #90
    Experte Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    26.10.2010
    Beiträge
    655
    Zitat Zitat von ChevChelios Beitrag anzeigen
    Habe jetzt einen Ansatz und die richtige Lösung:
    Man muss die Formel für die Summierung arithmetischer Folgen verwenden:

    n*[(a1+an)/2]

    Mit meinen Werten eingesetzt: (a1=1200, Zuwachs pro Jahr=430, Raum=200000)
    n*[1200+(1200+430*(n-1)]=200000

    Versucht einfach mal, das mit euren Werten zu rechnen.
    Dann nach n auflösen (n=Anzahl der Jahre). Lösung ist übrigens keine runde Jahreszahl, sondern in meinem Fall 28,29 Jahre. Hatte es vorher die ganze Zeit mit 28,00 und 29,00 Jahren versucht

    hääää? wie kommst du da auf ein richtiges ergebnis???

    bei mir ist es diese aufgabe...:

    In einer Gemeinde fallen im ersten Jahr nach der Fertigstellung einer Mülldeponie, die Raum für insgesamt 287000  m3 Müll bietet, 5000  m3 Müll an. In jedem weiteren Jahr steigt der produzierte Müll um jeweils 270  m3 an (im zweiten Jahr fallen also 5270  m3 an, im dritten Jahr 5540  m3 , usw.)
    Nach wie vielen Jahren muss die Deponie geschlossen werden?

Seite 9 von 56 ErsteErste ... 789101119 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Online Test 19.November 2012
    Von Brüno im Forum Mathematik
    Antworten: 457
    Letzter Beitrag: 12.11.2013, 20:21
  2. Online Test 14.06.2012
    Von alis im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 122
    Letzter Beitrag: 15.06.2012, 20:09
  3. Online Test 7 - 31. Mai 2012
    Von julchen19_92 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 110
    Letzter Beitrag: 01.06.2012, 18:26
  4. Online Test 27.01.2012
    Von StephanS im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 28.01.2012, 12:41
  5. Online Test 13.01.2012
    Von li. im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 14.01.2012, 11:45

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti