SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 17 von 32 ErsteErste ... 7151617181927 ... LetzteLetzte
Ergebnis 161 bis 170 von 315

Thema: Aufgabenblatt 1 WS12/13

  1. #161
    Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    27.10.2010
    Beiträge
    90
    Zitat Zitat von csam2543 Beitrag anzeigen
    Die Erklärung zu 1 d.)


    Der Monopolist sollte so viel produzieren das GK = P (also ein normaler Wettbewerb herrscht). Somit wäre der Gewinn des Monopolisten gleich 0.
    und der WFV beträgt dann nur mehr 50 statt 200.

    was meint ihr??
    wie kommst du da auf den WFV von 50 ??

  2. #162
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    04.11.2011
    Beiträge
    24
    Zitat Zitat von csag4077 Beitrag anzeigen
    blöde frage: falls man an der tafel drankommt und vorrechnen muss, darf man die eigenen rechenwege bzw lösungen schon verwenden oder?
    ja man darf seine unterlagen mitnehmen, zu uns hat er gesagt wir haben also besser 2 ausführungen unsrer rechnungen, weil wir die einmal ganz am anfang abgeben müssen und dann ein zweites zum rechnen an der tafel!

  3. #163
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    04.11.2011
    Beiträge
    24
    hat irgendjemand ne ahnung wie man bei der 3b vorgeht? die 3a versteh ich ja noch, aber dann bin ich sehr überfordert!!

  4. #164
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    02.10.2011
    Beiträge
    98
    Zitat Zitat von csap3332 Beitrag anzeigen
    ja man darf seine unterlagen mitnehmen, zu uns hat er gesagt wir haben also besser 2 ausführungen unsrer rechnungen, weil wir die einmal ganz am anfang abgeben müssen und dann ein zweites zum rechnen an der tafel!
    super, danke.. hat er bei uns nämlich gar nicht erwähnt!!

  5. #165
    Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    27.10.2010
    Beiträge
    90
    Zitat Zitat von funny11 Beitrag anzeigen
    zu 2c)
    bin mir jedoch nicht sicher ob meine Erklärung dazu RICHTIG ist!

    Der Schnittpunkt liegt bei 20 (Q=20)
    20 in MC einsetzten
    MC=50+2Q
    MC=50+2*20
    MC=90

    Wohlfahrtsverlust:
    Monopolpreis (Mp)
    Monopolmenge (Mq)
    Wettbewerbspreis (Wp)
    Wettbewerbsmenge (Wq)

    (Mp-Wp)*(Wq-Mq)*0,5+(Wp-MC)*(Wq-Mq)+0,5=75

    DWL ---> (120-100)*(25-20)*0,5+(100-90)*(25-20)*0,5=75
    warum setzt du den Höchstpreis in die Nachfragefunktion und nicht in die Gewinnfunktion ein, so wie normal die optimale Menge eines Monopolisten berechnet wird.
    Da kommt dann nämlich Q* = 35 heraus?!

  6. #166
    Experte Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    25.09.2011
    Beiträge
    696
    Aufgabe 3b

    Q=6,5
    P=100,5
    Gewinn=126,75
    E=-5,15

    kann das jemand bestätigen/widerlegen?

  7. #167
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    25.10.2010
    Beiträge
    121
    Zitat Zitat von csae7736 Beitrag anzeigen
    warum setzt du den Höchstpreis in die Nachfragefunktion und nicht in die Gewinnfunktion ein, so wie normal die optimale Menge eines Monopolisten berechnet wird.
    Da kommt dann nämlich Q* = 35 heraus?!

    Mit der Gewinnfunktion berechne ich ja den Gewinn, oder?
    Gewinnfunktion: R-C
    Q=20 einsetzen
    200Q-4Q²-(50Q+Q²)=1000

  8. #168
    Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    27.10.2010
    Beiträge
    90
    Zitat Zitat von funny11 Beitrag anzeigen
    Mit der Gewinnfunktion berechne ich ja den Gewinn, oder?
    Gewinnfunktion: R-C
    Q=20 einsetzen
    200Q-4Q²-(50Q+Q²)=1000
    ja aber beim Monopolisten gilt doch Mr = MC und nicht P=MC ?!

  9. #169
    Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    27.10.2010
    Beiträge
    90
    Zitat Zitat von Aussie08 Beitrag anzeigen
    Aufgabe 3b

    Q=6,5
    P=100,5
    Gewinn=126,75
    E=-5,15

    kann das jemand bestätigen/widerlegen?
    wie kommst du da drauf?

  10. #170
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    16.10.2010
    Beiträge
    99
    Kann mir jemand Bitte die 1c erklären ich steh da komplett an

Seite 17 von 32 ErsteErste ... 7151617181927 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Onlinetest 3 - WS12/13
    Von Isa :) im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 23.11.2012, 19:10
  2. Ab 3 ws12/13
    Von Sia89 im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.11.2012, 10:46
  3. erste VO WS12/13
    Von Quebby im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 24.10.2012, 11:06
  4. Vorlesung WS12
    Von Aussie08 im Forum Soziologische Perspektiven und Denkweisen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 22.10.2012, 09:29
  5. 1. Hü ws12/13
    Von struppi im Forum SBWL Produktionswirtschaft & Logistik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 19.10.2012, 10:29

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti