SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 37 von 56 ErsteErste ... 27353637383947 ... LetzteLetzte
Ergebnis 361 bis 370 von 557

Thema: Online Test 3 Dezember 2012

  1. #361
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    06.11.2012
    Beiträge
    13
    Kann mir hier jemand weiterhelfen ich hab überhaupt keinen Plan



    Arnold will durch jährlich gleichbleibende Einzahlungen in Höhe von
    5280 GE, die er am Ende jedes Jahres tätigt, einen Betrag als Zusatzpension ansparen. Er geht von seiner Pensionierung in 26 Jahren aus, wobei die Hausbank einen Zinssatz von 5.9% p.a. bietet. Markieren Sie die richtigen Aussagen. (Hinweis: Berechnen Sie für jede Antwort jeweils die gesuchte Größe und vergleichen Sie diese nach Rundung mit dem angegebenen Wert.)

    a. Zu Beginn der Pension verfügt er über ein Guthaben, das gerundet 399585.42 GE beträgt.


    b. Der zugehörige Barwert der Einzahlungen heute beträgt gerundet 88581.56 GE.


    c. Wenn der Zinssatz unverändert bleibt und Arnold über 27 Pensionsjahre jährlich eine vorschüssige Rente mit Auszahlung b erhalten möchte, dann ist gerundet b=21779.80 GE.


    d. Wenn die Bank in der Pension jedoch nur einen Zinssatz von 4.1% p.a. gewährt und Arnold jährlich eine vorschüssige Zusatzrente von 29024 GE erhalten möchte, kann er diese über t Jahre beziehen und gerundet ist t=9.89.


    e. Um jährlich eine nachschüssige ewige Rente von 29024 GE ausgezahlt zu bekommen, müsste ihm die Bank einen Zinssatz r bieten und gerundet ist r=7.22% p.a.

  2. #362
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    29.10.2011
    Beiträge
    10
    Hallo
    kann mir vl jemand bei dieser aufgabe helfen?? bitte

    Berechnen Sie den Durchschnittswert von f(x)= x2 auf dem Intervall [1,8].

    Hab das Integral von xhoch2 ausgerechnet und komm auf 1/3 * x(hoch)3
    hab dann die grenzen 8 und 1 eingesetzt und komm auf 170.33 stimmt aber nicht? weiss jemand was ich falsch mache??

    lg

  3. #363
    Alumni-Moderator Bewertungspunkte: 7
    Avatar von Galilei90
    Registriert seit
    07.10.2010
    Ort
    Vorarlberg
    Beiträge
    269
    Zitat Zitat von l.schneider Beitrag anzeigen
    Hallo
    kann mir vl jemand bei dieser aufgabe helfen?? bitte

    Berechnen Sie den Durchschnittswert von f(x)= x2 auf dem Intervall [1,8].

    Hab das Integral von xhoch2 ausgerechnet und komm auf 1/3 * x(hoch)3
    hab dann die grenzen 8 und 1 eingesetzt und komm auf 170.33 stimmt aber nicht? weiss jemand was ich falsch mache??

    lg
    hast du mit der formel aus der VO bzw. Formelsammlung gerechnet? Also f=(1/a-b)*integral... (ein bisschen schwierig um es "mit Wörtern zu beschreiben"...

    also f=(1/8-1)*(0,333*8^3-0,3333*1^3) = 24.33

    So müsste es eigentlich stimmen

    lg
    ----
    Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.

  4. #364
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    29.10.2011
    Beiträge
    10
    stimmt dankeeee hab die flasche formel genommen. lg

  5. #365
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    16.01.2009
    Beiträge
    70
    Hi!!
    Könnte mir bei dieser Aufgabe bitte jemand helfen!
    In welcher Zeit erhält man das 7.6-fache eines Anfangskapitals, wenn man es mit einem nominellen Zinssatz von 4.2% kontinuierlich verzinst?
    Danke

  6. #366
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    17.10.2007
    Beiträge
    91

    Hilfe

    Servus! i brauch bitte irgendwie hilfe bei diesen aufgaben...muss nächste woche mei öko klausur ummabringen und des verschlingt jede freie minute! bin a bereit..wenn mir jemand die lösungen sagen könnte, a gegenleistung zu bringen! viell. hat jemand die zeit oder die gleichen aufgaben kapt..wär echt super!

    Frage

    Berechnen Sie ∫2 3 f(x) dx für f(x)= e-4x+5 .



    Frage

    In einer Gemeinde fallen im ersten Jahr nach der Fertigstellung einer Mülldeponie, die Raum für insgesamt 279000  m3 Müll bietet, 2000  m3 Müll an. In jedem weiteren Jahr steigt der produzierte Müll um jeweils 420  m3 an (im zweiten Jahr fallen also 2420  m3 an, im dritten Jahr 2840  m3 , usw.)
    Nach wie vielen Jahren muss die Deponie geschlossen werden?


    Frage

    Eine Bausparkasse verzinst Darlehen mit dem nominellen Jahreszinssatz von 11.4 Prozent bei halbjährlicher Verzinsung. Wie hoch ist der effektive Jahreszinssatz? Geben Sie das Ergebnis in Prozent an.



    Frage

    Max will durch jährlich gleichbleibende Einzahlungen in Höhe von 1920 GE, die er am Ende jedes Jahres tätigt, einen Betrag als Zusatzpension ansparen. Er geht von seiner Pensionierung in 38 Jahren aus, wobei die Hausbank einen Zinssatz von 4.6% p.a. bietet. Markieren Sie die richtigen Aussagen. (Hinweis: Berechnen Sie für jede Antwort jeweils die gesuchte Größe und vergleichen Sie diese nach Rundung mit dem angegebenen Wert.)

    a. Zu Beginn der Pension verfügt er über ein Guthaben, das gerundet 144686.36 GE beträgt.


    b. Der zugehörige Barwert der Einzahlungen heute beträgt gerundet 47272.75 GE.


    c. Wenn der Zinssatz unverändert bleibt und Max über 21 Pensionsjahre jährlich eine nachschüssige Rente mit Auszahlung b erhalten möchte, dann ist gerundet b=18608.23 GE.


    d. Wenn die Bank in der Pension jedoch nur einen Zinssatz von 4.4% p.a. gewährt und Max jährlich eine nachschüssige Zusatzrente von 12990 GE erhalten möchte, kann er diese über t Jahre beziehen und gerundet ist t=17.42.


    e. Um jährlich eine vorschüssige ewige Rente von 12990 GE ausgezahlt zu bekommen, müsste ihm die Bank einen Zinssatz r bieten und gerundet ist r=7.39% p.a.

  7. #367
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    02.10.2012
    Beiträge
    1
    Ein Kreditbüro möchte Darlehen mit einem effektiven Jahreszinssatz von
    11,8
    Prozent zur Verfügung stellen. Es soll allerdings nur der nominelle Zinssatz bei vierteljährlicher Verzinsung veröffentlicht werden. Wie hoch muss der nominelle Zinssatz gewählt werden?

  8. #368
    Golden Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    27.11.2010
    Beiträge
    302
    bekomme immer das falsche raus :

    In einer Gemeinde fallen im ersten Jahr nach der Fertigstellung einer Mülldeponie 10000  m3 Müll an, im zweiten Jahr 10800  m3 . Das Wachstum der anfallenden Müllmenge erfolgt geometrisch. Insgesamt bietet die Mülldeponie Raum für 2700000  m3 Müll.
    Nach wie vielen Jahren muss die Deponie geschlossen werden?


    bitte um Hilfe

  9. #369
    Golden Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    27.11.2010
    Beiträge
    302
    Frage

    Lukas will durch jährlich gleichbleibende Einzahlungen in Höhe von 5040 GE, die er zu Beginn jedes Jahres tätigt, einen Betrag als Zusatzpension ansparen. Er geht von seiner Pensionierung in 33 Jahren aus, wobei die Hausbank einen Zinssatz von 4.3% p.a. bietet. Markieren Sie die richtigen Aussagen. (Hinweis: Berechnen Sie für jede Antwort jeweils die gesuchte Größe und vergleichen Sie diese nach Rundung mit dem angegebenen Wert.)

    a. Zu Beginn der Pension verfügt er über ein Guthaben, das gerundet 368238.90 GE beträgt.


    b. Der zugehörige Barwert der Einzahlungen heute beträgt gerundet 126308.20 GE.


    c. Wenn der Zinssatz unverändert bleibt und Lukas über 26 Pensionsjahre jährlich eine nachschüssige Rente mit Auszahlung b erhalten möchte, dann ist gerundet b=23798.88 GE.


    d. Wenn die Bank in der Pension jedoch nur einen Zinssatz von 3% p.a. gewährt und Lukas jährlich eine nachschüssige Zusatzrente von 29501 GE erhalten möchte, kann er diese über t Jahre beziehen und gerundet ist t=15.87.



    e. Um jährlich eine vorschüssige ewige Rente von 29501 GE ausgezahlt zu bekommen, müsste ihm die Bank einen Zinssatz r bieten und gerundet ist r=8.71% p.a.




    ??????????????????????

  10. #370
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    21.11.2012
    Beiträge
    3
    Eine Gemeinde legte ein Kapital zu 5.00% p.a. Zinsen an, das in 21 Jahren auf 332000.00 GE anwachsen und dann zum Bau eines Seniorenheimes verwendet werden sollte. Nach 13 Jahren muss die Bank den jährlichen Zinssatz herabsetzen. Um dennoch in der festgesetzten Zeit die erforderliche Endsumme zu erreichen, legt die Gemeinde zu diesem Zeitpunkt einen Betrag in Höhe von 53152.86 GE hinzu. Um wie viele Prozentpunkte ist der jährliche Zinssatz von der Bank gesenkt worden?

    komm nicht klar.. kann mir jemand weiterhelfen.. weiss nicht wie das geht..

Seite 37 von 56 ErsteErste ... 27353637383947 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Online Test 19.November 2012
    Von Brüno im Forum Mathematik
    Antworten: 457
    Letzter Beitrag: 12.11.2013, 20:21
  2. Online Test 14.06.2012
    Von alis im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 122
    Letzter Beitrag: 15.06.2012, 20:09
  3. Online Test 7 - 31. Mai 2012
    Von julchen19_92 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 110
    Letzter Beitrag: 01.06.2012, 18:26
  4. Online Test 27.01.2012
    Von StephanS im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 28.01.2012, 12:41
  5. Online Test 13.01.2012
    Von li. im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 14.01.2012, 11:45

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti