Aufgabe 1:a)
P Q R MR AR
20
18 1 18 18 18
16 2 32 14 16
14 3 42 10 14
12 4 48 8 12
10 5 50 2 10
8 6 48 -2 8
6 7 42 -6 6
4 8 32 -10 4
2 9 18 -14 2
0
Nachfragefunktion: D= AR= P(Q) = 20 - 2Q
hey hat jemand schon die ein oder andere lösung zu Blatt 2?
glg
Aufgabe 1:a)
P Q R MR AR
20
18 1 18 18 18
16 2 32 14 16
14 3 42 10 14
12 4 48 8 12
10 5 50 2 10
8 6 48 -2 8
6 7 42 -6 6
4 8 32 -10 4
2 9 18 -14 2
0
Nachfragefunktion: D= AR= P(Q) = 20 - 2Q
Geändert von paco00 (16.10.2009 um 14:10 Uhr)
ja du hast natürlich recht
meins müsste P = 20 - 2 Q
aber wie ist eigentlich deine vorgehensweise?
f(x) = kx + d
Q = a - bP
Dann hab ich mir 2 Punkte rausgenommen:
Q = 4 / P = 12
Q = 5 / P = 10
4 = a - b12
Dann ist a = 4 + b12
Dann einsetzen 5 = 4 + b12 - b10
Ergebnis b = 0.5
a = 10
und wie rechnest du?
Wie kommt ihr auf die Grenzerlöskurve?
Ich dachte mir - Durchschnittskurve * Q
P * Q = 20*Q - 2Q^2 - das ist dann die Erlösfunktion. Diese dann nach Q ableiten. Herauskommen tut: Grenzerlöskurve = 20 - 4Q - stimmt aber irgendwie ned...hmm...
Die Grenzerlöskurve hat den gleichen vertikalen Achsenabstand wie die Nachfragekurve und die doppelte Steigung davon.
Du meinst achsenschnittpunkt. Hab auch grad was interessantes gefunden - auf seite 453 (Fußzeile) rechnen sie es genau gleich.
Sorry, Achsenschnittpunkt!
Lesezeichen