SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 10 von 12 ErsteErste ... 89101112 LetzteLetzte
Ergebnis 91 bis 100 von 120

Thema: PS Balafoutas Aufgabenblatt 2 (WS09/10)

  1. #91
    Experte Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    10.09.2008
    Beiträge
    519
    Zitat Zitat von chris00 Beitrag anzeigen
    aber du hast ja für Q=360 P=100raus bekommen...das erhält man wenn man die Q von b) hernimmt
    hey ich hab von anfang an mit 2a) gerechnet und Q=585 und P=235 herausgekommen....hab ich auf einer der anfänglichen seiten schon gepostet gehabt


  2. #92
    Member Bewertungspunkte: 3
    Avatar von smockyjo
    Registriert seit
    16.03.2007
    Beiträge
    88
    Zitat Zitat von chris00 Beitrag anzeigen
    woher weisst du das du diese steuer jetzt für die angaben von b) und nicht von a) hernimmst

    lg
    es ist total egal ob du mit der angabe von a oder von b rechnest. beides ist richtig. das ist interpretationssache. ich hab deshalb die angaben von b) genommen, da im ersten satz von c) das Wort "NUN" steht. ich interpretiere das so, dass vorher das gesetz eingeführt wurde und danach wird eine steuer eingeführt.

    abe rich bin mri sicher, dass unsere ps-leiter hier nicht so pingelig sind

  3. #93
    Golden Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    26.07.2008
    Beiträge
    304
    Zitat Zitat von smockyjo Beitrag anzeigen
    es ist total egal ob du mit der angabe von a oder von b rechnest. beides ist richtig. das ist interpretationssache. ich hab deshalb die angaben von b) genommen, da im ersten satz von c) das Wort "NUN" steht. ich interpretiere das so, dass vorher das gesetz eingeführt wurde und danach wird eine steuer eingeführt.

    abe rich bin mri sicher, dass unsere ps-leiter hier nicht so pingelig sind
    ich hab mal mit beiden gerechnet...ich find das 2te bsp lockerer..beim1ten kommich nicht auf c d..naja was solls

  4. #94
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    15.01.2008
    Beiträge
    23
    Zitat Zitat von smockyjo Beitrag anzeigen
    zu 2c)

    Ausgangssituation:
    Q=432, P=88 (beispiel 2b)
    Qd=960-6P => P=160-Q/6
    MC=16+t=40
    MR=160-2Q/6

    MR=MC
    160-2Q/6=40
    120=2Q/6
    Q=360
    P=100

    wenn der preis höher wird, wird die produzierte menge weniger
    ad 2b)
    Wie verändert sich durch das Verschieben der Nachfrage, Menge und Preis?

    2a) p=621 q=223; 2b) p=432 q=88; also muss die richtige Antwort heissen, dass sowohl Preis, als auch Menge fallen oder liege ich da falsch?

  5. #95
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von csag8650
    Registriert seit
    01.02.2009
    Beiträge
    102
    Zitat Zitat von hippie Beitrag anzeigen
    hey ich bin auch auf einen nettowohlfahrtsverlust von 16 gekommen und gewinn erlös-kosten 48-16 = 32.

    wettbewerbsmarkt: Q=8, P=4
    monopol: Q=4, P=12

    Nettowohlfahrtsverlust: -16

    ich hoff das stimmt!
    Wie kommst du auf Q=8 und P=4? Nimmst du die aus der Tabelle oder muss man die irgendwie ausrechnen?

    Lg

  6. #96
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    15.01.2008
    Beiträge
    23
    Nachfragekurve P=20-2Q gleichsetzen mit MC= 4

    20-2Q = 4
    Q*=8
    P*=4

  7. #97
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von csag8650
    Registriert seit
    01.02.2009
    Beiträge
    102
    Zitat Zitat von Csak4152 Beitrag anzeigen
    Ich habe die Produzentenrente genommen P*Q -> 223*621 = 138 483
    und die Kosten abgezogen (C = 621*16=9936) 138 483-9936= 128 547
    Sicher? Es heißt ja, dass der Gewinn des Monopolisten gesucht ist, also müsste man ja mit Pm und Gm rechnen oder? Ich komme auf folgendes:

    R = Erlös - C = (Pm*Qm) - (13500-16*Qm) = (223*430) - (13500-16*430)
    R = 75510

    Kann das jemand bestätigen oder richtig stellen?

    Lg

  8. #98
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von csag8650
    Registriert seit
    01.02.2009
    Beiträge
    102
    Zitat Zitat von csag8650 Beitrag anzeigen
    Sicher? Es heißt ja, dass der Gewinn des Monopolisten gesucht ist, also müsste man ja mit Pm und Gm rechnen oder? Ich komme auf folgendes:

    R = Erlös - C = (Pm*Qm) - (13500-16*Qm) = (223*430) - (13500-16*430)
    R = 75510

    Kann das jemand bestätigen oder richtig stellen?

    Lg

    Sorry muss mich selbst verbessern! Qm = 621 => R = 115047!!!!
    Ich glaub jetzt stimmt es 100%ig!

    lg

  9. #99
    Experte Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    10.09.2008
    Beiträge
    519
    hey ja stimmt wurde schon diskutiert

  10. #100
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von csag8650
    Registriert seit
    01.02.2009
    Beiträge
    102
    Zitat Zitat von smockyjo Beitrag anzeigen
    die steuer t beeinflusst nur den monopolisten, sind also zusätzliche Kosten
    somit MC=16+t=16+24=40

    dann ganz gleich wie vorher: MR=MC
    und das ergebnis:
    Q=360, P=100
    Ich bin mir da nicht sicher. Die Formel lautet nämlich:
    MR = MC + t

    Hab so gerechnet:

    16 = 160 - 2/6Q + 24
    Q = 504
    P = 76

    Wer stimmt zu, wer nicht?

    Lg

Seite 10 von 12 ErsteErste ... 89101112 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. PS Balafoutas Aufgabenblatt 1 (WS09/10)
    Von hippie im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 21.10.2009, 12:00
  2. PS Balafoutas & PS Beck - Aufgabenblatt 11 - SS 2009
    Von gata im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 10.09.2009, 16:28
  3. PS Balafoutas & PS Beck - Aufgabenblatt 12 - SS 2009
    Von zesack im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 13.07.2009, 12:57
  4. PS Balafoutas & PS Beck - Aufgabenblatt 9 - SS 2009
    Von rPOD im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 03.06.2009, 08:45
  5. PS Balafoutas & PS Beck - Aufgabenblatt 1 - SS 2009
    Von lisa160288 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 18.03.2009, 07:36

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti