...
danke thomthom!
stimpt, mittlerweile hab ichs auch gecheckt!!!
vielen dank nochmals für die erklärung! habs jetzt verstanden!!
doch leider kam ich jezt beim nachrechnen drauf, dass ich dieses Bsp. total falsch habe und ich zu keiner Lösung komme!!!???
................................................
Der High-Risk-Equity Aktienfonds ist auf zwei voneinander unabhängigen Finanzmärkten X und Y aktiv. Analysten schätzen, dass der Fonds mit einer Wahrscheinlichkeit von 63% Gewinne auf Markt X erzielt. Wegen der schlechten Entwicklung auf Markt Y schätzen sie hier die Gewinnwahrscheinlichkeit auf lediglich 32%.
Mit welcher Wahrscheinlichkeit erzielt der Fonds auf beiden Märkten Gewinne (dimensionslos und auf 3 Dezimalstellen genau)?
ganz kurze frage - bitte um schnelle antwort:
wenn das ergebnis 0 ist, dann brauch ich nur 0 und nicht 0.000 hinschreiben - wenn 3 dezimalstellen verlangt werden oder?
Ist das das ergebnis???
Nein. Wir haben in der Vergangenheit bereits (zurecht) Beschwerden von verschiedenen Instituten bzw. Professoren erhalten, als ihre Folien im Forum hochgeladen wurden, weil es eben eine Verletzung des Copyrightrechts darstellt. Deswegen haben wir beschlossen, solche Anhänge nicht mehr freizuschalten.
Siehe auch http://portal.sowi-forum.com/forum-n...en-folien.html
Beachtet die Nutzungsbedingungen und Forenregeln
Häufig gestellte Fragen - FAQ
Du bist noch nicht angemeldet? Dann nichts wie los zur Registrierung
The answer to violence is even more democracy, even more humanity, but never naivety.
Jens Stoltenberg, ehemaliger norwegischer Ministerpräsident
Gegeben sind folgende Wahrscheinlichkeiten: P(A1)=0.5; P(A2)=0.3; P(A3)=0.15; P(A4)=0.05
A i (i=1,2,3,4) sind disjunkte Teilmengen des Ergebnisraums C und ergeben gemeinsam C.
Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit der Vereinigungsmenge von A3 und A4 (dimensionslos und auf 2 Dezimalstellen genau)!
![]()
Frage 2 1 Punkte Speichern Zu einem großen bilateralen Kongress reisen 1000 Delegierte aus Land A und 1000 Delegierte aus Land B an. 847 der Delegierten aus Land A können fließend Englisch sprechen, bei den Delegierten aus Land B sind es 641. Bei der Eröffnung wird jedem Teilnehmenden ein Partner aus dem jeweils anderen Land zugelost.
Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass bei einem zufällig ausgewählten Paar beide Delegierte nicht fließend Englisch sprechen (dimensionslos, auf 3 Dezimalstellen genau)?
![]()
Frage 3 1 Punkte Speichern Wir betrachten zwei vierseitige Würfel. Der erste Würfel A hat die Ziffern 1,2,3,3 aufgedruckt, der zweite Würfel B hat die Ziffern 1,1,4,5 aufgedruckt. Beide Würfel werden zweimal hintereinander geworfen und die Summe aus den erzielten Augenzahlen notiert. Der Spieler mit der höchsten Summe gewinnt.
Mit welcher Wahrscheinlichkeit Gewinn der Spieler mit Würfel A? (Angabe dimensionslos auf 3 Dezimalstellen)
![]()
hat jemand die lösung?
MITTELSCHWER: Sechs Filialen einer Bank erzielten 2008 folgende Gewinne (in Mio. Euro):
Filiale i
1
2
3
4
5
6
Umsatz xi
2
4
8
16
32
64
Führen Sie eine Transformation yi=axi+b und zi=bxi+a durch, sodass das arithmetische Mittel von y gleich 30 das von z gleich 15 ist. Welchen Wert erhält man für a (auf 2 Dezimalstellen)?
Nur diese Frage fehlt mir noch! Hab so kein plan ^^
danke!
Lesezeichen