HalloHabe hier zwei Theoriefragen aus alten Klausuren, mit denen ich nicht ganz klarkomme. Könnte mir jemand helfen?
Der rechnerische Wert einer Aktie sollte ermittelt werden, indem der Barwert aller zukünftigen Zahlungen anhand des risikolosen Zinssatzes berechnet wird.
Warum nicht mit dem risikoadjustierten Zinssatz?
Serienanleihe: Emission bei 103%, Kupon = 7%: 40.000 gleichmäßig aufgeteilt à Kaufspesen 500, Kontoführung pro Jahr 100;
à Damit die effektive Rendite für den Zeichner bei 7% liegt, müsste der Emissionskurs auf jeden Fall unter 100 liegen? Richtig oder falsch?
Lesezeichen