SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 3 von 6 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 56

Thema: VU-Schlussklausur SS 2010 - Beispiele zur Vorbereitung

  1. #21
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    04.12.2009
    Beiträge
    24

    AW: VU-Schlussklausur SS 2010 - Beispiele zur Vorbereitung

    würd mich aber auch interesieren.
    find den ansatz nicht

  2. #22
    Senior Member Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    170

    AW: VU-Schlussklausur SS 2010 - Beispiele zur Vorbereitung

    weil du ja den kapitalwert ausrechnest (bzw barwert) und der ist immer 1 periode VOR der 1. zahlung. somit in t 3 und nicht in t 4

  3. #23
    Golden Member Bewertungspunkte: 12

    Registriert seit
    11.09.2009
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    478

    AW: VU-Schlussklausur SS 2010 - allgemeine Fragen

    kann mir wer die Aufgabe 7 vom Wintersemester 09/10 (22.1.2010) erklären?? bzw. wie schauts mit den Laufzeiten aus?? das steht ja 1/8 Finale 1/4 finale? wie schreibt man das denn an??

    Hier das Beispiel: ( kann die Tabelle leider nicht anhängen)


    Für die Fußball Weltmeisterschaft in Südafrika spielen Sie mit dem Gedanken 'Vuvuzelas'
    (trompetenartiges Blasinstrument aus Blech oder Plastik) zu produzieren und Vorort zu
    verkaufen. Um diese Investition zu tätigen, müssen Sie heute (in t=0) eine Auszahlung
    von 350.000 Euro leisten. Die Einzahlungen aus dem Verkauf der Blasinstrumente fallen
    in einem halben Jahr (in t=0,5) an. Sie wissen, dass die Einzahlungen aus dem Verkauf
    der Vuvuzelas risikobehaftet sind und vom Abschneiden der südafrikanischen Mannschaft
    abhängen. Die möglichen Szenarien, die damit verbundenen Einzahlungen sowie die
    jeweiligen Eintrittswahrscheinlichkeiten sind in folgender Tabelle gegeben:
    Sie wollen die Vorteilhaftigkeit der vorliegenden Investition anhand der
    Kapitalwertmethode beurteilen. Um das Risiko zu berücksichtigen, rechnen Sie mit einem
    risikoadjustiertem Kalkulationszins von 13%. Wie hoch ist der risikoadjustierte
    Kapitalwert?
    [IMG]file:///C:/Users/DENIZ&%7E1/AppData/Local/Temp/moz-screenshot.png[/IMG]
    [IMG]file:///C:/Users/DENIZ&%7E1/AppData/Local/Temp/moz-screenshot-1.png[/IMG]

    a) + 12.748,34
    b) - 45.798,21
    c) - 31.283,77 richtige Lösung
    d) + 9.014,41
    e) 0
    Geändert von Matthias86 (23.06.2010 um 18:48 Uhr) Grund: Beitrag in passenden Thread verschoben
    "To be is to do" says Socrates
    "To do is to be" says Sartre
    "Do be do be do" says
    Sinatra



  4. #24
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    04.12.2009
    Beiträge
    24

    AW: VU-Schlussklausur SS 2010 - Beispiele zur Vorbereitung

    hey leute, kann mit jemand einen denkanstoß geben?

    Ihr neues Unternehmen hat ein Liquidationsspektrum von [0.6; 0.2; 0.15]. Zusätzlich
    haben Sie Kosten (siehe Tabelle), die jeweils zur Hälfte im Monat, in dem sie
    anfallen, zu bezahlen sind, und die andere Hälfte im Monat darauf. Sollten Sie Ihre
    Verpflichtungen nicht aus den Einzahlungen des aktuellen Monats bzw. den
    Übernahmen aus den letzten Monaten bezahlen können, haben Sie die Möglichkeit
    eines Kontokorrentkredits (Limit 30.000 Euro, keine Bereitstellungsprovision,
    Sollzinssatz 12% (monatl. Verzinsung)).
    a) Ende März haben Sie einen Finanzierungsbedarf von 9.250 Euro.
    b) Es ist in jedem Monat notwendig den Kontokorrentkredit auszunützen.
    c) Ihr Zahlungsmittelendbestand ist im März niedriger als im Februar.
    d) Im Jänner haben Sie einen positiven Zahlungsmittelendbestand.
    e) In jeder Periode sind die Auszahlungen größer als die Einzahlungen.

    lg

  5. #25
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    22.07.2008
    Beiträge
    230

    AW: VU-Schlussklausur SS 2010 - Beispiele zur Vorbereitung

    Kann mir jemand bitte bei der Übung weiterhelfen. Stehe grad total auf der Leitung


    Die Zinskurve ist ansteigend. Die Zinsen für 1, 2, bzw. 3 Jahre betragen 4%, 5%
    bzw. 5,5%. Wie hoch ist der Wert einer Anleihe die in den nächsten beiden
    Jahren je einen Kupon von 7 zahlt und am Ende des dritten Jahres mit einer
    Schlusszahlung von 107 rückgezahlt wird?

    Danke schön im Voraus. Lg

  6. #26
    Forum Star Bewertungspunkte: 125

    Registriert seit
    11.09.2009
    Beiträge
    1.288

    AW: VU-Schlussklausur SS 2010 - Beispiele zur Vorbereitung

    Zitat Zitat von csag9761 Beitrag anzeigen
    kann mir jemand bitte bei der übung weiterhelfen. Stehe grad total auf der leitung


    die zinskurve ist ansteigend. Die zinsen für 1, 2, bzw. 3 jahre betragen 4%, 5%
    bzw. 5,5%. Wie hoch ist der wert einer anleihe die in den nächsten beiden
    jahren je einen kupon von 7 zahlt und am ende des dritten jahres mit einer
    schlusszahlung von 107 rückgezahlt wird?

    Danke schön im voraus. Lg
    7/1.04 + 7/1.05^2 + 107/1.055^3 = 104,20

  7. #27
    Forum Star Bewertungspunkte: 125

    Registriert seit
    11.09.2009
    Beiträge
    1.288

    AW: VU-Schlussklausur SS 2010 - Beispiele zur Vorbereitung

    Zitat Zitat von aaaaa Beitrag anzeigen
    hey leute, kann mit jemand einen denkanstoß geben?

    Ihr neues Unternehmen hat ein Liquidationsspektrum von [0.6; 0.2; 0.15]. Zusätzlich
    haben Sie Kosten (siehe Tabelle), die jeweils zur Hälfte im Monat, in dem sie
    anfallen, zu bezahlen sind, und die andere Hälfte im Monat darauf. Sollten Sie Ihre
    Verpflichtungen nicht aus den Einzahlungen des aktuellen Monats bzw. den
    Übernahmen aus den letzten Monaten bezahlen können, haben Sie die Möglichkeit
    eines Kontokorrentkredits (Limit 30.000 Euro, keine Bereitstellungsprovision,
    Sollzinssatz 12% (monatl. Verzinsung)).
    a) Ende März haben Sie einen Finanzierungsbedarf von 9.250 Euro.
    b) Es ist in jedem Monat notwendig den Kontokorrentkredit auszunützen.
    c) Ihr Zahlungsmittelendbestand ist im März niedriger als im Februar.
    d) Im Jänner haben Sie einen positiven Zahlungsmittelendbestand.
    e) In jeder Periode sind die Auszahlungen größer als die Einzahlungen.

    lg
    Bei dieser Aufgabe dürfte es sich um Kapitel 6 handeln, welches nicht zur Klausur kommt.

  8. #28
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    04.12.2009
    Beiträge
    24

    AW: VU-Schlussklausur SS 2010 - Beispiele zur Vorbereitung

    ach so danke, war schon ganz geschockt

    merci!

  9. #29
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    22.07.2008
    Beiträge
    230

    AW: VU-Schlussklausur SS 2010 - Beispiele zur Vorbereitung

    Kann mir bitte jemand weiterheilfen komme einfach nicht drauf . Lg u danke schon im Voraus
    Aufgabe 7: (7,00 Punkte)
    Für die Fußball Weltmeisterschaft in Südafrika spielen Sie mit dem Gedanken 'Vuvuzelas'
    (trompetenartiges Blasinstrument aus Blech oder Plastik) zu produzieren und Vorort zu
    verkaufen. Um diese Investition zu tätigen, müssen Sie heute (in t=0) eine Auszahlung
    von 350.000 Euro leisten. Die Einzahlungen aus dem Verkauf der Blasinstrumente fallen
    in einem halben Jahr (in t=0,5) an. Sie wissen, dass die Einzahlungen aus dem Verkauf
    der Vuvuzelas risikobehaftet sind und vom Abschneiden der südafrikanischen Mannschaft
    abhängen. Die möglichen Szenarien, die damit verbundenen Einzahlungen sowie die
    jeweiligen Eintrittswahrscheinlichkeiten sind in folgender Tabelle gegeben:

    .... geht leider nicht einzufügen

    Sie wollen die Vorteilhaftigkeit der vorliegenden Investition anhand der
    Kapitalwertmethode beurteilen. Um das Risiko zu berücksichtigen, rechnen Sie mit einem
    risikoadjustiertem Kalkulationszins von 13%. Wie hoch ist der risikoadjustierte
    Kapitalwert?
    a) + 12.748,34
    b) - 45.798,21
    c) - 31.283,77
    d) + 9.014,41
    e) 0
    Schlussklausur

  10. #30
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    30.10.2009
    Beiträge
    124

    AW: VU-Schlussklausur SS 2010 - Beispiele zur Vorbereitung

    Hallo Leute !

    Kann vl. irgendjemand seine Durchrechnungen bzw. Aufzeichnungen zu den Beispielen von den 2 alten Klausuren die von Hr.Angerer hochgeladen worden sind einscannen und posten bzw. mir per mail (ah4788@gmail.com) schicken !?? Wäre euch sehr dankbar!

    Liebe Grüße und viel Erfolg für die Klausur !!

Seite 3 von 6 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nachbesprechung Schlussklausur SS 2010
    Von Dalle im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 28.06.2010, 21:18
  2. beispiele FP steuermanagement, april 2010
    Von csaf5856 im Forum Steuermanagement
    Antworten: 151
    Letzter Beitrag: 03.05.2010, 09:00
  3. Vorbereitung auf die Schlussklausur (e-learning)
    Von trigg45 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 14.07.2008, 11:41
  4. Vorbereitung auf Schlussklausur Auer 18.02.08
    Von csaf2019 im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 16.02.2008, 11:26
  5. DOWNLOAD BWL2 SCHLUSSKLAUSUR
    Von Stefan im Forum BWL II
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.06.2004, 19:16

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti