SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 4 von 6 ErsteErste ... 23456 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 59

Thema: BWL - Fragen

  1. #31
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    28.09.2010
    Beiträge
    10

    AW: BWL - Fragen

    Ich hätte noch eine Frage an diejenigen, die Fragen eingesandt haben: Habt ihr eine Antwort bekommen oder wisst ihr, ob ihr die Punkte bekommt?

  2. #32
    Senior Member Bewertungspunkte: 4
    Avatar von myppe
    Registriert seit
    14.10.2010
    Beiträge
    234

    AW: BWL - Fragen

    Nein ich habe leider keine antwort bekommen...Und ich habe die fragen in Nov eingeschickt...

  3. #33
    Golden Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    03.11.2010
    Beiträge
    342

    AW: BWL - Fragen

    1. Was sind die zentralen Aufgaben der Führung und Management?

    a) Produktivität sicherstellen
    b) Alle Antwortmöglichkeiten sind richtig?
    c) Anpassungsfähig bzw. wettbewerbsfähig bleiben
    d) Das finanzielle Gleichgewicht erhalten


    Lösung: b


    2. Welche der folgenden Punkte beeinflussen die Organisationsgestaltung?

    a) Alle Antworten sind richtig
    b) Umwelt
    c) Technologie
    d) Menschen und Motivation

    Lösung: b


    3. Was beinhaltet die Leitbilder?

    a) Alle Antworten sind richtig
    b) Zielausrichtung auf Anspruchsgruppen
    c) Zukunftsvision des Unternehmens
    d) Entwicklungsorientierung

    Lösung: a


    4. Was bedeutet Strategie nach Carl von Clausewitz?

    a) Eine Strategie bestimmt en Plan, entwickelt die Alternativen und steuert die Durchführung.
    b) Strategien sind Maßnahmen zur Sicherung des langfristen Unternehmenserfolges.
    c) Eine Strategie beinhaltet die Wahl der Geschäftsfelder, die Festlegung der Ziele je Geschäftsfelder sowie die Priorisierung der Geschäftsfelder bzw. der Ziele.
    d) Alle Antworten sind falsch.

    Lösung: a


    5. Was bedeutet Finanzierung?

    a) Zahlungsreihe, die mit einer Einzahlung beginnt.
    b) Zahlungsreihe, die mit einer Auszahlung beginnt.
    c) Ausgaben, die eine Kapitalbindung bewirken.
    d) Investition umfasst alle Maßnahmen, die der zielgerichteten Nutzung von Kapital dienen.

    Lösung: a


    6. Wie berechnet man Liquidität 1. Grades?

    a) Zahlungsmittel/kurzfristige Verbindlichkeiten*100
    b) Monetäres Umlaufvermögen/kurzfristige Verbindlichkeiten*100
    c) Kurzfristiges Umlaufvermögen/kurzfristige Verbindlichkeiten*100
    d) Zahlungsmittel/monetäres Umlaufvermögen*100

    Lösung: a
    7. Was bedeutet Auszahlungen?

    a) Abgang liquider Mittel (Bargeld oder Buchgeld)
    b) Zugang liquider Mittel (Bargeld oder Buchgeld)
    c) Auszahlung + Zunahme an Verbindlichkeiten + Abnahme an Forderungen (inkl. Kreditvorgänge)
    d) Periodisierte erfolgswirksame Ausgabe (Begriff der externen Rechnungslegung, Jahresabschluss)

    Lösung: a


    8. Was bedeutet Einzahlung?

    a) Zugang liquider Mittel (Bargeld oder Buchgeld)
    b) Abgang liquider Mittel (Bargeld oder Buchgeld)
    c) Einzahlung + Abnahme an Verbindlichkeiten + Zunahme an Forderungen (inkl. Kreditvorgänge)
    d) Periodisierte erfolgswirksame Einnahme (Begriff der externen Rechnungslegung, Jahresabschluss)

    Lösung: a


    9. Jahresabschluss besteht aus….

    a) Bilanz
    b) Alle Antwortmöglichkeiten sind richtig
    c) Gewinn- und Verlustrechnung
    d) Lagebericht und Anhang


    Lösung: b

    10. Was bedeutet Break-Even-Point?

    a) Punkt, bei dem die Erlöse mit den Kosten deckungsgleich sind oder sich die Vorteilhaftigkeit im Vergleich von zwei Investitionsprojekten umdreht
    b) Ab diesen Punkt erzielt man Verlust
    c) Alle Antwortmöglichkeiten sind richtig
    d) Ab diesen Punkt kann man Verlust und Gewinn erzielen.

    Lösung: a

  4. #34
    Senior Member Bewertungspunkte: 10
    Avatar von snake89
    Registriert seit
    01.12.2010
    Ort
    Vorarlberg
    Beiträge
    218

    AW: BWL - Fragen

    Einführung BWL - aktueller Fragenkatalog

    Hinweis: Der Download bzw. die Datei wird immer wieder geändert bzw. auf den neuesten Stand gebracht also immer nur diesem Download folgen und ihr habt die aktuellste Datei (dank Revisionen usw .

    lg
    Geändert von snake89 (13.02.2011 um 10:55 Uhr) Grund: Link-Update

  5. #35
    Golden Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    28.10.2010
    Beiträge
    499

    AW: BWL - Fragen

    so bitteschön, meine fragen gibts auch noch. wie weit seid ihr denn beim lernen? komm mit bwl ja gar nicht klar...
    1. Thema: Grundtatbestände
    Welcher Transaktionstyp ergibt sich wenn A Gut gibt und B Geld?
    Realtransfer
    Förderungstransfer
    Kauf/Verkauf
    Nichts

    2. Thema:Entscheidungstypen
    Operative Entscheidungen sind:
    Relativ schlechtstrukturiert
    Relativ wohlstrukturiert
    Schlechtstrukturiert
    Wohlstrukturiert

    3. Thema:Führung und Managment
    In welche drei Gruppen lässt sich Arbeitsproduktivität unterteilen?
    Objektive Arbeitsbedingungen, individuelle Eignung, subjektiver Leistungswille
    Individuelle Eignung, Lohnansprüche, Gesundheit
    Subjektiver Leistungswille, Lohnansprüche, objektive Arbeitsbedingungen
    Objektive Arbeitsbedingungen, individuelle Eignung, Gesundheit

    4. Thema:Organisation
    Zu welcher Arbeitsteilung gehören folgende Merkmale: „durch Ausweitung der Anlernprozesse Ermöglichung der wechselnden Ausführung verschiedener Arbeitsvollzüge-bei vollem Lohnausgleich“?
    Konventionelle, hochmechanisierte Arbeitsorganisation
    Arbeitsplatzwechsel in der Arbeitsorganisation
    Vergrößerung der individuellen Arbeitsaufgaben in der Arbeitsorganisation
    Teilautonome Gruppen ind er Arbeitsorganisation

    5. Thema:Strategiebestimmung und Umsetzung
    Was sind die drei Grundpläne in der Panungshierarchie?
    Absatzplan, Umsatzplan, Kostenplan
    Erfolgsplan, Kostenplan, Personalbeschäftigungsplan
    Investitionsplan, Kapazitätsplan, Marketingplan
    Absatzplan, Marketinplan, Erfolgsplan

    6. Thema:Finanzen und Rechnungswesen
    Wenn das Fremdkapital vom Kapitalmarkt kommt, wie nennt man dann die Finanzierung?
    Kreditfinanzierung
    Beteilugungsfinanzierung
    Selbstfinanzierung
    Bildung von Rückstellungen

  6. #36
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.01.2011
    Beiträge
    73

    AW: BWL - Fragen

    1) Hier sind meine Fragen...



    WeWer erklärte den Betrieb als „wechselseitige Zweck-Mittel-Beziehung“.
    a)Thomas von Aquin
    b)Jaques Savary
    c)Xenophon
    d)Adam Smith

    2)Welche Vorstellung des Vollkommen Marktes gilt als IDEAL?
    a)Streben nach Gewinnmaximierung (Konsumenten)
    b)Streben nach Nutzenmaximierung (Produzenten)
    c)Völlige Markttransparenz
    d)Antworten a-c richtig

    3)Welche Rollen können Manager nach Henry Mintzberg übernehmen?
    a)Interpersonelle Rollen
    b)Informations-Rollen
    c)Entscheidungs-Rollen
    d)Antworten a-c richtig

    4)A: Leitbilder sind „mission statements“, Sie erklären wohin die Reise geht und den Charakter des Unternehmens. B: Leitsätze und Leitfragen sollten keine Herausforderung für das Unternehmen darstellen.
    a)Beide Aussagen sind wahr
    b)Beide Aussagen sind falsch
    c)Aussage A ist richtig, Aussage B ist falsch
    d)Aussage A ist falsch, Aussage B ist richtig

    5)A: Unter dem Finanzierungsbegriff versteht man eine Zahlungsreihe die mit einer Auszahlung beginnt und zur Deckung eines gegebenen Kapitalbedarfs dient. B: Unter dem Investitionsbegriff versteht man eine zielgerichtete Nutzung von Kapital die mit einer Auszahlung beginnt.
    a)Beide Aussagen sind wahr
    b)Beide Aussagen sind falsch
    c)Aussage A ist richtig, Aussage B ist falsch
    d)Aussage A ist falsch, Aussage B ist richtig

  7. #37
    Senior Member Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    15.10.2010
    Beiträge
    113

    AW: BWL - Fragen

    Zitat Zitat von steffi90h Beitrag anzeigen
    so bitteschön, meine fragen gibts auch noch. wie weit seid ihr denn beim lernen? komm mit bwl ja gar nicht klar...
    BWL ist für mich mit WInf zusammen die schwerste Prüfung dieses Semesters. In Statistik und VWL kommt man mit Verständnis sehr weit, in den beiden ersten tu ich mir das ganze Auswendiglernen aber nicht an. Das kommt alles ins Kurzzeitgedächtnis am Tag vor der jeweiligen Prüfung.

  8. #38
    Golden Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    28.10.2010
    Beiträge
    499

    AW: BWL - Fragen

    Zitat Zitat von ascafirithion Beitrag anzeigen
    BWL ist für mich mit WInf zusammen die schwerste Prüfung dieses Semesters. In Statistik und VWL kommt man mit Verständnis sehr weit, in den beiden ersten tu ich mir das ganze Auswendiglernen aber nicht an. Das kommt alles ins Kurzzeitgedächtnis am Tag vor der jeweiligen Prüfung.
    und das glaubst reicht? braucht man für bwl eigentlich 50 oder 60%? laut tutorin kommen ja nur fragen zu den folien, nicht aus dem buch und es auch nur immer 1 antwort richtig... aber ich find die folien sind totale katastrophe

  9. #39
    Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    01.12.2010
    Beiträge
    58

    AW: BWL - Fragen

    Hallo
    Hier sind meine Fragen.
    Die fettgedruckten sind die richtigen Antworten.
    VO 1

    Grundtatbestände

    Der Ressourceneinsatz nach dem ökonomischen Prinzip:
    a) Bestimmter Mitteleinsatz=>maximales Ereignis (Maximumprinzip)
    b) Bestimmter Mitteleinsatz=>minimales Ereignis (Minimumprinzip)
    c) Bestimmtes Ereignis=>maximaler Mitteleinsatz (Maximumprinzip)
    d) Bestimmtes Ereignis=>maximaler Mitteleinsatz (Maximalprinzip)


    VO 2

    Märkte im Kontext

    Welche Aussage trifft zu:
    a) Organisationen sind Zusammenschlüsse oder Koalitionen von Menschen, die es sinnvoll finden, nicht allein zu wirtschaften.
    b) Organisationen sind keine Zusammenschlüsse oder Koalitionen von Menschen.
    c) Organisationen sind einzelne Menschen, die es für sinnvoll erachten alleine zu wirtschaften.
    d) Organisationen haben keine Ordnung, obwohl mehrere Menschen daran beteiligt sind.


    VO 3

    Managementrollen

    Welche Managementrollen gibt es nach Henry Mintzberg?
    a) Interpersonelle Rollen, Informationsrollen, Entscheidungsrollen
    b) Extrapersonelle Rollen, Informationsrollen, Entscheidungsrollen
    c) Interpersonelle Rollen, Quellenrollen, Entscheidungsrollen
    d) Interpersonelle Rollen, Informationsrollen, Handlungsrollen


    VO 4

    Einflüsse auf die Organisationsgestaltung

    Welche Einflussform der Umwelt gibt es?
    a) Mechanistische Organisationform, Organische Organisationsform
    b) Alter der Organisation, Phasenmodell
    c) Politische Prozesse
    d) technologische Form


    VO 5
    Funktionen von Zielen
    Welche Funktionen haben Ziele?
    a) Orientierungsfunktion, Koordinationsfunktion, Beurteilungsfunktion, Steuerungsfunktion, Selektionsfunktion, Motivationsfunktion, Kontrollfunktion
    b) Desorientierungsfunktion, Kooperationsfunktion, Bewertungsfunktion
    c) Steuerungsfunktion, Kooperationsfunktion, Bewertungsfunktion, Kontrollfunktion
    d) Koordinationsfunktion, Demotivationsfunktion, Kontrollfunktion, Beurteilungsfunktion

    VO 6

    Finanzierung, externes und internes Rechnungswesen

    Was sagt der Break-Even-Point aus?
    a) Ist ein Punkt, bei dem die Erlöse mit den Kosten deckungsgleich sind.
    b) Ist ein Punkt, bei dem die Aufwände mit den Ausgaben deckungsgleich sind
    c) Ist ein Punkt, bei dem die Erlöse nicht mit den Kosten deckungsgleich sind.
    d) Ist ein Punkt, bei dem die Erlöse mit den Aufwänden deckungsgleich sind.

  10. #40
    Senior Member Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    15.10.2010
    Beiträge
    113

    AW: BWL - Fragen

    Zitat Zitat von steffi90h Beitrag anzeigen
    und das glaubst reicht? braucht man für bwl eigentlich 50 oder 60%? laut tutorin kommen ja nur fragen zu den folien, nicht aus dem buch und es auch nur immer 1 antwort richtig... aber ich find die folien sind totale katastrophe
    Natürlich sollte man schon einen Überbick über den Stoff haben. Bis jetzt habe ich mir die Folien 3-mal durchgelesen, da bleibt auch einiges hängen. Richtig auswendig lerne ich aber erst morgen, das dürfte für eine mäßige Note reichen.

Seite 4 von 6 ErsteErste ... 23456 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. MC-Fragen oder offene Fragen?
    Von Puls im Forum Grundzüge der Politikwissenschaft
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 18.01.2008, 23:12
  2. Fragen über Fragen...
    Von GrungeMuse im Forum Allgemeines zum Studium an der SoWi
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 06.09.2006, 18:26
  3. Fragen über Fragen zum 2. Abschnitt...
    Von xxx im Forum Allgemeines zum 3. Studienjahr - Bachelor/2. Abschnitt - Diplom
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.09.2004, 10:59
  4. Fragen über Fragen zu Steckel-Stoff ;-)
    Von Daniel im Forum BWL I
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 23.06.2004, 09:28
  5. Fragen über Fragen: Teil Schredelseker
    Von bagu1 im Forum BWL II
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 24.03.2004, 17:30

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti