SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 9 von 11 ErsteErste ... 7891011 LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 90 von 103

Thema: Wochentest (e-learning) Kapitel 1,2,3,9

  1. #81
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    16.10.2009
    Beiträge
    169

    AW: Wochentest (e-learning) Kapitel 1,2,3,9

    hallo!

    also ich hab bei der 1. aufgabe 3,56 rausbekommen. hat das noch jemand so? also pw+t in qd und qs einsetzen und dann die differenz sind die importe, und die hab ich dann nochmal mitm t multipliziert. ????

    danke schon mal

  2. #82
    Moderatorin Bewertungspunkte: 34
    Avatar von kaethzn
    Registriert seit
    12.11.2010
    Ort
    IBK
    Beiträge
    1.258

    AW: Wochentest (e-learning) Kapitel 1,2,3,9

    Zitat Zitat von Schneeflocke87 Beitrag anzeigen
    hallo!

    also ich hab bei der 1. aufgabe 3,56 rausbekommen. hat das noch jemand so? also pw+t in qd und qs einsetzen und dann die differenz sind die importe, und die hab ich dann nochmal mitm t multipliziert. ????

    danke schon mal
    wenn du die vorherigen posts gelesen hättest, wüsstest du jetzt dass ich schon abgeschickt habe und 2,375 die richtige lösung ist..

    für alle anderen dies auch nicht lesen

    Frage K09w054:
    Gegeben sei folgende Nachfrage- und Angebotsfunktion:


    Auf dem Weltmarkt kann dieses Gut zum Preis von gekauft werden. Die Regierung beschließt nun die Einhebung eines Zolls in der Höhe von . Wie groß ist die importierte Menge bei diesem Preis?
    Selected Answer: 2.375 Correct Answer: 2.375
    Answer range +/- 0.010 (2.365 - 2.385) Feedback:Super!!!

    Question 2 0 out of 1 points Frage K09w068:
    Gegeben sei folgende Nachfrage- und Angebotsfunktion:



    Die Regierung will den Preis durch Ankauf einer entsprechenden Menge auf
    anheben. Um wie viel verändert sich infolge dessen die Konsumentenrente?
    Selected Answer: 375 Correct Answer: -375
    Answer range +/- 0 (-375 - -375) Feedback:Diese Aufgabe entspricht dem Aufgabentyp 1c) von Aufgabenblatt 4.
    Question 3 1 out of 1 points Frage K09w074:
    Gegeben sei folgende Nachfrage- und Angebotsfunktion:


    Auf dem Weltmarkt kann dieses Gut zum Preis von
    gekauft werden. Die Regierung unterbindet Importe vollkommen. Wie hoch muss der Zoll mindestens sein, um Importe uninteressant zu machen?
    Selected Answer: 1 Correct Answer: 1
    Answer range +/- 0 (1 - 1) Feedback:Sehr gut!
    Question 4 1 out of 1 points Frage K03w003:

    In der nachfolgenden Grafik stellt die durchgezogene Linie die ursprüngliche Budgetgerade dar und die strichlierte Linie die Budgetgerade nach einer Veränderung von p1, p2 und/oder I.

    Welche der 4 folgenden Änderungskombinationen ist mit der Darstellung der neuen Budgetgerade (strichlierte Linie) kompatibel?
    Selected Answer: Preis 1 gesunken, Preis 2 gestiegen, Einkommen konstant. Correct Answer: Preis 1 gesunken, Preis 2 gestiegen, Einkommen konstant. Feedback:Super!
    Question 5 1 out of 1 points Frage K03w024:

    Gegeben sei folgende Nutzenfunktion:

    Berechnen Sie den Grenznutzen von Q1 wenn Q1=120 und Q2=60. Selected Answer: 2160 Correct Answer: 2160
    Answer range +/- 0 (2160 - 2160) Feedback:Richtig!!
    Question 6 0 out of 1 points Frage K03w029:

    Gegeben sei folgende Nutzenfunktion:

    Berechnen Sie Grenzrate der Substitution von Q2 durch Q1 (= (dQ2)/(dQ1)).
    Q
    1 = 800, Q2 = 200
    Selected Answer: 0.083 Correct Answer: 0.08
    Answer range +/- 0.002 (0.078 - 0.082) Feedback:Diese Aufgabe entspricht dem Aufgabentyp 5) von Aufgabenblatt 5. Dort wird gezeigt, wie durch Ableitung der Nutzenfunktion nach Q1 und Q2 und Gegenüberstellung der beiden Grenzraten die Grenzrate der Substitution ermittelt werden kann (Ausdrücke ( bis (12)). Analog dazu kann durch Einsetzen der bekannten Parameterwerte für α, β Q1 und Q2 die GRS von Q2 durch Q1 berechnet werden.
    Question 7 1 out of 1 points Frage K02k054:
    Gegeben sei folgende inverse Nachfragefunktion:

    Berechnen Sie die Preiselastizität der Nachfrage bei einem Preis von 2!

    Selected Answer: -1 Correct Answer: -1
    Answer range +/- 0 (-1 - -1) Feedback:Super!
    Question 8 1 out of 1 points Frage K02k057:
    Gegeben sei folgende inverse Nachfragefunktion:

    Welcher der folgenden Ausdrücke gibt die Preiselastizität der Nachfrage am Schnittpunkt mit der Mengenachse wieder?
    Selected Answer: Correct Answer: Feedback:Richtig!
    Question 9 1 out of 1 points Frage K02k064:
    Gegeben sei die folgende Tabelle von Preisen und nachgefragten Mengen. Bestimmen Sie die Preiselastizität der Nachfrage zwischen den Punkten 2 und 3!



    Index
    Menge
    Preis
    1
    500
    10
    2
    250
    15
    3
    100
    30
    Selected Answer: -1.29 Correct Answer: -1.2857
    Answer range +/- 0.0100 (-1.2957 - -1.2757) Feedback:Spitze! Question 10 1 out of 1 points Frage K02k073:
    Es sei angenommen, die Nachfrage nach einem Produkt ist durch

    gegeben, wobei P der Preis des Guts ist und I das Einkommen.

    Berechnen Sie die Einkommenselastizität, wenn der Preis P=5 und das Einkommen I=20000 ist!
    Selected Answer: 1.09 Correct Answer: 1.094
    Answer range +/- 0.020 (1.074 - 1.114) Feedback:Korrekt!

  3. #83
    Moderatorin Bewertungspunkte: 34
    Avatar von kaethzn
    Registriert seit
    12.11.2010
    Ort
    IBK
    Beiträge
    1.258

    AW: Wochentest (e-learning) Kapitel 1,2,3,9

    wegen frage 11, vielleicht bringt euch dieser link was... http://books.google.at/books?id=BjD2...C3%A4t&f=false

  4. #84
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    16.10.2009
    Beiträge
    169

    AW: Wochentest (e-learning) Kapitel 1,2,3,9

    ok, dann hab ich das überlesen! danke trotzdem!!!!

  5. #85
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    16.10.2009
    Beiträge
    169

    AW: Wochentest (e-learning) Kapitel 1,2,3,9

    aber dennoch versteh ich nicht warum das von dir kaethzn richtig ist. im wochentest 2 frage 9 musste man das doch auch nochmal mit t multiplizieren und jetzt bei dieser aufgabe nicht mehr? komisch oder?!

  6. #86
    Moderatorin Bewertungspunkte: 34
    Avatar von kaethzn
    Registriert seit
    12.11.2010
    Ort
    IBK
    Beiträge
    1.258

    AW: Wochentest (e-learning) Kapitel 1,2,3,9

    Zitat Zitat von Schneeflocke87 Beitrag anzeigen
    aber dennoch versteh ich nicht warum das von dir kaethzn richtig ist. im wochentest 2 frage 9 musste man das doch auch nochmal mit t multiplizieren und jetzt bei dieser aufgabe nicht mehr? komisch oder?!
    hier ist ja gefragt wie groß die importierte MENGE ist.. multiplizieren tust dus nur wenn die frage nach den staatl einnahmen durch den zoll sind

  7. #87
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    16.10.2009
    Beiträge
    169

    AW: Wochentest (e-learning) Kapitel 1,2,3,9

    ok, ja ich habs gerade gesehn in der angabe!! danke!

  8. #88
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    11.10.2010
    Beiträge
    117

    AW: Wochentest (e-learning) Kapitel 1,2,3,9

    hi, kann mir bitte jemand sagen, wie man bei frage 3 auf Antwort = 1 kommt?? wäre super...

  9. #89
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    11.10.2010
    Beiträge
    117

    AW: Wochentest (e-learning) Kapitel 1,2,3,9

    Zitat Zitat von julia26 Beitrag anzeigen
    hi, kann mir bitte jemand sagen, wie man bei frage 3 auf Antwort = 1 kommt?? wäre super...
    ist es die Differenz zwischen P*=3 und Pw=1 ... also 1?

  10. #90
    Super-Moderator Bewertungspunkte: 61
    Avatar von mst52
    Registriert seit
    23.10.2009
    Ort
    Ibk | Vorarlberg
    Beiträge
    2.740

    AW: Wochentest (e-learning) Kapitel 1,2,3,9

    Zitat Zitat von julia26 Beitrag anzeigen
    ist es die Differenz zwischen P*=3 und Pw=1 ... also 1?
    Pw=2 und die Differenz von P* und Pw beträgt 1, ja.
    Beachtet bitte die Forenregeln und die Nutzungsbedingungen
    Häufig gestellte Fragen - FAQ


    Ich bin mir nicht sicher, mit welchen Waffen der dritte Weltkrieg ausgetragen wird, aber im vierten Weltkrieg werden sie mit Stöcken und Steinen kämpfen. Albert Einstein

Seite 9 von 11 ErsteErste ... 7891011 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wochentest Kapitel 3 (e-learning)
    Von youmakemehappy im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 52
    Letzter Beitrag: 10.04.2011, 19:20
  2. Wochentest 1 (e-learning)
    Von KingofEgo im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 52
    Letzter Beitrag: 09.04.2011, 17:59
  3. Wochentest 2 (e-learning)
    Von abcd im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 69
    Letzter Beitrag: 09.04.2011, 10:02
  4. E-learning Wochentest und PS-Aufgabenblatt Block 2
    Von csak2808 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 28.04.2010, 20:13
  5. VWL e-learning Wochentest Kapitel 7
    Von csaf4705 im Forum VWL I
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.05.2007, 17:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti