SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 2 von 6 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 54

Thema: Wochentest Kapitel 16 (e-learning)

  1. #11
    Junior Member Bewertungspunkte: 16

    Registriert seit
    19.03.2011
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    44

    AW: Wochentest Kapitel 16 (e-learning)

    Gleichgewichtspreis fällt, Gleichgewichtsmenge steigt, Nachfragekurve verschiebt sich nach links unten, Nachfragekurve verschiebt sich nach links unten

    Ich würde dir empfehlen, zwei Koordinatensysteme zu erstellen und Angebots- und Nachfragekurven sowie Gleichgewichtspreis und -Menge einzuzeichnen. Dann siehst du schnell, was sich wie verändert.

  2. #12
    Senior Member Bewertungspunkte: 1
    Avatar von csam5067
    Registriert seit
    18.09.2010
    Beiträge
    115

    AW: Wochentest Kapitel 16 (e-learning)

    Danke!

  3. #13
    Moderatorin Bewertungspunkte: 34
    Avatar von kaethzn
    Registriert seit
    12.11.2010
    Ort
    IBK
    Beiträge
    1.258

    AW: Wochentest Kapitel 16 (e-learning)

    Zitat Zitat von csaf8153 Beitrag anzeigen
    Hab diese Aufgabe zur Grenzrate der Transformation:

    Land A und Land B produzieren jeweils Käse und Wein. In der Tabelle sind die Produktionskosten in Arbeitsstunden je Einheit Wein und Käse pro Land angeführt:

    Land A Käse: 2 Wein: 4
    Land B Käse: 3 Wein: 8

    Wie hoch ist die Grenzrate der Transformation von Käse durch Wein in Land B?

    Ich habe auch Wein durch Käse dividiert: Also -(8/3) = -2.67
    hab auch dieses ergebnis....

  4. #14
    Moderatorin Bewertungspunkte: 34
    Avatar von kaethzn
    Registriert seit
    12.11.2010
    Ort
    IBK
    Beiträge
    1.258

    AW: Wochentest Kapitel 16 (e-learning)

    Zwei Güter X und Y werden auf Wettbewerbsmärkten mit Nachfragekurven von und sowie Angebotskurven von und nach X bzw. Y gehandelt. Die beiden Märkte befinden sich im Gleichgewicht bei Mengen und sowie Preisen und ; bei den beiden Gütern handelt es sich um Komplemente. Bedingt durch eine Erhöhung der Inputpreise für die Produktion von Gut X verschiebt sich die Angebotskurve nach links oben. Welche der folgenden Anpassungsprozesse ergeben sich in Folge der Verschiebung der Angebotskurve?

    ich würd hier sagen:
    Gleichgewichtspreis steigt, Gleichgewichtsmenge sinkt, Nachfragekurve verschiebt sich nach links unten, Nachfragekurve verschiebt sich nach links unten



    Feedback?

  5. #15
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    01.12.2010
    Beiträge
    46

    AW: Wochentest Kapitel 16 (e-learning)

    diese lösung gibt es als antort nicht.... (also: beide male verschiebt sich nach links unten)

  6. #16
    Moderatorin Bewertungspunkte: 34
    Avatar von kaethzn
    Registriert seit
    12.11.2010
    Ort
    IBK
    Beiträge
    1.258

    AW: Wochentest Kapitel 16 (e-learning)

    ..mh bei mir schon. =) das ist auch eine andere frage so weit ich gesehen habe. hier ist die veränderung mit komplementen gefragt nicht mit substituten??????

  7. #17
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.02.2010
    Beiträge
    2

    AW: Wochentest Kapitel 16 (e-learning)

    Zitat Zitat von csaf8153 Beitrag anzeigen
    Hab diese Aufgabe zur Grenzrate der Transformation:

    Land A und Land B produzieren jeweils Käse und Wein. In der Tabelle sind die Produktionskosten in Arbeitsstunden je Einheit Wein und Käse pro Land angeführt:

    Land A Käse: 2 Wein: 4
    Land B Käse: 3 Wein: 8

    Wie hoch ist die Grenzrate der Transformation von Käse durch Wein in Land B?

    Ich habe auch Wein durch Käse dividiert: Also -(8/3) = -2.67
    aber warum dividiert ihr hier 8 durch drei und nicht
    Käse 3 durch Wein 8 so wie es in der Frage formuliert ist?

  8. #18
    Moderatorin Bewertungspunkte: 34
    Avatar von kaethzn
    Registriert seit
    12.11.2010
    Ort
    IBK
    Beiträge
    1.258

    AW: Wochentest Kapitel 16 (e-learning)

    für die letzte frage hätte ich mir mal folgendes gedacht:

    1. Alternative B ist Pareto effizient - es kann keiner besser gestellt werden, ohne dass jemand schlechter gestellt wird.
    2. Alternative A ist gerecht aus egalitärer Sicht - alle bekommen die gleiche Menge an Gütern.
    3. Alternative B ist aus rawlscher Sicht am gerechtesten.
    4. Alternative C ist aus utilitaristischer Sicht am gerechtesten - hier wird der Gesamtnutzen der Gesellschaft maximiert.
    5. Alternative E: 6,6,6

    was habt ihr so?

  9. #19
    Moderatorin Bewertungspunkte: 34
    Avatar von kaethzn
    Registriert seit
    12.11.2010
    Ort
    IBK
    Beiträge
    1.258

    AW: Wochentest Kapitel 16 (e-learning)

    Zitat Zitat von csak8725 Beitrag anzeigen
    aber warum dividiert ihr hier 8 durch drei und nicht
    Käse 3 durch Wein 8 so wie es in der Frage formuliert ist?
    du berechnest ja wie viele Einheiten Wein du aufgeben musst um eine zusätzliche Einheit Käse zu produzieren.. hätt ich mir halt gedacht??

  10. #20
    Golden Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    15.07.2010
    Beiträge
    439

    AW: Wochentest Kapitel 16 (e-learning)

    land a 10 käse 50 wein

    ges grenzrate der subst.von käse durch wein in land a

    alsoeinfach 50/10 = 5 ein minus davor -> -5.00 ist das ergebnis?

Seite 2 von 6 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wochentest (e-learning) Kapitel 6,7
    Von youmakemehappy im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 60
    Letzter Beitrag: 08.06.2011, 06:30
  2. Wochentest (e-learning) Kapitel 4
    Von mercy im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 06.06.2011, 14:58
  3. Wochentest (e-learning) Kapitel 1,2,3,9
    Von Plasi im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 102
    Letzter Beitrag: 14.04.2011, 21:02
  4. Wochentest Kapitel 3 (e-learning)
    Von youmakemehappy im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 52
    Letzter Beitrag: 10.04.2011, 19:20
  5. VWL e-learning Wochentest Kapitel 7
    Von csaf4705 im Forum VWL I
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.05.2007, 17:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti