SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 6 von 9 ErsteErste ... 45678 ... LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 86

Thema: Nachbesprechung Gesamtprüfung Dezember 2011

  1. #51
    Golden Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    21.03.2011
    Beiträge
    272
    Zitat Zitat von csak1195 Beitrag anzeigen
    hey!
    da ist antwort c) richtig, oder! ich würde 21.600 ansetzen. was meint ihr?
    probier mal weiterzurechnen

  2. #52
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    25.10.2010
    Beiträge
    48
    31.12.X02 -> abwerten auf 21.600
    31.12.X03 -> abwerten auf 19.200 ??? stimmt glaub nicht
    31.12.X04 -> Abschreibung im Jahr: 6.000: 6.000*4= 24.000 -> 60.000-24.000=36.000

  3. #53
    Golden Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    21.03.2011
    Beiträge
    272
    Zitat Zitat von csak1195 Beitrag anzeigen
    31.12.X02 -> abwerten auf 21.600
    31.12.X03 -> abwerten auf 19.200 ??? stimmt glaub nicht
    31.12.X04 -> Abschreibung im Jahr: 6.000: 6.000*4= 24.000 -> 60.000-24.000=36.000
    X03 stimmt nicht!
    Warum 6000 Abschreibungsbetrag? Abschreibungsbetrag muss auf die restliche Nutzungsdauer neu aufgeteilt werden.
    Ich darf ja nicht mehr mit 24000 Aufwerten sondern sondern maximal bis zu den fortgeführten AK.

  4. #54
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    25.10.2010
    Beiträge
    48
    Zitat Zitat von csak7574 Beitrag anzeigen
    X03 stimmt nicht!
    Warum 6000 Abschreibungsbetrag? Abschreibungsbetrag muss auf die restliche Nutzungsdauer neu aufgeteilt werden.
    Ich darf ja nicht mehr mit 24000 Aufwerten sondern sondern maximal bis zu den fortgeführten AK.
    wie würdest es du machen?

  5. #55
    Golden Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    21.03.2011
    Beiträge
    272
    Zitat Zitat von csak1195 Beitrag anzeigen
    wie würdest es du machen?
    nochmals zur Erklärung
    AK 60000 d.h. 6000/Jahr Abschreibung
    31.12.X01 54000 (Für die Nutzung in X01)
    31.12X02 48000(Für die Nutzung in X02)-24000aplan.Abschreibung(50%)
    31.12.X02 24000 Restlaufzeit 8Jahre (d.h. Abschreibungsbetrag neu 3000/Jahr)
    31.12X03 21000 (Nutzung X03)
    31.12X04 18000 (Nutzung X04) 50%Zuschreibung(Wegfall der aplan.A) 36000 auf 6 Jahre Rest(Ab-Betrag6000)
    31.12x05 Verkauf um 40000 Restbuchwert 36000)
    Maschine wird ja am 31.12 verkauft und darum +4000Jahresüberschuss

  6. #56
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    25.10.2010
    Beiträge
    48
    Zitat Zitat von csak7574 Beitrag anzeigen
    nochmals zur Erklärung
    AK 60000 d.h. 6000/Jahr Abschreibung
    31.12.X01 54000 (Für die Nutzung in X01)
    31.12X02 48000(Für die Nutzung in X02)-24000aplan.Abschreibung(50%)
    31.12.X02 24000 Restlaufzeit 8Jahre (d.h. Abschreibungsbetrag neu 3000/Jahr)
    31.12X03 21000 (Nutzung X03)
    31.12X04 18000 (Nutzung X04) 50%Zuschreibung(Wegfall der aplan.A) 36000 auf 6 Jahre Rest(Ab-Betrag6000)
    31.12x05 Verkauf um 40000 Restbuchwert 36000)
    Maschine wird ja am 31.12 verkauft und darum +4000Jahresüberschuss
    danke! ich checks!

  7. #57
    Golden Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    04.11.2009
    Ort
    INNSBRUCK
    Beiträge
    378
    Kann mir jemand bei der aufgabe vom dezember helfen echt dringend versteh es irgendwie nicht
    Also die aufgabe 14-17 das mit der indirekten wareneinsatz ermittlung.
    Wärum kommt 1.600 raus?
    900 AB
    900 zukauf
    330 zukauf
    ------------
    2.130

    Aber wie kommt man dann auf 1.600?

    Und bei der aufgabe 16...wie kommt man da auf 530? Geiche frage bei aufgabe 17....

    Wâre sehr froh ween mir jemand so schnellst wie möglich helfen kann

  8. #58
    Golden Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    21.03.2011
    Beiträge
    272
    Zitat Zitat von gogogo Beitrag anzeigen
    Kann mir jemand bei der aufgabe vom dezember helfen echt dringend versteh es irgendwie nicht
    Also die aufgabe 14-17 das mit der indirekten wareneinsatz ermittlung.
    Wärum kommt 1.600 raus?
    900 AB
    900 zukauf
    330 zukauf
    ------------
    2.130

    Aber wie kommt man dann auf 1.600?

    Und bei der aufgabe 16...wie kommt man da auf 530? Geiche frage bei aufgabe 17....

    Wâre sehr froh ween mir jemand so schnellst wie möglich helfen kann
    50 Tonnen Endbestand nach FIFO
    sind die zuletzt eingegangen Waren im Lager d.h. 30tzu 11€ und 20t zu 10€
    =530€
    Gesamtbestand aus Anfangsbestand + zugänge = 2130
    indirekte Ermittlung
    Anfangsbestand
    +Zugänge
    -Endbestand
    __________
    =Einsatz
    2130-530=1600Einsatz hier ist ja der Einsatz gefragt.

    14)Wareneinsatz=1600
    15)Endbestand=530
    16)Waren im Lager 30tzu 11€ und 20t zu 10€ da 10€ und 11€>12€(Beschaffungsmarkt) bleibt Endbestand bei 530€
    17)Waren werden nicht mehr benötigt darum hier Absatzpreis von 9€ Vorräte sind abzuwerten auf 30*9+20*9 da 9<10,11
    =450€

  9. #59
    Golden Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    21.03.2011
    Beiträge
    272
    buchwert 1.1. 2200000-abgang 150000=2050000
    buchwert 31.12 2300000-2050000=250000 Zugänge

  10. #60
    Golden Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    04.11.2009
    Ort
    INNSBRUCK
    Beiträge
    378
    Daaanke sehr nett von dir was aber noch ein wenig verwirrend ist, ist dass ja steht ass die waren nach dem fifo verfahren bewertet sind. Warum bewertest du dann die 50 nicht so: 50 x 9 vom AB? Denn first in first out?nund als erstes reingegangen ist ja der AB?

Seite 6 von 9 ErsteErste ... 45678 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nachbesprechung Gesamtprüfung Dezember 2011
    Von csak4390 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 106
    Letzter Beitrag: 04.10.2012, 14:43
  2. Nachbesprechung Gesamtprüfung Dezember 2011
    Von DeadEye1234 im Forum Internes Rechnungswesen
    Antworten: 124
    Letzter Beitrag: 13.02.2012, 10:54
  3. Nachbesprechung Gesamtprüfung Dezember 2011
    Von peeo im Forum GdM: Organisation und Personal
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 11.02.2012, 22:03
  4. Nachbesprechung Gesamtprüfung Dezember 2011
    Von csag9761 im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 08.02.2012, 13:56
  5. Nachbesprechung Gesamtprüfung Dezember 2011
    Von lisa2036 im Forum GdM: Management von Leistungsprozessen
    Antworten: 91
    Letzter Beitrag: 07.02.2012, 11:05

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti