31.12.X02 -> abwerten auf 21.600
31.12.X03 -> abwerten auf 19.200 ??? stimmt glaub nicht
31.12.X04 -> Abschreibung im Jahr: 6.000: 6.000*4= 24.000 -> 60.000-24.000=36.000
31.12.X02 -> abwerten auf 21.600
31.12.X03 -> abwerten auf 19.200 ??? stimmt glaub nicht
31.12.X04 -> Abschreibung im Jahr: 6.000: 6.000*4= 24.000 -> 60.000-24.000=36.000
nochmals zur Erklärung
AK 60000 d.h. 6000/Jahr Abschreibung
31.12.X01 54000 (Für die Nutzung in X01)
31.12X02 48000(Für die Nutzung in X02)-24000aplan.Abschreibung(50%)
31.12.X02 24000 Restlaufzeit 8Jahre (d.h. Abschreibungsbetrag neu 3000/Jahr)
31.12X03 21000 (Nutzung X03)
31.12X04 18000 (Nutzung X04) 50%Zuschreibung(Wegfall der aplan.A) 36000 auf 6 Jahre Rest(Ab-Betrag6000)
31.12x05 Verkauf um 40000 Restbuchwert 36000)
Maschine wird ja am 31.12 verkauft und darum +4000Jahresüberschuss
Kann mir jemand bei der aufgabe vom dezember helfen echt dringend versteh es irgendwie nicht![]()
Also die aufgabe 14-17 das mit der indirekten wareneinsatz ermittlung.
Wärum kommt 1.600 raus?
900 AB
900 zukauf
330 zukauf
------------
2.130
Aber wie kommt man dann auf 1.600?
Und bei der aufgabe 16...wie kommt man da auf 530? Geiche frage bei aufgabe 17....
Wâre sehr froh ween mir jemand so schnellst wie möglich helfen kann![]()
50 Tonnen Endbestand nach FIFO
sind die zuletzt eingegangen Waren im Lager d.h. 30tzu 11€ und 20t zu 10€
=530€
Gesamtbestand aus Anfangsbestand + zugänge = 2130
indirekte Ermittlung
Anfangsbestand
+Zugänge
-Endbestand
__________
=Einsatz
2130-530=1600Einsatz hier ist ja der Einsatz gefragt.
14)Wareneinsatz=1600
15)Endbestand=530
16)Waren im Lager 30tzu 11€ und 20t zu 10€ da 10€ und 11€>12€(Beschaffungsmarkt) bleibt Endbestand bei 530€
17)Waren werden nicht mehr benötigt darum hier Absatzpreis von 9€ Vorräte sind abzuwerten auf 30*9+20*9 da 9<10,11
=450€
buchwert 1.1. 2200000-abgang 150000=2050000
buchwert 31.12 2300000-2050000=250000 Zugänge
Daaanke sehr nett von dirwas aber noch ein wenig verwirrend ist, ist dass ja steht ass die waren nach dem fifo verfahren bewertet sind. Warum bewertest du dann die 50 nicht so: 50 x 9 vom AB? Denn first in first out?nund als erstes reingegangen ist ja der AB?
Lesezeichen