SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 7 von 12 ErsteErste ... 56789 ... LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 70 von 116

Thema: Online Test 3 - 26. April 2012

  1. #61
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    19.04.2012
    Beiträge
    12
    hallo.. kann mir iemand bei dieser aufgabe helfen ?? hab schon dass forum durchgeschaut aber trotzdem nicht gecheckt =/... danke!!

    Ein Bus verkehrt zwischen den Haltestellen X und Y. Da viele SchwarzfahrerInnen unterwegs sind, setzt der Busbetreiber Kontrolleure ein. 70% der SchwarzfahrerInnen sind weiblich. Die männlichen Schwarzfahrer werden mit einer Wahrscheinlichkeit von 60% und die weiblichen mit einer Wahrscheinlichkeit von 75% entdeckt. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass eine entdeckte SchwarzfahrerIn weiblich ist?
    0.74


    0.75


    0.26


    0.70


    0.53


  2. #62
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    25.03.2012
    Beiträge
    12
    Zitat Zitat von Blah! Beitrag anzeigen
    0.55*0.21 + 0.4*0.26 + 0.05*0.17 is 0.228
    0.228+0.05 - 0.228*0.05 is 0.266 also 0.27

    imo..
    dankeschön!!!
    hab inzwischen die lösung auch gefunden, gar nicht so ohne...

  3. #63
    Member Bewertungspunkte: 1
    Avatar von zitmibk
    Registriert seit
    07.03.2012
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    96
    Zitat Zitat von joni91 Beitrag anzeigen
    hallo.. kann mir iemand bei dieser aufgabe helfen ?? hab schon dass forum durchgeschaut aber trotzdem nicht gecheckt =/... danke!!

    Ein Bus verkehrt zwischen den Haltestellen X und Y. Da viele SchwarzfahrerInnen unterwegs sind, setzt der Busbetreiber Kontrolleure ein. 70% der SchwarzfahrerInnen sind weiblich. Die männlichen Schwarzfahrer werden mit einer Wahrscheinlichkeit von 60% und die weiblichen mit einer Wahrscheinlichkeit von 75% entdeckt. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass eine entdeckte SchwarzfahrerIn weiblich ist?
    0.74
    0.75
    0.26
    0.70
    0.53

    A=w
    A'=m
    B= entdeckter Schwarzfahrer
    B'= unentdeckter Schwarzfahrer
    P(A) = 0,7
    P(A')=0,3
    P(B/A')=0,6
    P(B'/A') = 0,4 (Gegenereignis)
    P(B/A)=0,75
    P(B'/A) = 0,25 (Gegenereignis)

    gesucht ist die Wahrscheinlichkeit für einen entdeckten weiblichen Schwarzfahrer, also P(A/B)

    P(A/B) = P(AnB)/(P(B)
    -->
    P(AnB) = P (B/A)*P(A)
    P(B) = P(B/A)*P(A) + P(B/A')*P(A')
    -->
    dh: P(A/B) = P(B/A)*P(A) / P(B/A)*P(A) + P(B/A')*P(A') = 0,75*0,7 / (0,75*0,7+0,6*0,3) = 0,7446


    Ich habs so gelöst.



  4. #64
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    19.04.2012
    Beiträge
    12
    Zitat Zitat von zitmibk Beitrag anzeigen
    A=w
    A'=m
    B= entdeckter Schwarzfahrer
    B'= unentdeckter Schwarzfahrer
    P(A) = 0,7
    P(A')=0,3
    P(B/A')=0,6
    P(B'/A') = 0,4 (Gegenereignis)
    P(B/A)=0,75
    P(B'/A) = 0,25 (Gegenereignis)

    gesucht ist die Wahrscheinlichkeit für einen entdeckten weiblichen Schwarzfahrer, also P(A/B)

    P(A/B) = P(AnB)/(P(B)
    -->
    P(AnB) = P (B/A)*P(A)
    P(B) = P(B/A)*P(A) + P(B/A')*P(A')
    -->
    dh: P(A/B) = P(B/A)*P(A) / P(B/A)*P(A) + P(B/A')*P(A') = 0,75*0,7 / (0,75*0,7+0,6*0,3) = 0,7446


    Ich habs so gelöst.


    daaaanke dir...=) was soll ich ietzt ankreuzen? 0,74 oder?

  5. #65
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    19.04.2012
    Beiträge
    12
    perfekt war richtig... danke nochmal!

  6. #66
    Golden Member Bewertungspunkte: 6
    Avatar von wim
    Registriert seit
    23.02.2012
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    420
    Servus!
    Will mal was zu dieser Aktienaufgabe sagen.
    Bei mir war die Aufgabenstellung so, dass genau eine Aktie steigt.
    Heißt also, dass wenn A steigt B nicht steigen darf, und wenn B steigt A nicht steigen darf.
    Also multipliziert man, so hab ich es zumindestens gemacht, die Wahrscheinlichkeit, dass A steigt mit der Wahrscheinlichkeit, dass B fällt(also 1- B) und addiert das ganze mit dem Produkt aus der Wahrscheinlichkeit, dass B steigt mal der Wahrscheinlichkeit, dass A nicht steigt(1-A). Bin noch dabei, also nicht 100 Pro sicher, aber müsste eigentlich so gehen...

  7. #67
    Golden Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    20.02.2012
    Beiträge
    254
    Stimmz genau so!!!! Habe es gerade beantwortet!!!!!!!!! Und passt so!

  8. #68
    Member Bewertungspunkte: 1
    Avatar von zitmibk
    Registriert seit
    07.03.2012
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    96
    Zitat Zitat von zitmibk Beitrag anzeigen
    2. Eine Studierende beschließt, sich bei zwei verschiedenen Unternehmen für ein Praktikum zu bewerben. Sie hat ein wenig recherchiert und geht davon aus, dass Unternehmen A ihr mit einer Wahrscheinlichkeit von 0.28 eine Stelle anbietet. Unabhängig davon wird Unternehmen B ihr mit einer Wahrscheinlichkeit von 0.75 einen Praktikumsplatz anbieten. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Studierende höchstens einen Praktikumsplatz erhält?

    0.79 / 0.21 / 0.82 / 0.18 / 0.61

    Stimmt das wenn ich so rechne:
    0,28*0,75 = 0,21 das wäre dann die Wahrscheinlichkeit dass man einen Praktikumsplatz bekommt;

    Gegen Beispiel: 0,72*0,25 = 0,18 das wäre dann die Wahrscheinlichkeit dass man keinen Praktikumsplatz bekommt;


    Was ist aber mit "höchstens einen Praktikumsplatz" gemeint??? Ist die Antwort 0,21 richtig? Wenn nein wie wird das gerechnet?

    Danke

  9. #69
    Golden Member Bewertungspunkte: 6
    Avatar von wim
    Registriert seit
    23.02.2012
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    420
    Zitat Zitat von zitmibk Beitrag anzeigen
    Stimmt das wenn ich so rechne:
    0,28*0,75 = 0,21 das wäre dann die Wahrscheinlichkeit dass man einen Praktikumsplatz bekommt;

    Gegen Beispiel: 0,72*0,25 = 0,18 das wäre dann die Wahrscheinlichkeit dass man keinen Praktikumsplatz bekommt;


    Was ist aber mit "höchstens einen Praktikumsplatz" gemeint??? Ist die Antwort 0,21 richtig? Wenn nein wie wird das gerechnet?

    Danke
    also höchsten einen Praktikumsplatz heißt: A bieten an und B nicht, B bieten an und A nicht oder keiner bieten an.
    Also für A bieten an- 0,28*(1-B)= 0,07 plus B bieten an und A nicht- 0,75*(1-A)= 0,54 und wenn keiner anbieten, dann heißt das 1-A*1-B= 0,18 Jetzt addieren wir das alles und kommen auf: 0,79
    Wäre mein Vorschlag. Kann wie gesagt für nichts garantieren, bin mir aber ziemlich sicher.

  10. #70
    Member Bewertungspunkte: 1
    Avatar von zitmibk
    Registriert seit
    07.03.2012
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    96
    Zitat Zitat von wim Beitrag anzeigen
    also höchsten einen Praktikumsplatz heißt: A bieten an und B nicht, B bieten an und A nicht oder keiner bieten an.
    Also für A bieten an- 0,28*(1-B)= 0,07 plus B bieten an und A nicht- 0,75*(1-A)= 0,54 und wenn keiner anbieten, dann heißt das 1-A*1-B= 0,18 Jetzt addieren wir das alles und kommen auf: 0,79
    Wäre mein Vorschlag. Kann wie gesagt für nichts garantieren, bin mir aber ziemlich sicher.
    Super Danke! Jez hab ichs verstanden!

Seite 7 von 12 ErsteErste ... 56789 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Fachprüfung April 2012
    Von csam2010 im Forum SBWL Risikomanagement
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 23.06.2012, 21:00
  2. IWW Test 2012
    Von csam5067 im Forum Diplomstudium IWW
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 04.06.2012, 23:10
  3. Gesamtprüfung April 2012
    Von seq190 im Forum Internes Rechnungswesen
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 15.04.2012, 14:22
  4. Online Test 27.01.2012
    Von StephanS im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 28.01.2012, 12:41
  5. Online Test 13.01.2012
    Von li. im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 14.01.2012, 11:45

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti