SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 5 von 7 ErsteErste ... 34567 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 63

Thema: Varianten AB 4/5/6

  1. #41
    Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    12.11.2009
    Beiträge
    81
    ah ok super danke dir!

    also ich habs jetzt nicht rechenparat aber der totaleffekt ist einfach die gesamte mengenänderung

  2. #42
    Golden Member Bewertungspunkte: 10
    Avatar von 4956
    Registriert seit
    23.11.2010
    Beiträge
    464
    Zitat Zitat von Nina_IWW_1 Beitrag anzeigen
    Hat jemand Aufgabenblatt 6, Aufgabe 3, Variante ii gerechnet? Ich komme einfach nicht auf das richtige Ergebnis.....
    Schreibe was du schon hast, ich helfe weiter

  3. #43
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    16.10.2008
    Beiträge
    165
    hi, hat jem. von euch schon die Aufgabe 4 (VARIANTE) vom AB6 gerechnet (das mit dem C1,C2) ich komm da bei ohne Steuer auf ein C1 von 132 und C2 88, mit Steuer auf ein C1 von 127,2 und ein C2 von 84,4 --> lt. den lösungen im OLAT hab ich nur die C2 richtig, aber die C1 stimmen lt. OLAT nicht -- hat das jem. rausbekommen??

  4. #44
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    17.09.2009
    Beiträge
    38
    Hallo,
    bin gerade den Varianten von AB 6 Aufg. 3 ii) und hätte eine Verständnisfrage:
    bei der proportionalen Steuer aus der ursprünglichen Aufgabe gilt doch px= w (20-F) (1-0.5)
    wieso verwendet man dann bei der negativen Einkommensteuer nicht px= w (20-F) (1+0.5) +15 ?
    Wäre toll, wenn mir das jemand erklären könnte und danke schon mal

  5. #45
    Golden Member Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    21.06.2009
    Beiträge
    328
    hallo an alle!
    bräuchte kurz eure Hilfe zum Verständnis:
    warum, wird das Steueraufkommen immer anders berechnet? bei der Variante von AB 6 , bei der Klausur etc?

    wär super wenn mir jemand helfen könnte!

  6. #46
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    03.05.2011
    Beiträge
    123
    würde mich auch interessieren
    Zitat Zitat von formica Beitrag anzeigen
    hallo an alle!
    bräuchte kurz eure Hilfe zum Verständnis:
    warum, wird das Steueraufkommen immer anders berechnet? bei der Variante von AB 6 , bei der Klausur etc?

    wär super wenn mir jemand helfen könnte!

  7. #47
    Moderatorin Bewertungspunkte: 34
    Avatar von kaethzn
    Registriert seit
    12.11.2010
    Ort
    IBK
    Beiträge
    1.258
    Zitat Zitat von csam5812 Beitrag anzeigen
    würde mich auch interessieren
    sag mir mal 2 bsp vl kann ich helfen.

  8. #48
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    03.05.2011
    Beiträge
    123
    beim AB6 aufgabe 4 berechnen wir das Steueraufkommen laut meines Wissens wie folgt:
    -Konsum c2/(1+r(1-t))*r*t
    - bei klausur ss2011 aufgabe6 berechnet sich das steueraufkommen aus (c1+c2)*t
    danke für deine hilfe
    Zitat Zitat von kaethzn Beitrag anzeigen
    sag mir mal 2 bsp vl kann ich helfen.

  9. #49
    Moderatorin Bewertungspunkte: 34
    Avatar von kaethzn
    Registriert seit
    12.11.2010
    Ort
    IBK
    Beiträge
    1.258
    du musst darauf achten WAS besteuert wird!
    AB 6 Aufgabe 4 --> "Der Staat führt eine Steuer auf Kapitaleinkommen mit einem Steuersatz von 40 % ein, Arbeitseinkommen wird aber nach wie vor nicht besteuert" hier wird nur das Kapitaleinkommen, dh der Zins den du "erwirtschaftet" hast besteuert! also so wie in invest einfach mal den zins minus der steuer auf den Zins (KESt)

    Klausur SS 2011 --> "eine umfassende Einkommenssteuer als Wertsteuer" wird eingeführt. umfassend heißt nichts anderes als dass alles besteuert wird. also einkommen und deine zinsen die du bekommen hast. (du zahlst auf deinem sparbuch ja auch kest)

    hoffe ich konnte helfen..


  10. #50
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    03.05.2011
    Beiträge
    123
    danke für deine antwort! allerdings liegt mein problem bei der bestimmung des steueraufkommens;dort verstehe ich nicht wieso es jeweils anders berechnet wird...
    Zitat Zitat von kaethzn Beitrag anzeigen
    du musst darauf achten WAS besteuert wird!
    AB 6 Aufgabe 4 --> "Der Staat führt eine Steuer auf Kapitaleinkommen mit einem Steuersatz von 40 % ein, Arbeitseinkommen wird aber nach wie vor nicht besteuert" hier wird nur das Kapitaleinkommen, dh der Zins den du "erwirtschaftet" hast besteuert! also so wie in invest einfach mal den zins minus der steuer auf den Zins (KESt)

    Klausur SS 2011 --> "eine umfassende Einkommenssteuer als Wertsteuer" wird eingeführt. umfassend heißt nichts anderes als dass alles besteuert wird. also einkommen und deine zinsen die du bekommen hast. (du zahlst auf deinem sparbuch ja auch kest)

    hoffe ich konnte helfen..


Seite 5 von 7 ErsteErste ... 34567 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. varianten AB 4-6
    Von csag1340 im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 30.08.2011, 14:57
  2. Varianten 1-3 SS2011
    Von Dominik M. im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 05.05.2011, 23:15
  3. Varianten Blatt 6
    Von csak8756 im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.01.2011, 11:19
  4. Varianten
    Von maedchen im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.06.2010, 16:35
  5. Varianten Aufgabenblatt 1
    Von csa1611 im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 19.11.2009, 12:27

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti