Die Formel ergibt durchaus Sinn, aber wenn man das einsetzt kann ja nie mehr als 1 dabei rauskommen, weil 1 bedeutet dass einer von beiden die ganze Last der Steuer zahlt.
Es/(Es-Ed) = von den Käufern getragene Last
0,8/(0,8-(-0,4)) = 0,66 was heißen würde dass die Konsumenten 2/3 der Steuerlast tragen und
Ed/(Ed-Es) = von Produzenten getragene Last
-0,4/(-0,4-0,

= 0,33 also die Produzenten 1/3 der Steuerlast tragen.
Meine Frage wär jetzt aber:
Da die Antwortmöglichkeit falsch ist, dass der Nettopreis der Zigaretten durch die Besteuerung um 0,8 sinkt, kann man daraus schließen dass eine eingehobene Mengensteuer den Preis nicht ändert oder wie???
Lesezeichen