SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 10 von 12 ErsteErste ... 89101112 LetzteLetzte
Ergebnis 91 bis 100 von 117

Thema: Nachbesprechung Gesamtprüfung Mai 2013

  1. #91
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    06.12.2010
    Beiträge
    94
    Kann jemand von euch die AUFGABE MIT DER FREIZEIT ?? Weiß da nicht wie man den Transfer ausrechnen kann und wie genau die Budgetrestriktion lautet.
    DANKE!!

  2. #92
    Golden Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    13.11.2010
    Beiträge
    291
    Zitat Zitat von WiWi64 Beitrag anzeigen
    klar:

    vor Transfer wollten die Jugendlichen x=400 und y=200.

    Mit BIC wollen sie: (hier schaut man immer was wollen die jugendlichen haben)

    x=480 und y=240 (240*0,5+480*1=600) (Ihr einkomme ist ja nun 600 durch den BIC)

    ( 20€ werden für y ausgegeben, da y ja 0.5€ kostet (40 Stk. mehr))


    Mit BIK:

    (Zwang von mind. 200 y):

    nehmen sie dann auch x=480 und y=240. (da sie ja 240 wollen)

    200 bekommen sie vom Staat gratis (eben der BIK) und 40 kaufen sie sich selbst =>

    40*0,5+1*480=500 (Geben ihr ganzes Einkommen aus)
    Ich versteh nicht ganz wie du den BIK rechnest. Warum nimmst du da auch die Mengen von BIC her? Berechnet man den nicht indem man den gesamten Transfer also 100 für y ausgibt und 500 für x??? So rechnet man das doch sonst immer oder nicht?

  3. #93
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    10.08.2011
    Beiträge
    15
    Wie kommt man den bitte bei Aufgabe 5 auf das Ergebnis?

    Ich habe für x1=20, x2=20 und z=30 und für die GRSzx für Individuum 2 0,66666.

    Kann mir bitte jemand weiterhelfen? Danke

  4. #94
    Senior Member Bewertungspunkte: 7

    Registriert seit
    24.01.2010
    Beiträge
    222
    Ich versteh des einfach nit, hat vielleicht einer einen anderen Rechenweg, ich verzweifle schon
    Danke

    Zitat Zitat von carnage_9 Beitrag anzeigen
    dUa/dx beschreibt ja die partielle Ableitung der Nutzenfunktion von A und die ist ja gegeben mit Ua=x^0,8
    d.h. von A: dUa/dx=0,8/x0,2 und von B: dUb/dx=0,4
    Das hat insofern mal nix mit dem Typ der SWF zu tun.

    Wenn mans aber durchrechnet...
    Ua=x^0,8 -> x=Ua1,25 (die Potenz um von 0,8 auf 1 zu kommen)
    Ub=0,4x -> x=2,5 Ub

    2,5Ub=100-Ua1,25
    Ub=40-0,4Ua1,25

    Util: Ua=Ub

    max(ΣUi) = max(Ua+Ub) = max (40-0,4Ua1,25-Ua)
    dmax/dx = 0,5Ua0,25-1 | /0,5
    ->Ua0,25=2 | ^4 (um von den 0,25 auf 1 zu kommen)
    Ua=16 ---> xa=16^1,25=32
    Ub=40-0,4*161,25=27,2 --->xb=2,5*27,2=68

    somit:
    dUa/dx=0,8/32=0,4 - voilà

  5. #95
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    01.12.2010
    Beiträge
    16
    Weiß jemand wie man die 14. Aufgabe rechnet? Wäre sehr dankbar

  6. #96
    Anfänger Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    11.12.2009
    Beiträge
    17
    aufgabe 14 wär echt ein hit, da gehts um unit 10, negative income tax nehm ich an, aber ich kommnicht dahinter...

  7. #97
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    14.11.2010
    Beiträge
    104
    Zitat Zitat von Faxe2 Beitrag anzeigen
    Weiß jemand wie man die 14. Aufgabe rechnet? Wäre sehr dankbar
    also zuerst ganz normal F und x ausrechnen ohne t.
    die budgetrestriktion ist L = x1^0,5 * F^0,5 - lamda (5F+x-100)
    x= 50 F=10

    dann mit steuer: T= 0,2Y -50
    L= x^0,5 *F^0,5 - lamda(4F+x-105)
    x= 52,5 F=13,125

    die Arbeitszeit beträgt dann 6,875 und somit ein einkommen von 68,75. ich bin mir aber nicht sicher wie man dann jetzt auf den netto- Transfer kommt...
    kann da wer helfen bitte?

  8. #98
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    01.12.2010
    Beiträge
    16
    Wie wendest du die Steuer (T=0,2Y - 50) an, damit du auf die (4F+x-105) kommst?

  9. #99
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    14.11.2010
    Beiträge
    104
    Zitat Zitat von Faxe2 Beitrag anzeigen
    Wie wendest du die Steuer (T=0,2Y - 50) an, damit du auf die (4F+x-105) kommst?
    der transfer = 50, der Steuersatz 20%
    dann in die formel einsetzen: p*x = w(F gesamt - F)* (1-t) + TR
    2x = 10*(20-F)*0,8 + 50
    x = 105 - 4 F

  10. #100
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    01.12.2010
    Beiträge
    16
    Vielen Dank

Seite 10 von 12 ErsteErste ... 89101112 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nachbesprechung Gesamtprüfung 19.4.2013
    Von csap1*5* im Forum GdM: Investition und Finanzierung
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 25.05.2014, 11:00
  2. Nachbesprechung Gesamtprüfung 15.2.2013
    Von Aiksas im Forum GdM: Investition und Finanzierung
    Antworten: 52
    Letzter Beitrag: 06.02.2014, 20:42
  3. Nachbesprechung Gesamtprüfung 17.04.2013
    Von mercy im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 151
    Letzter Beitrag: 06.12.2013, 18:51
  4. Nachbesprechung Gesamtprüfung Mai 2013
    Von R-Jay im Forum GdM: Management von Leistungsprozessen
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 13.11.2013, 21:06
  5. Nachbesprechung Gesamtprüfung 17.4. 2013
    Von dieMatti im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 24.04.2013, 11:56

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti