SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 6 von 12 ErsteErste ... 45678 ... LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 120

Thema: PS Balafoutas Aufgabenblatt 2 (WS09/10)

  1. #51
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    04.11.2008
    Beiträge
    128
    Zitat Zitat von Sekkl Beitrag anzeigen
    die grenzerlösfunktion laute 22-4Q, dann stimmen auch die werte!

    nimmt man 2 beliebige punkte aus der tabelle und berechnet die steigung kommt z.B:
    (3-2)/(10-14) =-1/4
    dann einsetzten: 5=a-1/4*2=5,5
    dann kommt Q=5,5-1/4*mr
    umgeformt ergibt das ganze dann: MR=22-4Q die ergebnisse stimmen mit der tabelle überrein!

    bei der 2, komme ich auf: MR= 430-2Q/3

    Hallo kann es sein das du bei deiner Rechnung einen Fehler hast?? bei P=2 ist Q doch 16 oder?? oder nicht 10.. hmm

  2. #52
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    04.11.2008
    Beiträge
    128
    Zitat Zitat von falbala Beitrag anzeigen
    hallo

    ehm ich hab ne frage zur berechnung der nachfragefunktion.

    wenn ich z.b. die punkte P=2, Q=9 und P=12 und Q=4 hernehme, nach a und b auflöse dann komme ich auf b=2 und a=10. Aber das passt dann ja nicht..

    da kommt ja immer was anderes raus oder (kommt drauf an welche punkte man nimmt,oder??). oder was mach ich da falsch?

    danke für die hilfe!

    Hallo! wo hast du denn den 9er her?? wenn du die werte aus der tabelle nimmst ist bei P=2 Q=16 dann kommst du bei b=2 und bei a=20!!

  3. #53
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    31.05.2008
    Beiträge
    179
    Zitat Zitat von Daniel19 Beitrag anzeigen
    weil 20 - 4*0 = 20 ist oder?
    Ja passt, so stimmts. Hab den Fehler gemacht, dass ich den Grenzerlös nicht mit der Formel sondern im Kopf (die Veränderung des Gesamterlöses) gerechnet hab...

    So stimmt jetzt auch die Grafik!

  4. #54
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    03.11.2008
    Beiträge
    46
    Zitat Zitat von mel1388 Beitrag anzeigen
    Hallo kann es sein das du bei deiner Rechnung einen Fehler hast?? bei P=2 ist Q doch 16 oder?? oder nicht 10.. hmm
    es geht nicht um p sonder um MR!!!

  5. #55
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    20.05.2007
    Beiträge
    193
    Zitat Zitat von hippie Beitrag anzeigen
    hey habs gleich bis auf den gewinn:

    2a)Q*=621
    P*=223
    Gewinn: 115047
    Mark-up: 207

    2b) Q*=432
    P*=88
    Gewinn: 17604
    Mark-up: 72

    Somit beträgt die Veränderung: Q=189, P=135, Mark-up: 135

    2c) ???
    Q*=585
    P*=235
    ???

    lg
    Hallo Hippie habe alles gleich wie du! Nur komisch du kommst 2 Mal auf einen anderen Mark Up: ich habe das so gerechnet: entweder -1/Ed also (223/621) * Steigung:-3 = 0.9825 und als Kontrolle: die Formel P-MC / P = (223-16)/223 ergibt dasselbe auch 0.9825.

    Was mach ich falsch?

    Danke für deine Hilfe

  6. #56
    Experte Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    10.09.2008
    Beiträge
    519
    Zitat Zitat von Daniel19 Beitrag anzeigen
    Hallo Hippie habe alles gleich wie du! Nur komisch du kommst 2 Mal auf einen anderen Mark Up: ich habe das so gerechnet: entweder -1/Ed also (223/621) * Steigung:-3 = 0.9825 und als Kontrolle: die Formel P-MC / P = (223-16)/223 ergibt dasselbe auch 0.9825.

    Was mach ich falsch?

    Danke für deine Hilfe
    Hallo Daniel, ja ich war mir bei der Berechnung des Mark-up nicht sicher hab P-MC gerechnet und laut deiner formel vergessen durch P zu diviedieren.....somit würde ich die ergebnisse a) 0.9825 und bei b)0.8182 rausbekommen und somit eine veränderung für 2b) von 0.1643

    würde das so stimmen laut deinen ebrechnungen?

    glg

  7. #57
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    20.05.2007
    Beiträge
    193
    A ok, ich machs schon richtig, nur ich rechne die Prozent aus wie auf der Folie, also stimmt es, aber der zahlenmäßige mark up ist also 16. (223- 16 (MC) = 207 und wenn man das dann noch durch 223 dividiert erhält man den prozentuellen Anteil des Preises minus Grenzkosten / am Preis )

  8. #58
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    20.05.2007
    Beiträge
    193
    Zitat Zitat von hippie Beitrag anzeigen
    Hallo Daniel, ja ich war mir bei der Berechnung des Mark-up nicht sicher hab P-MC gerechnet und laut deiner formel vergessen durch P zu diviedieren.....somit würde ich die ergebnisse a) 0.9825 und bei b)0.8182 rausbekommen und somit eine veränderung für 2b) von 0.1643

    würde das so stimmen laut deinen ebrechnungen?

    glg
    Hi Ja ganz genau so stimmen die Ergebnisse, aber du hast halt den zahlenmäßigen Aufschlag der Kosten auf den Preis hingeschrieben und ich die Prozent

    lg

  9. #59
    Experte Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    10.09.2008
    Beiträge
    519
    @ daniel ja stimmt

    lg

  10. #60
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    04.11.2008
    Beiträge
    128
    Zitat Zitat von Sekkl Beitrag anzeigen
    asoo, na dann zeig ich dir einfach mal meinen rechenweg:

    MC=MR
    16=430-2Q/3
    Q=621
    P=430-(621*2)/3= 414, war ein fehler drinn
    gewinn =(P-AC)*Q
    (414-13500/621+16)*621 = 253530
    Markup= P-MC = 398

    nicht???

    Wie kommt man denn auf diese funktion 430-2Q/3???

Seite 6 von 12 ErsteErste ... 45678 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. PS Balafoutas Aufgabenblatt 1 (WS09/10)
    Von hippie im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 21.10.2009, 12:00
  2. PS Balafoutas & PS Beck - Aufgabenblatt 11 - SS 2009
    Von gata im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 10.09.2009, 16:28
  3. PS Balafoutas & PS Beck - Aufgabenblatt 12 - SS 2009
    Von zesack im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 13.07.2009, 12:57
  4. PS Balafoutas & PS Beck - Aufgabenblatt 9 - SS 2009
    Von rPOD im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 03.06.2009, 08:45
  5. PS Balafoutas & PS Beck - Aufgabenblatt 1 - SS 2009
    Von lisa160288 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 18.03.2009, 07:36

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti