SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 8 von 11 ErsteErste ... 678910 ... LetzteLetzte
Ergebnis 71 bis 80 von 108

Thema: PS Rützler/Czermak Aufgabenblatt 4 (WS09/10)

  1. #71
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    20.05.2007
    Beiträge
    193
    Zitat Zitat von Juliasophiemarie Beitrag anzeigen
    habe es rausgefunden, ist ganz leicht wenn man einmal drauf kommt
    also du musst einfach MR=AR sprich 12=140-2.5Q und dann nach Q auflösen Q=51.2
    Hoffe das hilft dir,

    LG
    Hi Julia! Danke für deine Antwort. Aha funkt es sicher so? weil bei a) setzen wir ja die MC = 12 mit MR gleich so hab ichs halt und Ergebnis 25,6 Q und P 76, und bei b) setzen wird dann so wie du sagst MC gleich der Nachfragefunktion ?! ok.. wird wohl stimmen..

    Danke und lg

  2. #72
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    30.10.2007
    Beiträge
    31
    ich weiß blöde Frage aber wie krieg ich die Kostenfunktion bei 1a?

  3. #73
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    22.05.2007
    Beiträge
    62
    Zitat Zitat von Daniel19 Beitrag anzeigen
    Hi Julia! Danke für deine Antwort. Aha funkt es sicher so? weil bei a) setzen wir ja die MC = 12 mit MR gleich so hab ichs halt und Ergebnis 25,6 Q und P 76, und bei b) setzen wird dann so wie du sagst MC gleich der Nachfragefunktion ?! ok.. wird wohl stimmen..

    Danke und lg
    Ich kann es dir natürlich nicht zu 100% sagen aber ich denke es geht so
    Zumindest kommen bei mir die gleichen Ergebnisse raus wie bei den anderen

  4. #74
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    22.05.2007
    Beiträge
    62
    Zitat Zitat von bernie_geiger Beitrag anzeigen
    ich weiß blöde Frage aber wie krieg ich die Kostenfunktion bei 1a?
    Ich habe es so gemacht: C=FixKosten + VariableKosten*Q also C=40+12*Q
    Und C abgleitet ist ja mein MC also MC=12

    LG

  5. #75
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    04.11.2008
    Beiträge
    128
    Hallo leute.. habt ihr das email schon gesehn wo drin steht das bei der 2, aufgabe ein fehler war und jetzt das richtige drin ist???

  6. #76
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    04.11.2008
    Beiträge
    128
    Zitat Zitat von csak2691 Beitrag anzeigen
    Also ich interpretier die Angabe genau so wie du!

    Ihr habt recht.. in der angabe war ein fehler.. sie haben HEUTE das neue reingestellt!! Kommen auch früh drauf!!

  7. #77
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    04.11.2008
    Beiträge
    128
    Zitat Zitat von the_trojan Beitrag anzeigen
    Habe bei 2 jetzt mit C=8Q und folglich MC=8 gerechnet.

    Habe damit für Dienstag Q=2 und P=9, und Samstag Q=24 und P=14.

    Damit komme ich auf einen Gewinn von 146. Also für Dienstag (2*9) - (2*8 ) = 2, und Samstag (24*14) - (24*8 ) = 144.

    Stimmt das so, hat das jemand gleich gerechnet?

    Könntest du mir bitte sagen wie du auf die zahlen kommst?? man muss ja mr=mc rechnen.. für dienstag also 20-4p=8 und für samstag 80-8p=8

    da bekomme ich aber ganz andere zahlen heraus als ihr/ du!! lg

  8. #78
    Junior Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    12.10.2007
    Beiträge
    26
    Also ich hab bei Aufgabe 2a folgende Ergebnisse:
    Dienstag: Q=2; P=9 Samstag: Q=24; P=14
    Gewinn = R1-C1 + R2-C2 = 146

    für 2b ergibt sich somit: Gewinn = 146 + R2-C2 = 290

    Für Aufgabe 2a hab ich also folgende Grafik:


    Kann mir vlt jemand sagen wie ich jetzt den Aufgabenteil 2b noch in die Grafik packe? Danke

  9. #79
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    04.11.2008
    Beiträge
    128
    Zitat Zitat von csag7454 Beitrag anzeigen
    Also ich hab bei Aufgabe 2a folgende Ergebnisse:
    Dienstag: Q=2; P=9 Samstag: Q=24; P=14
    Gewinn = R1-C1 + R2-C2 = 146

    für 2b ergibt sich somit: Gewinn = 146 + R2-C2 = 290

    Für Aufgabe 2a hab ich also folgende Grafik:


    Kann mir vlt jemand sagen wie ich jetzt den Aufgabenteil 2b noch in die Grafik packe? Danke

    Kannst du mir bitte deine rechenschritte für q und p senden?!? ich habe irgendwo einen fehler und komm aber nicht darauf!! habe für mc auch 8, also muss ich fast bei den funktionen einen fehler haben!! wäre super nett.. danke

  10. #80
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    15.10.2008
    Beiträge
    105
    Zitat Zitat von mel1388 Beitrag anzeigen
    Könntest du mir bitte sagen wie du auf die zahlen kommst?? man muss ja mr=mc rechnen.. für dienstag also 20-4p=8 und für samstag 80-8p=8

    da bekomme ich aber ganz andere zahlen heraus als ihr/ du!! lg
    DIENSTAG

    MC = MR, also 8 = 10-Q (wie kommst du denn auf 20-4p??)

    SAMSTAG

    MC = MR, also 8 = 20-0.5Q


Seite 8 von 11 ErsteErste ... 678910 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. PS Balafoutas Aufgabenblatt 5 (WS09/10)
    Von Anjaka im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 93
    Letzter Beitrag: 21.12.2009, 08:16
  2. PS Balafoutas Aufgabenblatt 3 (WS09/10)
    Von hippie im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 122
    Letzter Beitrag: 29.10.2009, 16:48
  3. PS Rützler/Czermak, Aufgabenblatt 3 (WS09/10)
    Von csaf8742 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 25.10.2009, 16:15
  4. PS Czermak/Rützler Aufgabenblatt 2 (WS09/10)
    Von csak1988 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 21.10.2009, 13:07
  5. PS Rützler/Czermak - Aufgabenblatt 1 - SS 2009
    Von zero169 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 19.03.2009, 08:04

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti