@Tiny
Danke! Hatte nur einen Lesefehler (grrr). Hab statt Durchschnittskosten, Grenzkosten gelesen.
@Tiny
Danke! Hatte nur einen Lesefehler (grrr). Hab statt Durchschnittskosten, Grenzkosten gelesen.
[QUOTE=Tiny88;245997]das liegt wahrsch. daran, dass ihr die kosten 20*Q nicht einbezogen habt. dann kommt man nämlich genau auf euer ergebnis. glaub aber schon, dass man die durchschnittskosten von 20 berücksichtigen muss. gesamtkosten wären dann 20*Q.
was sagen die anderen dazu??[/QUOTE
AC= C/Q
20=C/Q
C=20*Q (ableiten nach Q um MC zu bekommen)
MC= 20
die MC braucht man ja um MC=MR zu setzen.......das passt würd ich sagen...
ahm, ja.. viell bin ich ja jetzt scho ganz blöd..
aber P=60, oda??
und mein gewinn ist doch P*Q-C
C wär ja dann MC*Q --> also 20Q^2
ich komm da einfach nicht auf den gewinn.. u wie komm ich eig. auf zwei verschiedene gewinne.. wenn doch eig. alles gleich ist?! also die nachfrage, AC und Q?!
ich hab's so verstanden:
Bleibfit setzt Preis P1 zuerst fest....Bleibfit weiß, dass Happywell P2 entlang seiner Reaktionskurve wählen wird! daher: Reaktionskurve Happywell in Erlösfunktion von Bleibfit einsetzen.....dann nach P1 ableiten
Für P1, P2, Q1 & Q2 sowie die Gewinne habe ich die gleichen Ergebnisse wie du......nur eben eine andere Erklärung (von Buch S. 589/590)
Bleibfit entscheidet zuerst und gewinnt etwas dazu.....
im Verhältnis gewinnt allerdings Happywell mehr dazu......obwohl es durch Erklärung im Buch eigentlich benachteiligt sein müsste.....check ich nicht.....
somit hat Bleibfit hier keinen Vorteil oder, wenn Happy mehr dazu gewinnt????
Ja, klingt logischer.
Aber wie macht man jetzt die c?
Da muss ich ja dann wieder das Cournot rechnen, aber ich kann doch die beiden Q Funktionen nicht so auf P umstellen, dass ich wie bei der ersten Aufgabe rechnen kann.
Kann mir da wer weiterhelfen?![]()
hallo leute...kann jemand von euch bitte mal euren rechenweg für 1a posten?? komm nicht auf eure ergebnisse...wäre nett danke!
Lesezeichen