Hallo liebe Mathe-Freunde!
Also ich hätte da bei zwei Aufgaben Probleme - rechne nun schon seit den frühen Morgenstunden und komm einfach auf keinen grünen Zweig - ich hab mir auch die vergangenen Posts durchgelesen und trotzdem
Frage Nr. 1
Gegeben sei die Matrix
A =( 4 8 4 8 17 5 4 5 29 ).
Bestimmen Sie L=( ℓij )1≤i,j≤3 in der Choleskyzerlegung A=L L⊤ und markieren Sie alle richtigen Aussagen.
a. ℓ33 =4
b. ℓ31 <3
c. ℓ22 =1
d. ℓ11 ≥2
e. ℓ21 =4
dann wäre da noch die zweite Frage die ich hätte,
Ein Monopolunternehmen bietet zwei Güter zu den Preisen p1 und p2 an. Die Nachfrage wird durch die Nachfragefunktionen
q1 = D1 ( p1 , p2 )=122-4 p1 +2 p2 q2 = D2 ( p1 , p2 )=165+4 p1 -5 p2
bestimmt. Die Herstellungskosten für die beiden Güter betragen 2 und 2 GE pro Stück. Wie muss der Preis p2 festgesetzt werden, sodass maximaler Gewinn erzielt wird?
Wär super wenn mir da wer helfen könnte!![]()
Bitte, bitte, bitte hilft mir jemand... ich hab das jetzt hundert mal gerechnet und komm immer auf 23.926,38... weiß jetzt echt nicht mehr weiter. Falls mir jemand weiterhelfen könnte, würde ich mich sehr freuen...
Ein Monopolunternehmen bietet zwei Güter zu den Preisen p1 und p2 an. Die Nachfrage wird durch die Nachfragefunktionen
q1 = D1 ( p1 , p2 )=179-3 p1 +2 p2 q2 = D2 ( p1 , p2 )=122+2 p1 -2 p2
bestimmt. Die Herstellungskosten für die beiden Güter betragen 3 und 1 GE pro Stück. Welcher Gewinn kann maximal erzielt werden?
kann mir bitte jemand helfen? hab irgendwo einen fehler aber komm nit drauf.....
Ein Monopolunternehmen bietet zwei Güter zu den Preisen p1 und p2 an. Die Nachfrage wird durch die Nachfragefunktionen
q1=D1(p1,p2)=144-5p1+3p2q2=D2(p1,p2)=117+2p1-5p2
bestimmt. Die Herstellungskosten für die beiden Güter betragen 2 und 1 GE pro Stück.
Wie groß muss die Verkaufsmenge q1 sein, sodass maximaler Gewinn erzielt wird?
es kommt immer 101.13(131313) raus, aber das stimmt anscheinend nicht -.-
Geändert von MUP (24.01.2013 um 13:01 Uhr)
Danke kröte08, das war richtig...vielen vielen Dank!!!!!!
Jetzt hab ich noch eine Frage: wie rechnet man eine Choleskyzerlegung? Ich find das im Buch irgendwie nicht... Danke![]()
Genau das frag ich mich auch csam6097!![]()
Hilfee...kann mir irgendjemand bei dieser aufgabe helfen? ich krieg immer das falsche raus =(
FrageEin Monopolunternehmen bietet zwei Güter zu den Preisen p1 und p2 an. Die Nachfrage wird durch die Nachfragefunktionen
q1D1p1p21484p12p2q2D2p1p21403p13p2
bestimmt. Die Herstellungskosten für die beiden Güter betragen 4 und 1 GE pro Stück.
Welcher Gewinn kann maximal erzielt werden?
Lesezeichen