SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 4 von 10 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 91

Thema: Aufgabenblatt 6 Balafoutas/Beck

  1. #31
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 54
    Avatar von Tiny88
    Registriert seit
    06.10.2008
    Ort
    Ibk | Vlbg
    Beiträge
    2.412
    Zitat Zitat von csak1190 Beitrag anzeigen
    Ja, klingt logischer.
    Aber wie macht man jetzt die c?

    Da muss ich ja dann wieder das Cournot rechnen, aber ich kann doch die beiden Q Funktionen nicht so auf P umstellen, dass ich wie bei der ersten Aufgabe rechnen kann.

    Kann mir da wer weiterhelfen?
    bei C muss man mit Cournot rechnen, nur ich habs jetz probiert und komm auf nichts...da ich ja dann trotzdem immer 2 Variablen drin hab. Weiß nicht, wie ich die Gleichungen umstellen muss...

  2. #32
    Anfänger Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    12.11.2008
    Beiträge
    24
    Zitat Zitat von big_bertha Beitrag anzeigen
    ich hab's so verstanden:
    Bleibfit setzt Preis P1 zuerst fest....Bleibfit weiß, dass Happywell P2 entlang seiner Reaktionskurve wählen wird! daher: Reaktionskurve Happywell in Erlösfunktion von Bleibfit einsetzen.....dann nach P1 ableiten
    was muss ich da jetzt einsetzen??

    welche reaktionskurve in welche erlösfunktion einsetzen??

    bitte wenn möglich die rechnung posten. danke

    1. Aufgabe und 2a hab ich übrigens gleiche ergebnisse wie schon hier gepostet ... bei 2b und 2c häng ich jetzt aber

  3. #33
    Anfänger Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    12.11.2008
    Beiträge
    24
    meine frage vom vorigen post hat sich erledigt! hab jetzt raus gefunden wie das geht

  4. #34
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    30.01.2009
    Beiträge
    22

    Aufgabe 2

    Kann uns bitte jemand bei Aufgabe 2c helfen, a und b haben wir die gleichen Ergebnisse wie schon gepostet nur bei c stecken wir.

    Bitte um Hilfe

  5. #35
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    06.12.2008
    Beiträge
    5
    Zitat Zitat von mmommo Beitrag anzeigen
    was muss ich da jetzt einsetzen??

    welche reaktionskurve in welche erlösfunktion einsetzen??

    bitte wenn möglich die rechnung posten. danke

    1. Aufgabe und 2a hab ich übrigens gleiche ergebnisse wie schon hier gepostet ... bei 2b und 2c häng ich jetzt aber

    kann mir jemand erklären wie ich auf die reaktionskurve von p2 komme?

  6. #36
    Gesperrt Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    26.07.2008
    Ort
    IBK
    Beiträge
    201
    Ist die Reaktionskurve bei 1) richtig??: Q1= 24-0,2Q2 und Q2= 24-0,2Q1

    Habt ihr jetzt bei Aufgabe 2 b) nur Textantwort oder kann man mit den Zahlen was rechnen...?

    Ich glaube (Buch S589/590) das weil Bleibfit seinen Preis (bei MR=MC) zuerst erhöht, die auch ihren Gewinn maximieren können. Da beide die gleichen Kosten haben, hat Happywell dann den kürzeren gezogen oder?
    hab ich das richtig verstanden...?

    Bitte postet eure Rechnungen...

    Wie geht die Aufgabe c)
    Geändert von Brasil26 (10.05.2010 um 14:26 Uhr)

  7. #37
    Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    21.10.2008
    Beiträge
    96
    Zitat Zitat von Brasil26 Beitrag anzeigen
    Ist die Reaktionskurve bei 1) richtig??: Q1= 24-0,2Q2 und Q2= 24-0,2Q1

    Habt ihr jetzt bei Aufgabe 2 b) nur Textantwort oder kann man mit den Zahlen was rechnen...?

    Ich glaube (Buch S589/590) das weil Bleibfit seinen Preis (bei MR=MC) zuerst erhöht, die auch ihren Gewinn maximieren können. Da beide die gleichen Kosten haben, hat Happywell dann den kürzeren gezogen oder?
    hab ich das richtig verstanden...?

    Bitte postet eure Rechnungen...

    Wie geht die Aufgabe c)
    hab bei der 1a)
    Q1=24-0,5Q2
    Q2=24-0,5Q1


    hab bei der 2a) eine kurze Frage. Komm leider nicht auf eure Ergebnisse.
    hab für P1=27-0,25P2
    und P2=54-0,25P1

    ist das richtig?

    danke

    lg

  8. #38
    Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    21.10.2008
    Beiträge
    96
    Meine Frage hat sich erledigt. Hatte einen Rechenfehler.

  9. #39
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von wombat
    Registriert seit
    10.12.2008
    Beiträge
    141
    Zitat Zitat von Tiny88 Beitrag anzeigen
    gewinn1=(140-2,5Q)*Q1-20Q1

    ausmultiplizieren (statt Q -- Q1+Q2 verwenden!)

    ableiten nach Q1: 120-5Q1-2,5Q2 und nullsetzen

    Q1=24-0,5Q2

    gewinn2 geht gleich wie 1, nur halt Q2 verwenden, also
    (140-2,5Q)*Q2-20Q2

    rauskommen tut: Q2=24-0,5Q1

    ineinander einsetzen, Q1= 16, Q2=16
    stimmt es dann dass die beiden gewinne gleich hoch sind oder? wenn Q1 = Q2? ich bekomm dann für gewinn 1: 640 und für gewinn 2 auch 640. aber dann stimmt es ja nicht dass bei b. das unternehmen seinen gewinn maximiert, denn der ist 540 und somit kleiner als zuvor?

  10. #40
    Gesperrt Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    26.07.2008
    Ort
    IBK
    Beiträge
    201
    Zitat Zitat von wombat Beitrag anzeigen
    stimmt es dann dass die beiden gewinne gleich hoch sind oder? wenn Q1 = Q2? ich bekomm dann für gewinn 1: 640 und für gewinn 2 auch 640. aber dann stimmt es ja nicht dass bei b. das unternehmen seinen gewinn maximiert, denn der ist 540 und somit kleiner als zuvor?
    Wie kommst du auf die zahl? ich komm nicht drauf.
    wie hast du P ausgerechnet?

Seite 4 von 10 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Aufgabenblatt 5 Balafoutas/Beck (SS10)
    Von Laura95 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 05.05.2010, 08:27
  2. Aufgabenblatt 3 Balafoutas/Beck (SS10)
    Von Iceman8000 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 52
    Letzter Beitrag: 20.04.2010, 21:28
  3. Aufgabenblatt 2 Balafoutas/Beck (SS10)
    Von Tiny88 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 115
    Letzter Beitrag: 18.04.2010, 14:47
  4. Aufgabenblatt 1 Balafoutas/Beck (SS10)
    Von Tiny88 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 75
    Letzter Beitrag: 24.03.2010, 11:04
  5. Aufgabenblatt 10 Balafoutas/Beck (WS09/10)
    Von Anjaka im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 12.01.2010, 23:57

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti