SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 2 von 8 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 71

Thema: Alte Proseminar Schlussklausur 14.01.2011

  1. #11
    Anfänger Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    08.12.2009
    Beiträge
    14

    AW: Proseminar Schlussklausur 14.01.2011

    Hallo!

    Kann mir vielleicht irgendwer sagen wie man auf die Zusatzlast der Steuer von 100 bei Nr 8 kommt? Das kann doch nicht so schwierig sein... Ich sitz irgendwie auf der Leitung :/

  2. #12
    Senior Member Bewertungspunkte: 10
    Avatar von Dominik M.
    Registriert seit
    05.11.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    162

    AW: Proseminar Schlussklausur 14.01.2011

    Pd=50-0.5x , Ps=20 , Ps inklusvie T = 30

    Pd=Ps
    x=60
    P=20

    Pd=Ps+t
    x=40
    P=30

    Mehrbelastung: (30-20)*(60-40)/2= 100
    wird komplett von den Konsumenten getragen
    Geändert von Dominik M. (14.06.2011 um 11:15 Uhr)

  3. #13
    Junior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    01.12.2009
    Beiträge
    44

    AW: Proseminar Schlussklausur 14.01.2011

    Zitat Zitat von Dominik M. Beitrag anzeigen
    kommt nur auf x2=91,77....glaub aber schon, dass ich richtig gerechnet hab. hier mein rechenweg:

    x1+x2=100
    x2=100-x1

    550x1-x1^2=50(100-x1)
    600x1-x1^2-5000=0 --> in die P,Q Formel eingesetzt kommt für x1=8.2207
    x2=100-8.2207
    x2=91.77

    bis zu 600x1-x1^2-5000=0 hab ichs hinbekommen und auch kapiert ...
    wie machst du dann weiter? was für eine P,Q Formel?

    danke schon mal ...

  4. #14
    Forum Star Bewertungspunkte: 125

    Registriert seit
    11.09.2009
    Beiträge
    1.288

    AW: Proseminar Schlussklausur 14.01.2011

    Zitat Zitat von giggs4ever Beitrag anzeigen
    bis zu 600x1-x1^2-5000=0 hab ichs hinbekommen und auch kapiert ...
    wie machst du dann weiter? was für eine P,Q Formel?

    danke schon mal ...
    Mitternachtsformel! --> x1/x2=-p/2+-Wurzel((p/2)^2-q)

    --> 600/2 +-Wurzel((600/2)^2-5000) --> x1=8,45240 und somit x2=91,5475, gerundet 91,55

  5. #15
    Junior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    01.12.2009
    Beiträge
    44

    AW: Proseminar Schlussklausur 14.01.2011

    Zitat Zitat von gambler Beitrag anzeigen
    Mitternachtsformel! --> x1/x2=-p/2+-Wurzel((p/2)^2-q)

    --> 600/2 +-Wurzel((600/2)^2-5000) --> x1=8,45240 und somit x2=91,5475, gerundet 91,55
    danke, funktioniert ja wirklich ...
    aber bei da klausur ist dann glaub doch schneller einfach die lösungsvorschläge in die angabe einsetzten

  6. #16
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    06.12.2008
    Beiträge
    25

    AW: Proseminar Schlussklausur 14.01.2011

    kann mir jemand sagen wie ich bei der aufgabe 3 scrambling nr. 03 am besten vorgehe? Eine Person weist folgende Nutzenfunktion bezüglich Freizeit und Konsum auf: U(x,F)=(x^0.8*F^0.2) ......... Mir kommt es ziemlich aufwendig vor hier 2 mal den lagrange satz zu bilden damit man alle antworten eindeutig ausschließen kann.
    Geändert von csak4752 (14.06.2011 um 15:45 Uhr)

  7. #17
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    01.12.2008
    Beiträge
    113

    AW: Proseminar Schlussklausur 14.01.2011

    Hallo Leute,

    kann mir vl jemand bei Aufgabe 4 helfen? Weiß nicht, wie ich auf das Lindahl-Gleichgewicht kommen soll...

    BITTE! DANKE!

  8. #18
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    06.12.2008
    Beiträge
    25

    AW: Proseminar Schlussklausur 14.01.2011

    zuerst die marginale zahlungsbereitschaft von beiden berechnen also mrsa+mrsb= mrt, in unserem fall also 0.9-0.6z + 0.7-0.2z = 1 -----> hier kommt z = 0.75 heraus, danach die finanzierungsanteile für jeweils sa und sb berechnen (0.75 in formel sa bzw. sb einsetzen) hier kommt für sa=0.45 und für sb=0.55 heraus und dann muss man abschließend die kosten im gleichgewicht für beide berechnen: Hier wäre die formel für csa = 0.45* 0.75 *1600 = 540.... ich hoffe du kannst das alles nachvollziehen.

  9. #19
    Senior Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    12.11.2008
    Beiträge
    121

    AW: Proseminar Schlussklausur 14.01.2011

    Zitat Zitat von csag8236 Beitrag anzeigen
    Hallo Leute,

    kann mir vl jemand bei Aufgabe 4 helfen? Weiß nicht, wie ich auf das Lindahl-Gleichgewicht kommen soll...

    BITTE! DANKE!
    Einfach S_a+S_b=1, dann nach z auflösen (z=0,75), das wiederum jeweils in die Ausgangsgleichungen einsetzen, dann hast du deine Finanzierungsanteile (für S_a=0,45, für S_b=0,55), die wiederum mit z multiplizieren (S_a=0,75*0,45=0,3375; S_b=0,75*0,55=0,4125) und die Werte schlussendlich mit dem Preis für das öffentliche Gut multiplizieren (S_a=1600*0,3375=540; S_b=1600*0,4125=660) - das wars auch schon. ganz simpel eigentlich!

    Zitat Zitat von csak4752 Beitrag anzeigen
    kann mir jemand sagen wie ich bei der aufgabe 3 scrambling nr. 03 am besten vorgehe? Eine Person weist folgende Nutzenfunktion bezüglich Freizeit und Konsum auf: U(x,F)=(x^0.8*F^0.2) ......... Mir kommt es ziemlich aufwendig vor hier 2 mal den lagrange satz zu bilden damit man alle antworten eindeutig ausschließen kann.
    Da wird dir leider nichts anderes übrig bleiben! Einfach ein paar mal vergleichbare Aufgaben durchrechnen und man entwickelt schnell eine gewisse Routine!

  10. #20
    Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    21.01.2008
    Beiträge
    54

    AW: Proseminar Schlussklausur 14.01.2011

    Hat vielleicht jemand den Rechenweg von Aufgabe 2?

Seite 2 von 8 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Proseminar beginnt schon am 1.3.2011
    Von Christian7787 im Forum Computeranmeldung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01.03.2011, 11:34
  2. alte Schlussklausur SK3
    Von kathal im Forum GdM: Investition und Finanzierung
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 22.01.2010, 09:49
  3. alte schlussklausur SK1
    Von csaf8378 im Forum GdM: Investition und Finanzierung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 22.01.2010, 07:55
  4. Alte PS-Schlussklausur 22.1.
    Von rocher im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 22.06.2009, 13:07
  5. alte klausuren-staumbann PROSEMINAR
    Von csaf5856 im Forum Soziologische Perspektiven und Denkweisen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.04.2007, 11:43

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti